Waldviertel: Radtour
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof zur Roten SägeGasthof-Hotel zur Linde
Wirtshausbrennerei Krenn
Schreiners - Das Waldviertelhaus
Schreiners - Das Waldviertel Haus
Gasthof Weißes Rössl
Sicherheitshinweise
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Kondition entspricht. Prüfen Sie, ob die Gastronomiebetriebe, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Packen Sie Ihr Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack.Weitere Infos und Links
Tourismusverband Ysper-Weitental
3683 Yspertal, Hauptstraße 9
(T) +43 7415 676725
(E) info.yw@waldviertel.at
(I) www.suedlicheswaldviertel.at
Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 282 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt für die Begleittour zum Donauradweg ist Ysperdorf in der Gemeinde Hofamt Priel. Auf knapp 58 Radkilometern warten zahlreiche Attraktionen darauf, entdeckt zu werden. Nach kurzer Fahrzeit lädt auch schon die bekannte Ysperklamm zu einem kleinen, aber feinen Umweg zu Fuß ein. Auf der Weiterfahrt werden mit dem Großen und Kleinen Peilstein große Geschütze aufgefahren. Beim Ort Pöggstall und insbesondere beim imposanten Schloss sollte man unbedingt anhalten und staunen. Der nächste Stopp erfolgt in Raxendorf, wo sich die bekannte Wallfahrtskirche Heiligenblut und die Burgruine Sassingschlösserl befinden. Nach der Gemeinde Mühldorf endet die Tour in Spitz an der Donau – mit den terrassenförmigen Weingärten und dem einladenden Platz vor der spätgotischen Kirche der perfekte Ort, um die Radreise gemütlich ausklingen zu lassen.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Wir empfehlen: Helm, passende Kleidung und Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).Statistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen