Weimar - Weimarer Land: Radtour
Über 200 Jahre ist es her, dass sich die Doppelschlacht von 1806 bei Jena und Auerstedt ereignete. Der Napoleon-Radweg ist die ideale Verbindung von Radfahren und Geschichte. Der Weg, gespickt mit zahlreichen Gedenksteinen, Denkmalen und anderen Sehenswürdigkeiten, verbindet Gedenkstätten Jena-Cospeda, Kapellendorf und Auerstedt, die an die Schlacht von 1806 erinnern.
Auf Informationstafeln gibt es viel über die historischen Ereignisse, Sagen und Legenden, die sich um die am Weg gelegenen Orte ranken, zu erfahren. Besucher können sich auf eine unverfälschte Landschaft freuen und erhalten Ein- und Ausblicke, wie sie einst Heerführer wie Napoleon Bonaparte, General von Hohenlohe-Ingelfingen, Feldmarschall Wilhelm Ferdinand Herzog von Braunschweig oder Marschall Louis Nicolas Davout auf das Schlachtfeld hatten.
Autorentipp
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Roadbook
Öffentliche Verkehrsmittel
Auerstedt verfügt über einen kleinen Regional-Bahnhof und über regelmäßige Busanbindung.
Saalbahnhof | Nord-Süd-Verbindung (Strecke Berlin-München) | RE, Elster Saale Bahn Jena Paradiesbahnhof | Nord-Süd-Verbindung (Strecke Berlin-München) | IC/EC-Haltestelle Jena Westbahnhof | Ost-West-Verbindung (Strecke Chemnitz-Kassel-Aachen) | IR-Haltestelle Elster Saale Bahn
Anfahrt
Auerstedt liegt mitten in Deutschland, auf halber Strecke zwischen Frankfurt am Main und Berlin. Mit dem Auto erreichen Sie Auerstedt über die A4 oder die A9.Parken
Beim Schloss Auerstedt stehen 30 Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen