Thurgau: Aussichtsreiche Radtour
Die Tour startet in Romanshorn. Unmittelbar am Bahnhof können die Mietvelos bezogen werden. Auf der Mittelland-Route führt die Strecke zuerst bis zum Weiler Hungerbühl, wo man auf die Seerücken-Route trifft. Dieser folgt man nun längere Zeit und passiert dabei viele Höhepunkte. So lädt zum Beispiel die Waldschenke in Romanshorner Wald schon bald zur Rast unter kühlen, schattigen Bäumen ein. Dann geht's in einem Wechsel zwischen kleinen Dörfern und Wäldern bis zu den Bommer Weihern. Diese sind sehr idyllisch in einer sanften Geländemulde gelegen, stehen unter Naturschutz und sind ein wichtiger Lebensraum für Wasservögel und Amphibien.
Anschliessend ist es nicht mehr weit nach Wäldi und zum Weiler Hohenrain. Dort befindet sich der 2017 eröffnete Napoléonturm, der herrliche Aussichten über den Bodensee und zum Alpenkamm bietet. Schliesslich geht's hinunter vom Seerücken ins Fischerdorf Ermatingen und dem See und Seerhein entlang nach Kreuzlingen, wo die Velos retourniert werden können.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Veloweg mit blauer Signalisation auf rot-weissem Grund (Ausnahme: Streckenabschnitt Gunterswilen – Ermatingen). Die allgemeinen Verkehrsregeln müssen beachtet werden. Handzeichen geben, genügend Abstand zum Strassenrand halten und den toten Winkel beachten!Weitere Infos und Links
Weitere Informationen über die Ferienregion Thurgau-Bodensee sowie zu Aktivitäten und Erlebnissen unterwegs finden Sie unter: www.thurgau-bodensee.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Route 5, Mittelland-Route
Romanshorn – Hungerbühl
Route 82, Seerücken-Route
Hungerbühl – Gunterswilen
Nicht signalisierte Strecke (gemäss Karte)
Gunterswilen – Ermatingen
Route 2, Rhein-Route
Ermatingen – Kreuzlingen
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise per Bahn bis Romanshorn. Der Startpunkt befindet sich unmittelbar beim Bahnhof.Anfahrt
Bei der Anreise mit dem Auto die Autobahn A1 bei Meggenhus verlassen und der Autostrasse A1.1 (Richtung Kreuzlingen) bis zum Ende folgen. Anschliessend dem untergeordneten Strassennetz bis zum Startpunkt, Bahnhof Romanshorn, folgen.Parken
In unmittelbarer Nähe des Startpunkts befinden sich mehrere öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze.Koordinaten
Ausrüstung
Velohelm, Sonnenschutz, der Witterung entsprechende Kleidung und genügend zu Trinken für unterwegs werden empfohlen. Ausserdem soll das Velo vor der Abfahrt auf Fahrtüchtigkeit geprüft und ein Reparaturset mitgeführt werden.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen