R 8: Durch Wiedenbrück und seine Bauernschaften
Teutoburger Wald: Beliebte Radrunde
Ein ganz besonderer Rundweg ist der R 8. Steinige Wege und Treckerspuren sind eine echte Herausforderung für den Radler. Die Tour startet mitten im Flora-Westfalica-Park, dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände. Über Stock, Stein und Bauernwege geht es vorbei an einem beachtlichen Industriedenkmal der "Alten Ziegelei", die heute musealen Charakter hat und auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Kurz darauf steuern Sie schon die nächste Sehenswürdigkeit an: Das Verstärkeramt - ein in Deutschland einzigartiges Radio- und Fersehmuseum mit einer äußert interessanten und vielfältigen Sammlung. Nach 2-3 km erreichen Sie dann das gemütliche Dorf St. Vit, mit seiner 1736 erbauten Barockkirche. Der später errichtete Turm macht schon von Weitem auf sich aufmerksam. Radeln Sie weiter durch Felder und Wiesen bis Sie auf den alten Burgmannshof "Haus Aussel" stoßen, bei dem Sie auf jeden Fall eine Pause einlegen sollten. Der wundervoll restaurierte Burgmannshof besticht durch seine idyllische Lage und seine beeindruckende Architektur.
In nordöstlicher Richtung schließt sich dann das anheimelnde Waldgebiet Stadtholz an. Hier bieten sich vielseitige Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Und genau an dieser Stelle treffen Sie auf den kürzesten Strom Deutschlands - die Ems, der Sie ein ganzes Stück folgen. Entlang des Flusses geht es weiter in den historischen Stadtkern von Wiedenbrück, wo Sie sich zum einen die wundervoll restaurierten Fachwerkhäuser anschauen und zum anderen auch eine wohl verdiente Stärkung einnehmen können.
ACHTUNG: Die Route ist vor Ort nicht mehr beschildert! Also bitte die Karte ausdrucken oder den GPX-Track laden!
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelmes.Weitere Infos und Links
www.flora-westfalica.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hauptbahnhof Rheda: Bus bis ÖPNV-Haltestelle "Stadthalle"Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Anfahrt
Autobahn A2 - Abfahrt 23 Rheda-Wiedenbrück, Ausfahrt Rheda, B64 Richtung Münster, 1. Abfahrt Rheda, weiter entlang der Gütersloher Straße, dann links abbiegen in die Schlossstraße, die zur Hauptstraße wird, stadteinwärts fahren und dann links auf den Parkplatz der Stadthalle abbiegen (P kostenlos).Parken
Es sind zahlreiche kostenlose Parkplätze an der Stadthalle vorhanden.Koordinaten
Ausrüstung
Zur besseren Orientierung empfehlen wir die Nutzung eines GPS-Geräts.Statistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen