Geo-Lehrpfad Holzkirchen - Südroute
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Radtour über einen spannenden und informativen Lehrpfad zu den geologischen Ursprüngen des Holzkirchner Umlands und den Eiszeitspuren des Miesbacher Oberlands.
Tegernsee-Schliersee: Aussichtsreiche Radtour
Der südliche Teil des 2021 eröffneten Holzkirchner Geo-Lehrpfads führt ins Hügelland zwischen Holzkirchen, Kleinhartpenning und Großhartpenning, bevor er über Sufferloh und Thann wieder die Marktgemeinde erreicht. Zwölf kompetent gestaltete Schautafeln bieten einen guten Überblick über die geologisch Entwicklung des Alpenvorlands mit einem Fokus auf die letzten Eiszeiten.
Autorentipp
Auch wenn die Tour nicht vollständig im offiziellen Radwegenetz verläuft lohnt sich diese eindrucksvolle und lehrreiche Runde südlich von Holzkirchen - nicht nur für geologisch Interessierte.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Tour folgt aktuell nicht zu 100% dem grün-weiß beschilderten Radwegenetz, führt aber zu einem großen Teil über ruhigere und asphaltierte Wege. Kleinere Passagen auf Feldwegen lassen sich auch mit einem Trekkingrad mühelos überwinden.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zum Geo-Lehrpfad und den Stationen finden Sie hier: https://www.geo-lehrpfad-holzkirchen.de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Rundtour mit der ersten Station am Herdergarten in Holzkirchen, von hier halten wir uns Richtung Süden, fahren vorbei am Rathaus und über die Tölzer Straße am Marktplatz vorbei um gleich danach rechts in die ruhige Hafnerstraße einzubiegen.
An der nächsten Kreuzung fahren wir weiter geradeaus, biegen danach die erste Straße links ab in die Flinsbachstraße, wo die nächste Station wartet. Wir passieren das Holzkirchner Hallenbad "BaTuSa" zurück zur Baumgartenstraße und folgen dieser weiter nach Süden bis zu einer Abzweigung auf eine kleine asphaltierte Straße (aktuell noch nicht als Radweg beschildert). Diese führt uns zur nächsten Station "Geographische Lage".
Weiter geht es auf der kleinen asphaltierten Straße in Richtung Baumgarten, an einer Brunnenbohrung geht es scharf links und über einen Waldweg und weiter links haltend bis auf den Radweg an der B13. Diesem folgen wir ein kurzes Stück in südlicher Richtung um anschließend wieder rechts abzubiegen. Wir passieren Station 4, die uns einen imposanten Eindruck der Großhartpenninger Endmoräne verschafft und folgen der Straße nach Kleinhartpenning.
Bis zum Aussichtspunkt bei Station 5 geht es leicht bergauf, ist der Aussichtspunkt erreicht lädt jedoch eine bequeme Bank zur Pause - gleichzeitig befindet sich hier eine weitere Infotafel.
Rasant geht es nun bergab in den Ort Kleinhartpenning und hier der Beschilderung folgend bis zum Hackensee, der mit einer weiteren Station aufwartet. Lässt man die Räder oben im Ort stehen, spart man sich einige mühsame Höhenmeter vom See zurück auf die Route.
Wir verlassen Kleinhartpenning nach Süden und folgen dem Radweg in Richtung Bad Tölz um anschließend gleich links zum Weiler Asberg abzubiegen. Über den gleichnamigen Berg, eine Altmoräne, geht es nach einer weiteren Station auf einer wunderschönen schmalen Straße mit Blick nach Norden in den nächsten Ort: Großhartpenning. Hier folgen wir der Route entlang der Hauptstraße und verlassen schon bald die selbige nach rechts in Richtung Warngau. Durch Wiesen und Felder und vorbei an einer weiteren Infotafel erreichen wir das kleine Dorf Sufferloh mit seiner berühmten Kapelle auf einem alten Moränenwall. Von Sufferloh aus befinden wir uns bereits fast auf dem Heimweg, die Route führt über das von Reiterhöfen geprägte Dörfchen Thann - mit kleiner Schleife zu einer weiteren Tafel in der Nähe des Bahnübergangs - zurück nach Holzkirchen. Im Bereich des Kogels und der märchenhaft anmutenden Steindlallee -einer Allee aus uralten Linden- erreichen wir die letzten Stationen, bevor wir über die Thanner Straße wieder zum Marktplatz und schließlich zum Herdergarten gelangen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Holzkirchen - Anschluss mit S-Bahn (S3), Meridian und BRB
Vom Bahnhof in ca. 5 Minuten mit dem Rad in Richtung Herdergarten/Marktplatz/Rathaus
Anfahrt
A8 Autobahnausfahrt HolzkirchenParken
Großer Parkplatz am Herdergarten, Sonntags kostenfreiKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Tourenradkarte für den Landkreis Miesbach - erhältlich im Buchhandel oder bei der Alpenregion Tegernsee Schliersee
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen