Rund um den Starnberger See
Gut 50 km lang radeln wir um den Starnberger See und lassen uns von den verschiedenen Kirchen überraschen.
Starnberger Fünf-Seen-Land: Beliebte Radrunde
mittel
Strecke 50,2 km
Eine sehr abwechslungsreiche Tour rund um den Starnberger See erwartet uns. Sowohl der Streckenverlauf als auch die Einkehrmöglichkeiten und die Sehenswürdigkeiten sind vielfältig Wir werden stets begleitet vom herrlichen Blick auf den See.

Autor
User Alpstein
Aktualisierung: 21.07.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
627 m
Tiefster Punkt
584 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
34,8 km
Naturweg
15,5 km
Start
Bahnhof Starnberg (587 m)
Koordinaten:
DD
47.997036, 11.345792
GMS
47°59'49.3"N 11°20'44.9"E
UTM
32T 674990 5318633
w3w
///wild.kelch.hyäne
Wegbeschreibung
Wir starten diese Tour am Bahnhof in Starnberg. Bereits hier können wir den Radwegeschildern folgen, die um den ganzen See herum gut zu finden sind. Zunächst verläuft unsere Fahrt am Wasserpark in Starnberg vorbei. Durch ein Waldstück, entlang des öffentlichen Badestrandes, gelangen wir nach Berg. Hier geht es steil die Straße bergan bis zum Schlosspark. Im Park steht die Votivkapelle, die zum Gedenken an König Ludwig II. errichtet wurde, der wenige Meter entfernt im Starnberger See ertrank. Wenn wir Assenhausen erreichen, können wir einen Abstecher zum imposanten Bismarckturm unternehmen. Nun wird die Fahrt etwas beschaulicher und der Weg führt direkt am Ufer entlang. Kurz vor Ammerland fahren wir an schönen Villen vorbei und haben auch wieder die Möglichkeit, uns vor der Weiterfahrt zu stärken. Über eine Brücke gelangen wir nach Ambach, wo wir rechts abbiegen müssen, um wieder zum Uferradweg zu gelangen. Bis St. Heinrich radeln wir an Campingplätzen vorbei. Im Erholungsgebiet Ambach finden wir flache Sandstrände, während von Starnberg bis hierher meist Kieselstrände vorherrschten. In Seeshaupt wird es städtisch und der Radweg verläuft parallel zur Straße. Bald stossen wir auf den Gasthof Seeseiten. Hinter dem Gasthof befindet sich ein Parkplatz nach dem wir uns scharf rechts halten. Wir kommen an einer kleinen Kapelle und dem Schloss Seeseiten vorbei. Durch Schilf und Wald gelangen wir zum Bernrieder Park. Dieser wurde 1950 von Wilhelmina Busch-Woods gestiftet. Bei einer Rast auf einer der zahlreichen Parkbänke haben wir einen ausgezeichneten Blick über den See. Im Park gibt es verschiedene Wege, die aber alle nach Bernried führen. Bernried ist ein sehr schöner Ort und nicht nur wegen seiner großen Klosteranlage und seiner Kirchen einen ausgiebigen Zwischenstopp wert. Auf dem Radweg, der direkt neben der Straße verläuft, gelangen wir zum Buchheimmuseum. Neben einer ständigen Sammlung expressionistischer Werke kann man zahlreiche Nebenausstellungen bewundern, die Kunsthandwerk aus aller Welt zeigen. Bis Unterzeismering verläuft der Radweg parallel zur Straße. Nun durchfahren wir den Ort, steigen ab und lassen das Rad neben einem Fußweg mit rund 50 Stufen den Berg hinunter rollen, ehe wir auf schönen schattigen Wegen nach Tutzing gelangen, das wir auf und entlang der Ortsstraßen durchfahren. Hinter dem Gymnasium in Tutzing fahren wir rechts und kommen dann auch wieder auf einen Radweg. In Garatshausen können wir im Schlosscafé einkehren. Das Schloss befindet sich im Besitz der Familie Thurn und Taxis. Im vorderen Teil ist ein Altenheim untergebracht und im hinteren Teil die Schlosskapelle, die zu besichtigen ist. In Feldafing können wir mit dem Boot auf die Roseninsel übersetzen wie einst König Ludwig II. und Kaiserin "Sissi". In Feldafing ist auch das Hotel Kaiserin Elisabeth zu finden, im S-Bahnhof Possenhofen können wir im Königssalon eine "Sissi"-Ausstellung besichtigen und am Schloss Possenhofen, dem Elternhaus von "Sissi", radeln wir auch vorbei. Hinter Possenhofen überqueren wir die Straße und den Parkplatz auf der anderen Straßenseite. Am Ende des Parkplatzes führt uns ein Waldweg parallel zu den Bahnlinien nach Starnberg. Im Wohngebiet fahren wir auf dem Moritz-von-Schwind-Weg nach links über die Bahnlinie. Dann radeln wir rechts in den Wilhelmshöhenweg, bis wir durch eine Unterführung zum Undosa Restaurant kommen. An der Seepromenade entlang gelangen wir zur Unterführung. Durch sie hindurch kommen wir wieder zu unserem Ausgangpunkt, dem Bahnhof Starnberg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der S-Bahn 6 von München nach StarnbergAnfahrt
A95 und A 952 oder B2 bis StarnbergParken
Bahnhof Starnberg, Park and RideKoordinaten
DD
47.997036, 11.345792
GMS
47°59'49.3"N 11°20'44.9"E
UTM
32T 674990 5318633
w3w
///wild.kelch.hyäne
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
50,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
103 hm
Abstieg
103 hm
Höchster Punkt
627 hm
Tiefster Punkt
584 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 27 Wegpunkte
- 27 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen