Höhentour 11 - Mühldorf-Route
Wachau-Nibelungengau-Kremstal Verifizierter Partner Explorers Choice
Von Weißenkirchen mit einem Abstecher in das Waldviertel zurück zum Start über Spitz
Eine Rundtour im Übergangsbereich von Wein und Wald, von der Wachau in das Waldviertel und wieder zurück mit ihren sehr unterschiedlichen Kulturlandschaften. So sehr diese auch räumlich eng beisammen sind, so sehr sind zur „Erfahrung der Unterschiede“ doch an die 500 Höhenmeter zu überwinden. Diese lohnen sich in jedem Fall!
Donau Niederösterreich: Aussichtsreiche Rennradrunde
Streckeninformationen
Streckenlänge : 27,5 km; · Höhenunterschied : Weißenkirchen Marbach (224 m) > Himberg (705 m) - Spitz (223 m); · Routenqualität : asphaltierte Straße; · Charakteristik : mittlere Steigung zu Beginn mit idyllischer Routenführung mit Kehren, im oberen Teil etwas stärkerer Anstieg; dann Abschnitt auf Hochplateau (Waldviertel); nach Himberg wieder idyllische Talfahrt mit kurzen Panoramaabschnitten; von Mühldorf durch den Spitzergraben wieder zurück zum Donau-Radweg; ·
Verlauf : Von Zentrum Weißenkirchens auf der Seiberstraße westwärts – (km 0,5) Einbiegen in die Ritzlingbachstraße, nun auf leichtem bis mittlerem Anstieg in Kehren durch die Weinterrassen, danach allmählich enger, mit Übergang von Wein zum Wald - Ausblick auf die Wachau bei Dürnstein bei Kehre (km 3,8, Rastplatz) – weiter etwas stärker ansteigend bis Gh Seiber (km 5,5, geschlossen, Panoramablick) – noch einmal ansteigend mit kurzer Senke (km 7,0, Ausblicke auf die Donau nach Westen hin) – nach kurzem Schlussanstieg mit Eintauchen in die völlig unterschiedliche Dorfkultur des Waldviertels bis Lobendorf (km 8,5) – nun auf der Landstraße weitgehend eben weiter bis Himberg (km 10,5) – danach fallend auf einem idyllischen Waldabschnitt mit einigen kurzen Panoramaabschnitten in die Ortschaft Niederranna (km 15,0; Rastplatz, Zufahrt zur Burg Oberranna) – nun bei Mühldorf (km 15,5) in die Straße nach Spitz durch den Spitzergraben einbiegen – (km 21,0) Spitz, Einfahrt in das Zentrum – auf dem Donau-Radweg wieder über Wösendorf zurück nach Weißenkirchen (km 27,5).
Autorentipp
Beste Zeit : ganztätig, weil auch immer wieder schattenspendende Waldabschnitte auf der Rundtour; warmes Kleidungsstück mitnehmen, zumal es „oben“ windig und kühl sein kann, wenn es „unten“ an der Donau warm ist. Kühles Nass : Weißenkirchen, Naturbadestrand an der Donau mit Liegewiese (WC, Umkleidemöglichkeit), auch mehrere idyllische Badebuchten zwischen Joching und St. Michael.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Wissenswertes
Wachaumuseum Weißenkirchen im Teisenhoferhof : Werke der bedeutendsten Wachaumaler und Präsentation traditioneller Bräuche der Weinregion;
Öffnungszeiten: 01. April - 30. Oktober, 10 – 17 Uhr (außer Montag); Marktplatz 177, 3610 Weißenkirchen Tel. +43(0)/2715/2268; www.weissenkirchen-wachau.at
Spitz - Schifffahrtsmuseum : große Auswahl an Originalobjekten aus der Blütezeit der Holzschifffahrt und Flößerei; auch Audio- und Videostationen;
Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich von 10-16 Uhr, auf der Strecke durch den Spitzergraben, ca. 1 Kilometer vom Zentrum von Spitz entfernt. Auf der Wehr 21, 3620 Spitz. Tel. +43 (0)2713/2246; www.schifffahrtsmuseum-spitz.at
Gäste-Information
Tourismusinformationsstelle Weißenkirchen : April bis Oktober, Mo bis Sa, 10:00-13:00, 15:00-18:00; Wachaustraße 242, 3610 Weißenkirchen; Tel. 02715/2600; www.weissenkirchen-wachau.at/tourismus; info@weissenkirchen-wachau.at
Gäste-Information Spitz : April bis Oktober, Mo bis Sa 9:00-13:00 und 14:00 bis 18:00; Mittergasse 2, 3260 Spitz; Tel. +43(0)2713/2363; www.spitz-wachau.com; info@spitz-wachau.at
Zur einfachen und bequemen Planung der Touren empfiehlt sich die Wachau-Nibelungengau-Kremstal App. Einfach für Android oder iPhone herunterladen.
Start
Ziel
Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen