Schweiz: Aussichtsreiche Radtour
Die Rundtour zu verschiedenen Burgen führt durch drei Kantone. Zu Beginn geht es durchs Leimental und in der Ferne thront die Ruine Landskron. Ein erstes Highlight ist das Kloster Mariastein, das zu den schönsten Klosteranlagen der Schweiz zählt. Die Route führt durch den Wald zu den idyllisch gelegenen Rebbergen der Aescher Klus. Es bietet sich ein Stopp im gemütlichen Winzerbeizli an. Ein Besuch der Ruine Pfeffingen mit ihren interessanten Hörstationen lohnt sich. Ein weiteres Ziel ist die Burg Angenstein, bevor uns die Route durch Dornach (wo sich ein Abstecher zur gut erhaltenen Burgruine Dorneck lohnt) nach Arlesheim mit seinem sehenswerten Dom führt. Eine letzte Station vor der Rückfahrt nach Basel ist die einzigartige Ermitage mit ihren Höhlen, Felsen und Weihern und der Burg Birseck.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
E-Bike-Ladestation MariasteinE-Bike-Ladestation Restaurant Bergmatten Hofstetten
E-Bike-Ladestation Gasthof Mühle Aesch
E-Bike-Ladestation Hotel Kloster Dornach
Sicherheitshinweise
Die Touren sind für E-Bikes mit einer maximalen Tretunterstützung von 25 km/h konzipiert (nicht für E-Bikes mit gelber Nummer).
Weitere Infos und Links
Baselland Tourismus
Hardstrasse 1
CH-4133 Pratteln
Tel.: +41 (0)61 927 65 44
E-Mail: info@baselland-tourismus.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten am Bahnhof Basel und folgen den Veloweg-Schildern Richtung Binningen/Bottmingen/Biel-Benken. In Biel-Benken wählen wir den schönen Fahrweg über die Ebene nach Bättwil. Falls es die Corona-Bestimmungen erlauben, fährt man auf der Schweizmobil-Jura-Route 7 einen kurzen Abstecher nach Frankreich (ID mitnehmen) zur Ruine Landskron. Ansonsten wählt man den Weg über Flüh nach Mariastein. Hier bietet sich ein kulinarischer Stopp an. Die Route führt nach dem Kloster Mariastein ein kurzes Stück über die Strasse nach Hofstetten. Beim Abzweiger zum Restaurant Bergmatten biegt man rechts ab. Es lockt ein Abstecher zum Restaurant Bergmatten, wo man bei einem Verpflegungshalt die tolle Aussicht geniessen kann.
Abseits des Verkehrs geht es anschliessend durch Waldstrecken (breite Feldwege, vereinzelt mit flachen Steinen) auf direktem Weg zum idyllisch gelegenen Rebbaugebiet Klus, wo sich ein Stopp in einem gemütlichen Winzerbeizli anbietet. Auf verkehrsarmen Quartierstrassen führt die Route zur Ruine Pfeffingen. Ein Besuch der im 2017 sanierten Ruine ist ein Muss. Speziell zu empfehlen ist die spannende Audio-Tour mit acht Hörgeschichten. Der Weg führt durchs Quartier hinunter zum Bahnhof Aesch und dann über Schloss Angenstein nach Dornach. Hoch oben in Dornach thront die Ruine Dorneck und wer noch Kraft in den Beinen hat, kann einen Abstecher einplanen und die eindrückliche Ruine besichtigen.
Die Burgenzauber-Tour führt dann entlang dem ausgeschilderten Veloweg beim Goetheanum vorbei nach Arlesheim, wo der einzige Dom in der Schweiz sowie die wunderschöne Ermitage darauf warten, entdeckt zu werden. Wer noch mehr Burgen besuchen möchte, der wird auch hier wieder fündig bei der Burgen Birseck oder Reichenstein. Die Tour führt weiter entlang des Veloweges zurück nach Basel SBB.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Bahnhof BaselKoordinaten
Statistik
- 25 Wegpunkte
- 25 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen