Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Spreewald Calauer Sagentour: Mit dem Rad vorbei am Saßlebener Park & Kirchen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour Topempfohlene Tour

Calauer Sagentour: Mit dem Rad vorbei am Saßlebener Park & Kirchen

Radtour · Spreewald
Logo Urlaubsreich.de
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsreich.de Verifizierter Partner 
  • Kirche Kalkwitz
    Kirche Kalkwitz
    Foto: Daniel Friedrich, Urlaubsreich.de
Detlef Telefonist
am 17.06.2019

Detlef hat ein Bild hochgeladen.

Alle Fotos
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Die Stadt des „Kalauers“ ist Ausgangspunkt und Ziel der knapp 30 Kilometer langen Sagentour, für die man sich etwas Zeit mitbringen sollte. Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass ein markantes Objekt, zugängliche Menschen oder ein eindrucksvolles Fotomotiv zu unerwarteten Zwischenstopps führen.

Spreewald: Radrunde

leicht
Strecke 29,8 km
Dauer2:00 h
Aufstieg38 hm
Abstieg36 hm
Höchster Punkt101 hm
Tiefster Punkt63 hm

Nähere Informationen zur Tour auf Urlaubsreich.de.

Autorentipp

Durch liken unserer Facebook-Seite sind Sie stets über aktuelle Touren- und Ausflugstipps für den Spreewald, Cottbus und die Lausitz informiert.

Profilbild von Urlaubsreich.de
Autor
Urlaubsreich.de
Aktualisierung: 22.08.2017
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
101 m
Tiefster Punkt
63 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Rundtouren verlaufen auf unterschiedlichen Radwegen. Die Tour ist nicht ausgeschildert. Wir empfehlen den kostenfreien Tourendownload auf Ihr Smartphone in der Urlaubsreich App sowie eine Radkarte der Region. Diese erhalten Sie in den Touristinformationen vor Ort oder im Rundschau-Shop.

Weitere Infos und Links

Kontaktdaten: 

Immobilien-Service-Gesellschaft Niederlausitz mbH

Cottbuser Str. 32
03205 Calau

Tel.: +49 3541  8958-0
Fax: +49 3541 8958-20
Internet: www.wbc-calau.de

Jetzt Facebook-Fan werden:  http://www.facebook.com/WBCCalau

Start

Info-Punkt in der Cottbusser Straße 32, 03205 Calau (90 m)
Koordinaten:
DD
51.746988, 13.951828
GMS
51°44'49.2"N 13°57'06.6"E
UTM
33U 427638 5733417
w3w 
///abzuschneiden.ablösefrei.backen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Marktplatz, 03205 Calau

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt in Calau am Info-Punkt in der Cottbuser Straße. Danach geht es an der Postdistanzsäule und dem kaiserlichen Postamt vorbei. Von dort aus geht es in die Joachim-Gottschalk Straße, vorbei am Joachim-Gottschalk-Denkmal. Man hält sich rechts und biegt dann links in die Altnauer Straße ein. Der Altnauer Straße folgt man ca. 1 km und hält sich dann links in Richtung Saßleben (Saßlebener Weg).

Angekommen in Saßleben, kann man an heißen Tagen im Gasthaus „Zur Rose“ einkehren und ein erstes kühles Getränk genießen oder Sie zapfen sich die frische Kuhmilch einfach selbst. Die Frischmilchtankstelle befindet sich ca. 500 m neben der Gaststätte Richtung Vetschau.

Hat man sich ausreichend gestärkt, geht es auch schon weiter auf der Sagentour.  Gegenüber der Gaststätte sieht man die ehemalige Gutsschmiede, eine neugotische Backsteinarchitektur. Die Kirche wurde um 1500 erbaut, der Umbau mit Holzglockenstuhl erfolgte 1775. An der Gabelung fährt man nun geradeaus, um sich auf den Weg Richtung Saßlebener Park zu machen. Hier hat man die Möglichkeit, im kühlen Schatten der Bäume einen kleinen Spaziergang an der Sphinx, dem Inselpavillon und den vier Karyatiden einzulegen. Diese befinden sich auf der Literaturinsel, im Volksmund auch Liebesinsel genannt.

Anschließend geht es zurück zur Gabelung und weiter Richtung Kalkwitz. In der Ferne kann man den slawischen Burgwall sehen. Im Dorf angekommen, erfreut man sich an einem kleinen Abstecher in die Dorfkirche. Die Kirche wurde im 15. Jahrhundert errichtet mit Wandmalerei und Lesesteinen aus dieser Zeit.

Folgt man dann der Wiesenstraße Richtung Dubrau, kann man die wunderschöne Aussicht der Dubrauer Höhen genießen. Sie überblicken bei klarem Wetter große Teile der Niederlausitz, den Spreewald, den Bischdorfer See und die Calauer Schweiz. Rechts auf die Dubrauer Dorfstraße abgebogen, kann man im Hofladen eine kurze Mittagspause einlegen und sich mit frischen, regionalen, stärkenden Lebensmitteln versorgen.

Weiter geht es nach Koßwig, wo am Ortseingang die Gaststätte „Zur Linde“ wartet. Wer den Hofladen nicht weiter beachtet hat, bekommt hier die Möglichkeit sich für die weitere Tour zu stärken.

Man verlässt Koßwig nach rechts Richtung Reuden. Angekommen in der Lindenallee steht man auch schon vor der Gutskapelle Reuden. Die Gutskapelle ist in der Region ein einmaliges, barockes Bauwerk und wurde 1729 eingeweiht. Im Sommer finden Ausstellungen und Konzerte statt.

Die Lindenallee mündet schließlich in den Schäferei Weg, dem man bis zur Kreuzung Richtung Bolschwitz folgt. In Bolschwitz geht es entlang des Tabakhofes nach Gahlen.

Ist man in Gahlen angekommen, begibt man sich zur wunderschönen Kirche, die zum Besichtigen einlädt. Die Kirche wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert als Wehrkirche errichtet. In der Südwand befindet sich ein dunkler Stein mit reliefartig eingemeißeltem Gesicht, bei dem es sich eventuell um ein slawisches Götzenbild handelt.

Hat man auch diesen kleinen Zwischenstopp hinter sich gelassen, kehrt man zurück zur Kreuzung Richtung Calau und biegt nach rechts ab in den Gahlener Weg nach Calau. Dort angekommen lädt die Bauernküche kurz vor der Unterführung zum Ausruhen und Stärken ein. Folgt man nach dieser kurzen Rast der Akazienallee, gelangt man nach Plieskendorf. Vorbei an „Elkes Dorfklause“ ist man schon in Werchow.

Im Dorfkern befindet sich ein Denkmal und die Gaststätte „Zur Calauer Schweiz“, von dort aus geht es auf der Cabeler Straße in Richtung Cabel. In diesem kleinen idyllischen Ort findet man nicht nur die Villa und Gaststätte Stegschänke, sondern auch den Adler- und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz, den Sagenpfad sowie die Naturquelle „Goldborn“. Den Sagenpfad mit 12 Findlingen voller gruseliger und romantischer Sagen können Sie bis zur Goldbornquelle gehen. Bänke laden zum Verweilen ein.

Der Goldborn ist die größte und wasserreichste Naturquelle der Niederlausitz am Rand der Calauer Schweiz. Es gibt viele Sagen um den Goldborn. Diese Sagen wurden hier von Kindern künstlerisch umgesetzt.

Über den Silberberg gelangen Sie wieder nach Calau und kommen an der Napoleoneiche vorbei. Es ist eine Steileiche mit einer Höhe von 25 Metern, einem Kronendurchmesser von etwa 30 Metern, Stammumfang mehr als 7 Metern. Ihr Alter wird auf mehr als 350 Jahre geschätzt. Ausklang dieser Sagentour ist auf dem Marktplatz von Calau. 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

DD
51.746988, 13.951828
GMS
51°44'49.2"N 13°57'06.6"E
UTM
33U 427638 5733417
w3w 
///abzuschneiden.ablösefrei.backen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Tipp: Kostenfreie Urlaubsreich App im App- oder Playstore laden, die Tour suchen und schon landen die Tourendaten und der Verlauf auf dem Smartphone. Wenn Sie die Tour unter dem Punkt "mehr" offline speichern, können Sie alle Infos sogar ohne Internetverbindung abrufen.

Die schönsten Radtouren im Spreewald
Deutschland › Brandenburg › Oberspreewald-Lausitz › Vetschau/Spreewald

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • "Über alle Berge" - Radtour durch die Calauer Schweiz
  • Calauer Sagentour: Mit dem Rad vorbei an Feldsteinkirchen und Gutshäusern
  • Radtour nach Lichterfeld zur F60
  • Radtour durch die Niederlausitz mit dem E-Bike
  • Vetschauer KulTOUR
  • Die Teichtour mit dem Fahrrad erleben
  • Die Energietour mit dem Fahrrad erleben
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
29,8 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
38 hm
Abstieg
36 hm
Höchster Punkt
101 hm
Tiefster Punkt
63 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Touren Deutschland Spreewald Calauer Sagentour: Mit dem Rad vorbei am Saßlebener Park & Kirchen
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum