Für die Rückfahrt bietet sich ein Teil des Thermenradwegs an, der verkehrsarm dem interessanten Wiener Neustädter Kanal folgt.
Wienerwald: Aussichtsreiche Radtour
Weingartenradweg:
Die mehr als 20 Radkilometer führen von Mödling aus durch die wunderbare Rieden-Landschaft der Thermenregion Wienerwald, vorbei an touristischen Attraktionen, wie der Gebietsvinothek in Thallern, dem Weinbaumuseum in Gumpoldskirchen oder der Römertheme Baden bis nach Bad Vöslau. In allen Gemeinden entlang der Strecke finden sich die typischen Heurigen der Thermenregion, wo hervorragende Weine und regionale Schmankerl verkostet werden können.
Thermenradweg:
Der Eurovelo 9 ist Teil des europäischen Radfernroutennetzes und verbindet die Ostsee mit der Adria. Am Weg von Danzig nach Pula führen rund 180 km durch Niederösterreich, zuerst beschaulich durch das Weinviertel (Abschnitt Wien - Brünn), durch Wien, dann genussvoll durch die Thermenregion (Abschnitt Thermenradweg) und abschließend etwas anspruchsvoller auf den Wechsel entlang des Thermenradweges. Südlich von Wien führt der Thermenradweg - Nomen est Omen - durch die Thermenregion und steigt dann südlich von Wiener Neustadt sukzessive an bis ins Wechselgebiet, wo er zu unseren Steirischen Nachbarn wechselt und als Thermenradweg weitergeführt wird.
Wiener Neustädter Kanal:
Der Wiener Neustädter Kanal ist ein im Erzherzogtum Österreich unter der Enns 1803 in Betrieb genommener und bis auf 63 km Länge erweiterter künstlicher Wasserlauf, auf dem vor allem Holz, Ziegel und Kohle aus dem Raum südlich der Donau nach Wien transportiert wurden. Da später der Warentransport von der Bahn übernommen wurde, ging die Kanalschifffahrt ab 1879 stark zurück und hörte noch vor dem Ersten Weltkrieg ganz auf. Eine Trockenlegung des Wasserlaufes konnte von den Nutzungsberechtigten am Kanalwasser teilweise abgewendet werden, bis nach dem Zweiten Weltkrieg das Land Niederösterreich den Großteil des auf 36 km verkürzten Wasserlaufes übernahm und ihm als Erholungslandschaft eine neue Hauptfunktion gab. In weiten Teilen steht der Rest als Baudenkmal unter Denkmalschutz.
Autorentipp
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Teil-km/Ges-km. . . . . . . . . . B e s c h r e i b u n g . . . . . ..
0,0/0,0 Start am Südende von Mödling (= Kreuzung Kalterer Gasse/Guntramsdorfer Straße), am südöstlichen Eck vom Mödlinger Friedhof, in der Nähe ist das Landeskriminalamt und die Firma Herold.
2,6/2,6 am Rand vom Friedhof 200 m auf Schotterstraße aufwärts, dann nach links und entlang der Südbahn durch Weingärten zum Bahnhof Thallern-Gumpoldskirchen.
0,5/3,1 es geht jetzt kurz steil bergab (Rad eventuell schieben), nach 200 m erreichen wir eine Straße, hier nach rechts ansteigend zum Weingut Thallern (gehört zum Kloster Heiligenkreuz).
2,8/5,9 Südwestwärts durch schöne Weingärten nach Gumpoldskirchen. Im Ort rechts aufwärts, vorbei am Schulzentrum ins Ortszentrum, den Ort verlassen wir über die Traiskirchner-Straße und kommen zu einer Bahnunterführung.
2,0/7,9 Kurz weiter bergab, dann rechts, parallel zur Bahn. Wenn wir nach rechts blicken, sehen wir den "Busserltunnel" (= ältester Bahntunnel Österreichs, die kurze Zeit der Durchfahrt hat (seinerzeit) gereicht, um der Liebsten ein Busserl zu geben). Wir erreichen den Ortsanfang von Pfaffstätten.
1,8/9,7 Ins Zentrum von Pfaffstätten, dann nach rechts, wir passieren die Grenze zwischen Pfaffstätten und Baden, kommen wieder zu einer Bahnunterführung.
1,5/11,2 Geradeaus weiter. In Baden müssen wir uns bemühen, die Beschilderung des Weingarten-Radwegs nicht zu verlieren. Wir kommen ins Zentrum von Baden, links die mächtige Pfarrkirche St. Stephan.
2,7/13,9 Wir werfen einen Blick in den Kurpark, sehen rechts das Casino, in der Petzgasse wenden wir uns nach links (südwärts), überqueren die Schwechat, es geht durch Wohngebiete zur Brücke über die Badner Bundesstraße.
1,6/15,5 Jetzt haben wir Baden durchquert, rechts sind freie Felder, wir radeln verkehrsfrei südwärts und erreichen Sooß.
2,8/18,3 Weiter südwärts erreichen wir Bad Vöslau, der Radweg leitet uns ins Zentrum, mitten in einem Park steht das Rathaus. Wir haben jetzt das Ende des Weingarten-Radwegs erreicht und werden ostwärts radeln, um zum Thermen-Radweg bzw. zum Wiener Neustädter Kanal zu kommen.
Von Mödling bis Bad Vöslau sind wir südwärts geradelt, jetzt folgen 3 km ostwärts, bis wir den Thermenradweg am Wiener Neustädter Kanal erreichen, dann geht es nordwärts zurück bis Mödling.
1,4/19,7 Durch den Park beim Rathaus, dann finden wir die ersten Schilder Richtung Thermenradweg, bald sehen wir die Südautobahn.
1,6/21,3 Entlang der Südautobahn, bis wir den Wiener Neustädter Kanal erreichen.
2,8/24,1 Nun nordwärts entlang des Kanals. Der Kanal überquert den Hömbach, bald nachdem wir die B 210 (Badener Umfahrung) gequert haben, überquert der Kanal die Schwechat.
7,3/31,4 Wir folgen weiter dem Kanal, queren die Badner Bahn (die als Lokalbahn von der Wiener Oper nach Baden fährt), sehen ganz nahe auf der Westseite Pfaffstätten und Gumpoldskirchen, wo wir bei der Herfahrt am Weingartenradweg geradelt sind.
Immer am Kanal entlang zur Unterführung der B17 am Ortsanfang von Guntramsdorf (eine steile Rampe führt hinauf zur Hauptstraße).
2,2/33,6 Wir radeln noch 1,5 km entlang des Kanals, dann erreichen wir die Eichkogelstraße, auf dieser, bis links die Hopfengasse einmündet.
0,7/34,3 Wir radeln (immer geradeaus) durch die Hopfengasse, Roggengasse bis zur Dr. Karl Renner-Straße in Neu Guntramsdorf.
1,9/36,2 In der Renner-Straße nach links zum Bahnhof Neu Guntramsdorf der Badner Bahn, wir überqueren Bahn und B 17 und radeln auf der Viaduktstraße (unterfahren die Südbahn) bis zu unserem Ausgangspunkt am Südende von Mödling.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mödling, Baden und Bad Vöslau haben Bahnhöfe an der Südbahn zwischen Wien und Wiener Neustadt.
Viertelstündlich fahren Regionalzüge mit Fahrradmitnahme.
Auf den kleinen Bahnhöfen dazwischen halten S-Bahn-Züge, die stündlich fahren.
Der Startpunkt der Tour ist vom Bahnhof Mödling 1,9 km entfernt.
Um zum Startpunkt am südlichen Ende von Mödling zu kommen, radeln wir auf der Westseite der Südbahn südwärts.
In der Nähe des Startpunkts befindet sich der Friedhof, das Landes-Kriminalamt und die Firma Herold.
Anfahrt
Von der Südautobahn A2 beim Knoten Wiener Neudorf abfahren, dann nach rechts und auf der B 11 1,4 km westwärts bis zur B 17. Links abbiegen. Auf der B 17 1,5 km südwärts und nach einem Teich rechts auf die Viaduktstraße. Auf dieser nach 800 m Bahnunterführung. Nach weiteren 500 m in eine der rechten Seitenstraßen einbiegen und Parkplatz suchen.Parken
Gute Parkmöglichkeiten beim Friedhof, in der Salurner und in der Bozner Straße.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Regionale Radkarten gibt es in den Touristen-Informationen der Orte.
Ausrüstung
Fast jede Art von Fahrrad.Für Rennrad nicht so geeignet, weil es immer wiedere Schotterpassagen gibt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen