Von Sonthofen auf die Neue Piesen-Alpe
Allgäu: Beliebte Rennradrunde
Diese Tour führt uns fast ausschließlich auf verkehrsberuhigten Straßen, Wirtschaftswegen oder asphaltierten Radwegen entlang. Insbesondere die Fahrt durch das Rohrmoostal sowie der Aufstieg zur Piesen-Alpe finden unter Ausschluss des öffentlichen Verkehres statt und ermöglicht uns einen genußvollen Aufstieg sowie stressfreie Abfahrt.
Für den Rundblick auf den Hohen Ifen und die Gottesackerwände lohnt die, für das Allgäu typisch unrhythmische und Steile Auffahrt hinauf zur bewirtschafteten Piesen-Alpe.
Autorentipp
- als Souvenir kann auf der bewirtschafteten Piesen-Alpe ein hervorragender Bergkäse erworben werden
- das Zentrum in Fischen bietet mehrere kulinarische Möglichkeiten, sich von den Strapazen der Auffahrt zu erholen

Einkehrmöglichkeit
Alpe SchattwaldFischen
Sicherheitshinweise
- Das Tragen eines Fahrradhelmes wird empfohlen
- Auf fordernde Abfahrten folgen rasante Abfahrten. Vergewissert euch über die einwandfreie Funktion eurer Bremsen
- In den z.T. engen Haarnadelkurven muss mit Steinen und Kies gerechnet werden. Hier insbesondere bei der Abfahrt Vorsicht walten lassen
Weitere Infos und Links
Beschreibung des Anstieges zur Neuen Piesen-Alpe
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Eissporthalle in Sonthofen machen wir uns nach Sigishofen auf und halten uns Richtung B19 (Richtung Fischen/Oberstdorf). Kurz vor der Einmündung zur B19 nehmen wir den Radweg nach Tiefenberg. Von dort führen uns Wirtschaftswege durch Unter-und Obermühlegg, vorbei am Allgäuer Golfplatz nach Obermaiselstein.
Da der Riedbergpass heute nicht auf dem Programm steht, biegen wir direkt am Ortseingang links Richtung Ried ab und fahren durch einige Felsformationen bis nach Tiefenbach. An der Kreuzung im Ort halten wir uns Links. Ab hier beginnt der Anstiegt durch das Rohrmoostal. Nach einigen hundert Metern erreichen wir die Mautstelle, welche mittels Schranke die Autos an der Weiterfahrt hindert. Wir Radfahrer können diese jedoch ohne Probleme passieren.
Der Anstieg entlang der Starzlach (Breitach) ist weitesgehend moderat und lässt sich flüssig fahren. Kurz vor der Schattwald-Alpe nimmt die Steigung dann ab. Hier kann vor oder nach der Auffahrt zur Piesen-Alpe eine Rast eingelegt werden bzw. Käse erworben werden. Wer sich den folgenden Aufstieg nicht zutraut, kann hier auch auf seine Kollegen warten. Bei weiterhin leicht ansteigenden Terrain lassen wir an der folgenden Gabelung Rohrmoosder "rechts liegen" und folgen dem Alpweg.
Bei der nächsten Kreuzung biegen wir dann rechts ab und beginnen direkt mit dem Aufstieg zur Piesen-Alpe. Es wird umgehend steiler, wobei sich kurze Rampen von bis zu 20% und flachere Passagen stetig abwechseln. Folglich ein unryhythmischer Aufstieg. Da es sich hier um eine Sackgasse handelt, nehmen wir den selben Weg und fahren zurcük nach Tiefenbach. An der Kreuzung fahren wir gerade aus und nehmen den Stich über Dorf mit. Über ein schmales Sträßchen führt uns eine rasante Abfahrt zur B19. Vorsicht bei der Abfahrt.
Via Radweg erreichen wir Fischen, überfahren die Iller und nehmen Nebenstraßen über Au, Ober-und Unterthalhofen, Altstädten und schließlich Sonthofen, wo wir an der Eisporthalle unseren Start-und Zielpunkt erreichen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Mit dem Zug aus Kempten, Oberstaufen über Immenstadt oder Pfronten nach Sonthofen
- zahlreiche Busverbindungen aus dem Allgäuer Raum: Fahrplanauskunft
Anfahrt
- von Kempten aus die B19 direkt nach Sonthofen
- vom Bodensee aus die B308 nach Oberstaufen und Immenstadt auf die B19
- aus dem Tannheimer Tal (AUT) über den Oberjochpass (B308) nach Sonthofen
Parken
An der Eishalle ist eine Parkmöglichkeit vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Allgäu: 3in1-Reiseführer für Ihren Aktiv-Urlaub, kompakte Reiseinfos, ausgewählte Rad- und Wandertouren, übersichtlicher Kartenatlas - PUBLICPRESS - ISBN-13: 978-3899209990
Kartenempfehlungen des Autors
Allgäu, Kempten - Oberstdorf - PUBLICPRESS - ISBN - 13: 978-3-89920-391-2
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Bei unsicherer Wetterlage ist die Mitnahme einer leichten Regenjacke oder Windweste zu empfehlen.
- Wir sind insbesondere im Rohrmoostal siedlungsarmen Gebiet unterwegs. Die Mitnahme von Ersatzschlauch, Minipumpe und Multitool, sowie eines Snacks sollten euch vor den meisten Eventualitäten bewahren.
- Diese Strecke ist nicht ausgeschildert. Die Nutzung eines Navigationssystems oder einer App ist zu empfehlen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen