An der Elbe und durch die Göhrde

Lüneburger Heide: Reitweg
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Vorsicht beim Queren der Bundesstrassen !!!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Ritt startet auf der Wanderreitstation Hitzacker ( www.wanderreitstation-hitzacker.de ).
Von dort geht es nördlich in Richtung Elbe.
Wer mag, kann in Tiessau bei "Tante Storch " eine Pause machen. Dort befindet sich auf der Rückseite der Pension ein Pferdeanbinder.
Weiter geht es an der Elbe bis Drethem, die Strecke kann man (wenn man möchte) im Grunde genommen durch galoppieren. In Drethem geht es ein Stück auf Asphalt aus dem Ort hinaus und von Elbe weg bis in den Nahrendorfer Wald.
Am alten Jugendstilbahnhof vorbei, den Kaiser Wilhelm für seinen Jagdgesellschaften erbauen liess, geht es noch zwei Kilometer über Feldwege bis zum ersten Nachtquartier, dem Hof von Carola und Axel Schwoy in Lüben (www.lüben1.de)
Dort können die Pferde in Paddockboxen oder auf der Weide übernachten, für die Reiter gibt es gemütliche Zimmer und Vollverpflegung.
Am nächsten Morgen geht es weiter durch die Göhrde .
Nach dem Queren der B 216 gelangt man nach einiger Zeit auf den Weg am alten Göhrdegraben quer durch die Mischwälder der Göhrde.
Nach einigen überwundenen Höhenmetern auf sandigen Wegen gelangt man letztendlich zum "Breeser Grund", einem alten Hutewald.Eine Heidelandschaft mit alten Traubeneichen lädt zu einer Rast ein. Allerdings darf man nicht im Grund reiten (es ist ein Naturschutzgebiet), sondern hält sich an den Reitweg an der nördlichen Grenze.
Von dort sind es noch ca. zwei Reitstunden auf naturbelassenen Wegen, bis man auf dem Hof von Roswitha Dalegk und Wolfgang Michels in Kiefen kommt.
Dort wird im Bauwagen übernachtet. Die Kontaktdaten befinden sich www.wanderreiten-im-wendland.de .
Der folgende Tag führt uns wieder Richtung Norden.
Durch den Forst Dragahn, auf hügeligen Graswegen und dann in das Waldstück Parpar.
Wir passieren das Reiterdorf Kamerun, wer möchte, kann hier eine Kaffepause machen.
Nach drei weiteren Kilometern erreicht man den Ausgangspunkt der Tour, die Wanderreitstation Hitzacker.
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Topographische Karten des Landesvermessungsamtes 1:50 000
Dannenberg
Dahlenburg
Boizenburg
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen