Wochenreittour durch die Griese Gegend
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Prignitz: Aussichtsreiche Reitrunde
Lernen Sie die nie enden wollenden Weiten der Kiefernwälder kennen.
Lernen Sie den Ideenreichtum der hiesigen Forst in der Gestaltung von Rastplätzen kennen. Gönnen Sie sich lange und ausgedehnte Trabstrecken (auch zum Galoppieren geeignet) entlang der Landesgrenze bis an die brandenburgische Ortschaft Eldenburg heran. Sorgen um Trinkwasser für ihren treuen Wegbegleiter brauchen Sie zu keiner Zeit zu haben, denn oftmals reiten Sie entlang von Bächen, Wasserstellen oder wasserreichen Gräben.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Bio Erlebnishof GrittelElkes und Clauses Castle
Kutsch- und Kremserfahrten Mock
Haflingerhof-Tack
Landgestüt Redefin
Hof - AS Ferienhof
Sicherheitshinweise
Sicher im Gelände:
- Behutsamer Umgang mit den Pferden bei Straßenkreuzungen
- Mindestens zu zweit Ausreiten
- Sicheren Zustand von Satten & Zamzeug kontrollieren
- Stets mit Helm reiten
- Anderen Naturnutzern immer nur im Schritt begegnen, sich dabei freundlich und hilfsbereit verhalten
- sich über gesetzliche Regelungen in Wald und Feld in der eigenen Region informieren
- Fuß-, Wander- und Radwege sowie Biotope meiden
- Reiter benutzen den äußerst rechten Fahrbahnrand auf der rechten Straßenseite
- Das Gebotsschild (blaues Schild mit weißem Reiter) kennzeichnet ausschließlich Reitern vorbehaltene Wege
- Das allgemeine Schild "Durchfahrten verboten" gilt nicht für Reiter oder Pferdeführer. Erst mit dem innen liegenden schwarzen Symbol eines Reiters gilt dies Verkehrszeichen als ausschließliches Reitverbot
- Bei Dämmerung und Dunkelheit müssen Reiter auf öffentlichen Wegen und Straßen ausreichend beleuchtet sein
Weitere Infos und Links
Hinweise:
- Strecke zum größten Teil ausgeschildert
- Bitte nehmen Sie unbedingt vorher Kontakt zu den Quartieren auf
- Hufbeschlag nur auf Teilstrecken Redefin - Brömsenberg - Woosmerhof empfohlen, keine Pflicht
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Tag 1: Durchstreifen Sie auf der mehrtägigen Tour, beginnend am Hof AS in Woosmerhof, die Schönheiten der Griesen Gegend. Nutzen Sie die idealen Reitböden der Wälder zwischen Woosmerhof über Schlesin, Raddenfort in Richtung Neu Kaliß. Stärken Sie sich anhand der Früchte des Heidelbeerwaldes nahe Eldenburg, bevor Sie entlang der Waldkante und dessen Waldweges zahlreiche Kraniche und Störche beobachten. Kommen Sie nach einer entspannten Tagestour auf dem Bio Erlebnishof oder dem Islandpferdegestüt zur Alten Post in Grittel an. Und sollten Sie in die Verlegenheit geraten, dass andere Wanderreiter Ihnen die letzte Schlafgelegenheit vor der Nase weggeschnappt haben, reiten Sie noch ca. 6 km in Richtung Stuck zu Elkes und Clauses Castle. Aber Vorsicht Familie Angelbeck sind begeisterte Distanzreiter und organisieren mehrmals im Jahr Distanzritte, so dass sie sicherlich Streckenverläufe von über 120 km in dieser Region kennen.
Tag 2: Gut geschlafen und gut genährt können Sie am nächsten Tag entweder aus Grittel in Richtung Stuck oder bereits von dort (Stuck) aus zu neuen Ufern aufbrechen. Von Stuck aus erreichen Sie auf trittfesten Sandwegen in Richtung der Ortschaften Neu Göhren und Malk Göhren eine Überquerrung der Elde bevor Sie dann entlang des Eldeufers kilometerweit in Begleitung der Elde reiten können. Wem die Tour des Tages noch in den Knochen steckt, kann alternativ von Grittel aus direkt auf dem ausgeschilderten Gestütsweg nach Malk Göhren gelangen. Wer Probleme mit dem Beschlag unterwegs bekommen sollte, nutze die Chance in Malk Göhren sich direkt vom Schmied vor Ort helfen zu lassen, bevor es über Karenz entlang der Pferdkoppeln nach Glaisin geht.
In Glaisin erwartet Sie der Kutsch- und Kremserfahrtenanbieter Mock, wo Gast und Pferd gern gesehen sind.
Tag 3: Nun haben Sie zwei Möglichkeiten weiter zu reiten: Von Glasin nach Redefin (Variante 1) oder von Glasin nach Woosmerhof (Variante 2):
Variante 1: Glaisin - Leussow - Redefin
Bestaunen Sie an diesem Tag die vorherrschende Endmoränenlandschaft entlang des Gestütsweges über Leussow bis nach Redefin oder wagen Sie den Abstecher ins tiefe Landesinnere entsprechend der Variante 2.
Variante 2: Glaisin - Laupin - Redefin oder Glaisin - Woosmerhof
Reiten Sie zunächst entlang des alten Kanales in Richtung Menkendorf, bevor Sie am Ortsende auf dem alten unbefestigten landwirtschaftlichen Verbindungsweg nach Niendorf an der Rögnitz gelangen. Von Niendorf kehren Sie über die alte Tonstraße beim Töpferhof der Familie Döscher in Hohenwoos ein. Während Ihrer Einkehr können Sie ganz variabel entscheiden, ob Sie über Laupin entlang der Grenze zum Truppenübungsplatz von Lübtheen nach Redefin reiten möchten oder ob Sie lieber eine kürzere Tagestour nach Woosmerhof über Tewswoos den Vorzug geben.
Tag 4: Weiter gehts: Von Redefin nach Melkhof / Brömsenberg (Variante 1) oder Woosmerhof über Redefin nach Melkhof / Brömsenberg (Variante 2)
Variante 1: Redefin - Melkof
Variante 2: Woosmerhof - Redefin - Melkof
Nach kürzerer Strecke am dritten Tage gelangen Sie vom Woosmerhof über Tewswoos entlang der Grenze zum Truppenübungsplatz von Lübtheen über Laupin an die Ortsgrenze von Loosen. Entlang der Beschilderung des Truppenübungsplatzes (bitte links von Ihnen) gelangen Sie auf trittfesten und unbefestigten Wegen entlang des Gestütsweges über Belsch nach Redefin ins Landgestüt. Nutzen Sie die Gelegenheit eine Landgestütsführung mitzuerleben (bitte Führungstermin zuvor telefonisch erfragen) und seien Sie fasziniert von der Traditionsanlage des Landgestüt Redefin, wo jährlich ein internationales Turnier vor dem prunkvollen Hallenportal stattfindet. Wer das Landgestüt Redefin nicht auf seiner Tagestour besuchen möchte, sondern dieses im Rahmen der verschiedenen Veranstaltungen nachholen möchte, kann direkt von Belsch über Ramm nach Lübbendorf gelangen. Die verschlafene Ortschaft mit einigen Pferden und wenigen Autos passiert - gelangen Sie auf trittfesten Feld- und landwirtschaftlichen Wegen, über Brücken nach Quassel oder Brömsenberg über Langenheide bis zum Reiterhof Melkof, wo ebenfalls Quartier bezogen werden kann.
Tag 5: Von Melkof nach Woosmerhof
Reiten Sie bis nach Brömsenberg und von dort aus, direkt am Ortseingang, halten Sie sich aus Richtung Redefin kommend links (erstes Bauerngehöft) in Richtung Lübtheen und reiten entlang zahlreicher Feldwege. Beobachten Sie dabei die verschiedenen Kuhherden mit ihren Kälbern oder Störche beim Durchstreifen der Felder nach Nahrung. Einige kürzere und längere Waldabschnitte säumen Ihnen den Weg in Richtung der Ortschaften Jessenitz und Briest. Auf dem alten nicht mehr genutzten landwirtschaftlichen Verbindungsweg erreichen Sie dann Vielank. Kehren Sie ein im Brauhaus Vielank und stärken sich und Ihr Pferd, bevor Sie über den Naturpark Elbe in Richtung Neu Jabel und Tewswoos wieder in Woosmerhof ankommen. Lassen Sie den Abend bei einem gemeinsamen Grillabend auf den Hof AS ausklingen.
Hinweis
Anfahrt
Abfahrt vom Rostock Hauptbahnhof:
- Auf Konrad-Adenauer-Platz nach Südosten Richitung Herweghstraße fahren und links abbiegen, dann nehmen Sie die Goethestraße und biegen Sie links auf Südring ab. Links halten und weiter auf Nobelstraße fahren, dann fahren Sie auf L132 weiter und danach geradeaus auf L132a. Links abbiegen auf A20 Richitung Lübeck.
- Fahren Sie auf A20 und bei der Ausfahrt 10-Zurow auf B192 in Richtung Zurow/Sternberg fahren.
- Fahren Sie auf B192 weiter und biegen Sie rechts auf L101 ab. Fahren Sie auf L101 weiter und biegen Sie rechts auf A14 ab.
- Fahren Sie auf A14 weiter und nehmen Sie die Ausfahrt Richtung L73.
- Biegen Sie rechts auf L73 ab und fahren Sie auf Neustädter Str./B191 weiter und biegen Sie links auf L72 ab. Fahren Sie auf L72 weiter, biegen Sie rechts auf Mauerstraße ab, dann rechts abbiegen auf Lindenstraße und links abbiegen auf Clara-Zetkin-Straße.
- Biegen Sie auf L07 ab und fahren Sie auf Hauptstraße weiter und dann weiter auf L04. Das Ziel befindet sich auf der rechten Seite.
Koordinaten
Ausrüstung
- Halfter & Strick, damit Ihr Vierbeiner auch mal angebunden werden kann
- Putzzeug und Hufkratzer
- Essen und Trinken für Sie unterwegs
- ggf. Mückenspray
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen