Die erste Etappe der über 900 km langen Radtour (Rad)Wege zu Luther führt von der Fachwerkstatt Schmalkalden im Thüringer Wald bis in die Wartburgstadt Eisenach.
Thüringer Wald: Aussichtsreiche Radtour
schwer
Strecke 54,7 km
Die ca. 50 km lange Tagesetappe beginnt im Zentrum der Reformations- und Fachwerkstadt Schmalkalden. Hier weilte Martin Luther im Jahr 1537 und legte mit den Schmalkaldischen Artikeln den Grundstein für die Kirchenspaltung in ganz Europa. Der Ausschilderung zum Mommelstein-Radweg folgend, führt die Strecke links am Kaufland vorbei, die Hauptstraße querend um dann direkt auf den Mommelstein-Radweg einzusteigen. Er verläuft stadtauswärts auf einer der schönsten stillgelegten Gebirgsbahnstrecken des Thüringer Waldes. Dieser mündet bei Wernshausen auf den Werratal-Radweg. Der Verlauf des Radfernweges durch die idyllischen Täler des Werratals führt Sie nach Breitungen und der dortigen Seenlandschaft. Dem Werratal-Radweg weiter folgend kommen Sie zu den Kiesseen in Immelborn, wo Sie rechterhand auf den Tannhäuser-Radweg gelangen. Hier beginnt der Teil der Strecke, bei dem ambitionierte Radfahrer garantiert auf ihre Kosten kommen. Sie folgen der Ausschilderung vorbei am Glasbachgrund in Steinbach, dem Ort von Luthers Entführung, nahe dem Kurort Bad Liebenstein, über die Höhen des Thüringer Waldes mit dem bekannten Rennsteig. Durch Ruhla geht es gemächlich weiter bis Sie in Wutha-Farnroda auf den Fernradweg der Thüringer Städtekette kommen. Dieser bringt Sie linkerhand auf direktem Weg in die Lutherstadt Eisenach, wo Luther auf der Wartburg das Neue Testament der Bibel übersetzte.
Autorentipp
Besuch der Wartburg
Theaterbesuch
Besuch des Automobilmuseums
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
586 m
Tiefster Punkt
216 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
17,6 km
Schotterweg
7,1 km
Naturweg
16,6 km
Pfad
2,4 km
Straße
11 km
Sicherheitshinweise
Der Streckenverlauf verläuft abschnittsweise auf öffentlichen Straßen. Bitte achten Sie stets auf den Verkehr und stellen Sie die Verkehrssicherheit Ihres Rades sicher.Weitere Infos und Links
www.werratal.de/radeln/werratal-radweg
www.thueringer-staedtekette.de
Tourist-Information Eisenach www.eisenach.info/de/
Start
Bahnhof Schmalkalden (290 m)
Koordinaten:
DD
50.720345, 10.441211
GMS
50°43'13.2"N 10°26'28.4"E
UTM
32U 601733 5619717
w3w
///büchse.bergauf.kälteste
Ziel
Zentrum von Eisenach, Tourist-Information
Wegbeschreibung
Die ca. 50 km lange Tagesetappe beginnt im Zentrum der Reformations- und Fachwerkstadt Schmalkalden. Hier weilte Martin Luther im Jahr 1537 und legte mit den Schmalkaldischen Artikeln den Grundstein für die Kirchenspaltung in ganz Europa. Der Ausschilderung zum Mommelstein-Radweg folgend, führt die Strecke links am Kaufland vorbei, die Hauptstraße querend um dann direkt auf den Mommelstein-Radweg einzusteigen. Er verläuft stadtauswärts auf einer der schönsten stillgelegten Gebirgsbahnstrecken des Thüringer Waldes. Dieser mündet bei Wernshausen auf den Werratal-Radweg. Der Verlauf des Radfernweges durch die idyllischen Täler des Werratals führt Sie nach Breitungen und der dortigen Seenlandschaft. Dem Werratal-Radweg weiter folgend kommen Sie zu den Kiesseen in Immelborn, wo Sie rechterhand auf den Tannhäuser-Radweg gelangen. Hier beginnt der Teil der Strecke, bei dem ambitionierte Radfahrer garantiert auf ihre Kosten kommen. Sie folgen der Ausschilderung vorbei am Glasbachgrund in Steinbach, dem Ort von Luthers Entführung, nahe dem Kurort Bad Liebenstein, über die Höhen des Thüringer Waldes mit dem bekannten Rennsteig. Durch Ruhla geht es gemächlich weiter bis Sie in Wutha-Farnroda auf den Fernradweg der Thüringer Städtekette kommen. Dieser bringt Sie linkerhand auf direktem Weg in die Lutherstadt Eisenach, wo Luther auf der Wartburg das Neue Testament der Bibel übersetzte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit dem Zug nach Schmalkalden, regelmäßige Anbindung nach Suhl, Zellah-Mehlis und Wernshausen mit Umsteigemöglichkeiten nach Erfurt, Schweinfurt, Leipzig...Anfahrt
A71 Sömmerda-Schweinfurt, Abfahrt Zellah-Mehlis und weiter
oder B19
Parken
Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten im Ort. Ein kostenpflichtiger Parkplatz befindet sich in der Altstadt.Koordinaten
DD
50.720345, 10.441211
GMS
50°43'13.2"N 10°26'28.4"E
UTM
32U 601733 5619717
w3w
///büchse.bergauf.kälteste
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Verweis auf Literatur noch einfügen
Kartenempfehlungen des Autors
Kartenmaterial, Radwanderführer zu den verschiedenen Radwegen noch einfügen
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Tourenrad, Mountainbike
Führen Sie vor allem bei Touren in der Sommerzeit ausreichend Trinkwasser mit sich um eine Dehydrierung auf der Fahrradtour zu vermeiden. Im Sommer empfiehlt sich zudem die Anwendung eines Sonnenschutzmittels mit mindestens LSF 30.
Schwierigkeit
schwer
Strecke
54,7 km
Dauer
4:10 h
Aufstieg
422 hm
Abstieg
502 hm
Höchster Punkt
586 hm
Tiefster Punkt
216 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen