Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Thüringer Wald Ilmtal-Radweg - Vom Rennsteig durchs Weimarer Land bis zur Saale
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour Topempfohlene Tour

Ilmtal-Radweg - Vom Rennsteig durchs Weimarer Land bis zur Saale

Radtour · Thüringer Wald
Logo Weimarer Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weimarer Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kneippbecken in Stützerbach
    Kneippbecken in Stützerbach
    Foto: Uwe Germar, CC BY-SA, Weimarer Land
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos

Auf einer Strecke von ca: 123 km Länge sind Thüringer Landschaften zu erleben – vom Wald bis zum Weinberg durch das Weimarer Land, von der Ilmquelle bis zur Mündung in die Saale, von Ilmenau über Weimar bis nach Großheringen.

Thüringer Wald: Aussichtsreiche Radtour

mittel
Strecke 121,1 km
Dauer9:00 h
Aufstieg123 hm
Abstieg755 hm
Höchster Punkt753 hm
Tiefster Punkt116 hm

Als erste Radroute in Thüringen wurde der Ilmtal-Radweg vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als ADFC-Qualitätsradroute mit vier Sternen ausgezeichnet. Aus radtouristischer Sicht bedeutet dies, dass man – abgesehen von einer malerischen Landschaft – auch in den Bereichen Befahrbarkeit, Wegweisung, Routenführung, Sicherheit und Service mit bester Qualität verwöhnt wird. 
Burgen, Schlösser und UNESCO-Welterbe-Stätten reihen sich aneinander. Es lohnt, sich ausreichend Zeit zu lassen, um Sehenswürdigkeiten zu entdecken und herzhafte Thüringer Küche genießen zu können.

Autorentipp

Nach Oberroßla lohnt sich ein Abstecher in die Glockenstadt Apolda, in der moderne Strickmoden und Kunst zu Hause sind. So kann das Kunsthaus Apolda Avantgard Ausstellungen hochrangiger Künstler aufweisen. Außerdem entspringt die Hunderasse Dobermann einer Züchtung aus Apolda.

Profilbild von Weimarer Land in Thüringen
Autor
Weimarer Land in Thüringen
Aktualisierung: 17.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
753 m
Tiefster Punkt
116 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 89,76%Schotterweg 6,70%Unbekannt 3,52%
Asphalt
108,7 km
Schotterweg
8,1 km
Unbekannt
4,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Rastplatz Allzunah
Kunst und Senfmühle
Das Gasthaus Nagel
"Zum Lindenbaum" in Hetschburg
Waldgasthaus Balsamine Buchfart
Café und Pension Drahtesel Mellingen
Clauder Mühle Denstedt
Café am Markt Bad Sulza
Thüringer Weingut Bad Sulza
Rastplatz Großheringen
Thüringer Weinstube - Weingut Zahn
Kaatschen Rastplatz/ Ein- & Ausstieg
Hotel-Restaurant Waldfrieden OT Stützerbach

Sicherheitshinweise

Liebe Besucher dieser Website,

unsere Touren wurden mit großer Sorgfalt und nach besten Wissen und Gewissen recherchiert und zusammengestellt. Die Nutzung unserer Tourenvorschläge, besonders das Begehen und Befahren von Rad- und Wanderwegen und der Besuch von Sehenswürdigkeiten im Weimarer Land, erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers. Für die Richtigkeit von Beschreibungen, Öffnungszeiten, Karten, GPS-Tracks und Angaben zu objektiven Gefahren kann keine Haftung übernommen werden.

Weimarer Land Tourismus e. V.

Weitere Infos und Links

Internetseite

Start

Allzunah (752 m)
Koordinaten:
DD
50.605895, 10.862355
GMS
50°36'21.2"N 10°51'44.5"E
UTM
32U 631780 5607655
w3w 
///motte.ordner.beruhigung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kaatschen-Weichau

Wegbeschreibung

1. Etappe: Von Allzunah nach Ilmenau | 15 km
Von Allzunah (Ortsteil von Frauenwald) am Rennsteig, dem Höhenweg des Thüringer Waldes, geht es durch das Tal hinab nach Stützerbach. Hier, im UNESCO Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald, entspringt die Ilm gleich aus mehreren Quellbächen. Stützerbach ist ein beliebter Luftkurort am Rennsteig und erlangte vor allem durch Goethes häufige Besuche Bekanntheit. So liegt es nahe, dass sich hier nicht nur ein Goethehaus befindet, sondern auch ein 20 km langer Wanderweg: Auf Goethes Spuren gelangt man über Manebach bis nach Ilmenau – der Universitäts- und Goethestadt an der Ilm.

2. Etappe: Von Ilmenau nach Kranichfeld | 36 km
Von der Südstadt Ilmenaus geht es durch ein Stück Auwald entlang des Ilmufers nach Langewiesen und Gräfinau-Angstedt. Auf der weiteren Wegstrecke nach Griesheim und Stadtilm bietet sich die Möglichkeit zu Aufenthalten an der Saline Oberilm. Oder man genießt ein kühles, frisch gezapftes Bier in der Museumsbrauerei Singen. Vorbei an der Kunst- und Senfmühle Kleinhettstedt und über Dienstedt mit seiner Karsthöhle erreicht man die Zwei-Burgen-Stadt Kranichfeld. Im Baumbachhaus Kranichfeld erhält man Informationen über die Region, oder man besucht die Ausstellung des Hauses und legt in der gastlichen Stube eine genüssliche Kaffeepause ein.

3. Etappe: Von Kranichfeld über Bad Berka nach Weimar | 30 km
Von Kranichfeld führt die Ausschilderung direkt nach Tannroda, einem kleinen Städtchen im Weimarer Land mit einer sehenswerten Schloss- und Burganlage sowie dem Thüringer Korbmachermuseum. Durch malerische Landschaft geht es bis in die Kurstadt Bad Berka, die schon seit knapp 200 Jahren Badeort ist. Der Kurpark inmitten der Stadt bietet Künstlerisches für Augen und Ohren, Kneippanlagen und den Goethebrunnen, dessen Wasser heilende Wirkung verspricht.Über die Dörfer Hetschburg, Buchfart, Oettern geht es nach Mellingen. Es ist ein gut ausgebauter Streckenabschnitt. Diese Etappe endet im Ilmpark der Kulturstadt Weimar. Hier ist ein längerer Aufenthalt einzuplanen, um sich von der Klassikerstadt begeistern zu lassen.

4. Etappe: Von Weimar nach Eberstedt | 25 km
Es ist eine reizvolle Strecke entlang kleiner Dörfer, deren Antlitz oft vom klassischen Weimar geprägt ist: Die Parkanlagen von Tiefurt und Kromsdorf sind durch den Maria-Pawlowna-Promenadenweg miteinander verbunden. In beiden Orten findet man jeweils ein Schloss, welches Geschichten über den Musenhof der Herzogin Anna Amalia und das Wirken der Großherzogin und russischen Großfürstin Maria Pawlowna erzählt. In Denstedt fallen besonders die Mühle und die Burg über der Ilm ins Auge. In der Nähe des Ortes finden Radfahrer einen gut ausgestatteten Rastplatz, der einen wunderbaren Ausblick über die Landschaft bietet.Nach einem Besuch des Wielandgutes in Oßmannstedt führt der Radweg nach Niederroßla und Zottelstedt. Über Wickerstedt geht diese Etappe in Eberstedt zu Ende. Hier empfiehlt sich ein Besuch der historischen Ölmühle.

5. Etappe: Von Eberstedt über Bad Sulza bis zur Mündung | 14 km
Nach einer Pause an der historischen Ölmühle in Eberstedt geht es hügelabwärts bis nach Bad Sulza – Thüringens beliebter Kur- und Weinstadt. Hier lässt es sich gemütlich durch den historischen Kurpark schlendern, oder man stattet der Trinkhalle und dem Gradierwerk „Louise“ einen Besuch ab. Aus der Stadt heraus wird man bis zur Saalemündung von Weinbergen begleitet. Am Ende des Ilmtal-Radweges fährt man weiter auf dem Saaleradweg, oder man kehrt ein: Das Weingut Zahn wartet mit preisgekörnten Saale-Unstrut-Weinen und einer guten Gastronomie auf. Vom Bahnhof in Großheringen geht es übrigens bequem zurück nach Weimar – die Fahrradmitnahme ist möglich.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zum Ausgangspunkt Allzunah gelangt man über die Bahnhöfe: Rennsteig (2,5 km bis Allzunah; wird nur am Wochenende/Feiertag angefahren [Fahrplan]), Gehlberg (17 km) und Ilmenau (15 km). Ab Ilmenau geht es weiter mit dem Bus Richtung Frauenwald, allerdings gibt es hier nur zwei Radstellplätze im Bus. Es besteht aber die Möglichkeit, die Räder per Rad-Transfer von Ilmenau nach Allzunah bringen zu lassen. Am Wochenende und an Feiertagen steht die Direktverbindung Erfurt-Bahnhof/Rennsteig der Erfurter Bahn zur Verfügung. Bahnhöfe für „Quereinsteiger“ bzw. flussabwärts gibt es in Stadtilm, Kranichfeld, Tannroda, Hetschburg, Bad Berka, Mellingen, Weimar, Oßmannstedt, Apolda, Niedertrebra und Bad Sulza. Am Endpunkt Großheringen kann man den dortigen Bahnhof für die Abreise nutzen.

Anfahrt

Mit dem Auto bieten die A4 und A 71 ideale Anreisemöglichkeiten zum Ausgangspunkt Ihrer Wahl.

Koordinaten

DD
50.605895, 10.862355
GMS
50°36'21.2"N 10°51'44.5"E
UTM
32U 631780 5607655
w3w 
///motte.ordner.beruhigung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

  • Flyer Ilmtal-Radweg, Faltkarte DIN lang
  • Spiralo Ilmtal-Radweg, Verlag Grünes Herz, Maßstab: 1:50.000; Format (B x H): 20.5 x 12.5 cm; 76 Seiten; Fotos farbig: 43; ISBN 978-3-86636-138-6

Ausführliches Informationsmaterial rund um den Radweg und zu den Anschlussrouten kann man HIER bestellen.

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Radtouren im Thüringer Wald
Deutschland › Thüringen › Ilm-Kreis › Oettern

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Ilmtal-Radweg
  • Ilmtal-Radweg Etappe 1 - Von Allzunah nach Ilmenau
  • Radtour - Frauenwald - Dreiherrenstein - Rennsteig
  • Thüringer Radwege - "Schleusetal-Radweg" - Thüringer Wald
  • Talsperre Schönbrunn Rundweg Trekking (T 07/1)
  • Vessertal - Adlersberg Trekking (T 08/1)
  • Radtour - Neustadt am Rennsteig - Ilmenau - Thüringer Wald
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
121,1 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
123 hm
Abstieg
755 hm
Höchster Punkt
753 hm
Tiefster Punkt
116 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 49 Wegpunkte
  • 49 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Thüringer Wald Ilmtal-Radweg - Vom Rennsteig durchs Weimarer Land bis zur Saale
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum