Windischgarsten ab Molln (Bodinggraben, Jaidhaus), Reittour
Nationalpark Kalkalpen: Reitweg
Die Reittour startet beim Parkplatz Jaidhaus in der Breitenau bei Molln. Immer der Krummen Steyrling begleitend, führt die Reitstrecke auf Schotter in den schönsten Talschluss des Nationalpark Kalkalpen, den Bodinggraben. Hier kann man sich im Jagahäusl stärken. Weiter geht der Ritt vorerst noch auf einer Forststraße Richtung Schaumbergalm/Steyrsteg. In der ersten Kehre wendet sich die Reitstrecke Richtung Süden, dem Windischgarstner Tal zu. Über den Steyrsteg, einem Taldurchbruch zwischen Sengsen- und Hintergebirge, wird echtes Nationalpark Feeling spürbar. Bitte beachte die kurze Führstrecke am Steyrsteg! Hier unbedingt absitzen, der Weg ist sehr schmal und das Gelände zum Bach hin abschüssig. Das Areal um den Biwakplatz Steyrsteg bietet sich als idealer Rastplatz für Reiter:in und Pferd an. Nach einer kurzen Pause geht es weiter bergauf, über eine Kuhweide, vorbei am Almgebäude der Rumpelmayerreith zum Haslersgatter. Hier ist der höchste Punkt der Tour erreicht. Auf einem Güterweg geht es vorerst auf Schotter - später auf Asphalt, hinunter zum Wurbauerkogel. Hier ist schon Windischgarsten in Sicht. Der Reitweg führt über das Salzatal weiter abwärts nach Windischgarsten, dem Endpunkt der Tour.
Der kürzeste Weg zurück in den Bodinggraben verläuft auf der selben Strecke.
Alternativ bietet sich eine Abholung in Windischgarsten von Reiter:in und Pferd am Parkplatz Mayrwinkl_1 oder bei Parkplatz Villa Sonnwend National Park Lodge an.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
JagahäuslBiwakplatz Steyrsteg
Sicherheitshinweise
Die Benützung der Reitwege erfolgt auf eigene Gefahr. Landschaftlich reizvolle Elemente (Berge, Täler, Felsen, Schluchten…) sind natürliche Gefahrenstellen und erfordern Reserven bei der Zeitplanung.
Reitregeln:
- Das Reiten ist im Nationalpark von 15.04. bis 31.10. - auf den anderen Reitwegen ganzjährig - in der Zeit von zwei Stunden nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang gestattet.
- Reiten Sie nur auf markierten Routen! Reiten ist ein besonderes Naturerlebnis. Wildtiere laufen vor dem Reiter nicht davon. Sie halten ihn für eine sonderbare Art von Tier. Pferde sind aber im Zusammentreffen mit Tieren, Wanderern und Radfahrern nicht immer berechenbar. Das Reiten ist deshalb im Nationalpark nur auf markierten Reitrouten möglich!
- Schließen Sie bitte alle Weidegatter wieder verlässlich.
- Viele Reitrouten sind gleichzeitig als Radwege ausgewiesen. Rechnen Sie immer mit entgegenkommenden Radfahrern oder Kraftfahrzeugen.
- Manche Routen sind lang und das Gelände ist teilweise steil. Überschätzen Sie bitte sich und Ihr Pferd nicht und vergessen Sie nicht auf ausreichend Proviant.
- Bitte haben Sie Verständnis, dass die Einhaltung der Benützungshinweise sowie der Besitz einer gültigen Tages- oder Jahresplankette kontrolliert wird.
Weitere Infos und Links
https://www.pferdeland-nationalpark.at/Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Anfahrt
Aus den Richtungen von Salzburg, Wien und Linz über die A1 Westautobahn bis Autobahnknoten Sattledt, hier auf die A9 Pyhrnautobahn Richtung Graz wechseln, Abfahrt Klaus an der Pyhrnbahn nehmen, rechts abbiegen Richtung Kirchdorf / Steyr, nach 700 Metern nochmals rechts abbiegen und der Steyrtal-Bundesstraße folgen bis nach Leonstein und bei Kreuzung rechts nach 4591 Molln fahren. Der Straße folgen nach Molln Ortsmitte, vorbei am Spar-Markt und Feuerwehrdepot der Straße weiter ca. 14 Kilometer folgen Richtung BREITENAU bis Parkplatz Jaidhaus (18 Kilometer bis PP Scheiblingau).
Aus Richtung Graz kommend, Anfahrt ebenfalls über A9 Pyhrnautobahn bis Abfahrt Klaus an der Pyhrnbahn.
Parken
Parkplatz Jaidhaus ausreichend Platz für Auto und Pferdeanhänger (Bei Schönwetter in den Sommermonaten oftmals zeitig zugeparkt)
Parkplatz Scheiblingau immer ausreichend Platz für Auto und Pferdeanhängerf
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Reitplakette
Eine Tagesplakette kostet € 5,00 pro Tag, eine Jahresplakette € 30,00 pro Jahr.
Die Jahres- und Tagesplaketten sind in den Nationalpark Kalkalpen Besucherzentren und bei Reitbetrieben in der Region erhältlich.
Weitere Infos: https://www.pferdeland-nationalpark.at/
Statistik
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen