Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwarzwald Familienradweg Tour de Murg
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour Topempfohlene Tour

Familienradweg Tour de Murg

· 4 Bewertungen · Radtour · Schwarzwald
Logo Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Spielplatz Christophstal
    Spielplatz Christophstal
    Foto: Pro-cyCL - Christian Ludewig, www.pro-cycl.de
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit bei Familien: die Tour de Murg. Sie ist zwar 64 km lang, führt aber eigentlich nur bergab.

Schwarzwald: Beliebte Radtour

leicht
Strecke 63,5 km
Dauer8:00 h
Aufstieg107 hm
Abstieg729 hm
Höchster Punkt738 hm
Tiefster Punkt116 hm
Auf zwei Rädern durch den Schwarzwald ist nicht nur für trainierte Rennradfahrer oder Mountainbiker ein Genuss, sondern auch für Familien. Auf ausgewählten Radwegen, wie der Tour de Murg, verbringen Sie egal ob mit Kinderanhänger oder selbstfahrenden Kindern einen tollen Urlaub auf dem Fahrrad.

Der Murgtal-Radweg erfüllt alle wichtigen Voraussetzungen, die zu einer entspannten Radreise für Eltern und einem erlebnisreichen Urlaub für Kinder dazugehören: geringe Steigungen, gute fahrradfreundliche ÖPNV-Anbindung, sehr gute Beschilderung des Radweges und zahlreiche Erlebnis- und Spielgelegenheiten sowie Bademöglichkeiten entlang des Streckenrands.

So bieten zahlreiche Freibäder, darunter das Cuppamare in Kuppenheim am Ende des Radweges, und Spielmöglichkeiten am Fluss kühle Erholungspausen. Darüber hinaus spenden hohe Bäume entlang der Murg an heißen Sommertagen ausreichend Schatten für sonnenempfindliche Kinderhaut.

Autorentipp

Flussbettwandern in der Murg bietet eine tolle aktive Abwechslung vom Radfahren und steigert den Abenteuerwert der Radreise! Dazu werden auch fachkundige Führungen angeboten, damit nichts schief gehen kann.
Profilbild von Schwarzwald Tourismus GmbH
Autor
Schwarzwald Tourismus GmbH
Aktualisierung: 25.02.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
738 m
Tiefster Punkt
116 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Noch mehr Infos rund um eure Familienferien im Schwarzwald findet ihr hier.

Start

Freudenstadt (737 m)
Koordinaten:
DD
48.467430, 8.409290
GMS
48°28'02.7"N 8°24'33.4"E
UTM
32U 456335 5368423
w3w 
///entsteht.pfote.kostüm
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rastatt

Wegbeschreibung

Mit der Bahn geht es hinauf nach Freudenstadt zum Stadtbahnhof. Auf dem Weg durch die Stadt, kommt ihr am arakdenumsäumten Marktplatz vorbei. Dieser ist nich nur der größte Marktplatz in Deutschland, sondern er bietet auch spaßige Wasserspiele. Wer sich für das Thema Geocaching interessiert, kann sich an der Tourist-Information auch über den eigenen Stadt-Cache informieren und so noch einmal die Füße vertreten, bevor es rauf aufs Rad und runter Richtung Tal geht.

Der Fahrradweg führt zunächst entlang des Forbachs nach Friedrichstal und zur historischen Schmiede mit dem Königshammer. Das frei zugängliche Freilichtmuseum informiert über die Industriegeschichte im Nordschwarzwald und zeigt die Funktionsweise der klopfenden Schmiedehämmer.

Weiter geht es Richtung Baiersbronn, wo der Forbach in die Murg mündet. Der "familien-ferien"-Ort Baiersbronn bietet während den Schulferien ein Kinderprogramm sowie mehrere Spielplätze, Frei- und Naturbäder und einen Naturerlebnis Minigolfplatz. Vorbei am Baiersbronner Bahnhof führt der Radweg entlang den Schelklewiesen bis zum Murgufer, um diesem dann Richtung Nord-Ost parallel zu den Schienen weiter zu folgen. Achtung bei der Überquerung der B462, danach kann der Nachwuchs wieder bedenkenlos bis Klosterreichenbach weiterradeln.

Von Klosterreichenbach aus fahrt ihr auf kleinen teilweise baumgesäumten Sträßchen am linken Flussufer durch Röt bis kurz vor Huzenbach. Dort lädt der Rastplatz Dobelbach mit Spiel- und Picknickmöglichkeiten zu einer Pause ein. Danach heißt es wieder Achtung, denn die B462 muss ein weiteres Mal überquert werden, um auf die rechte Flussseite zu kommen.

Dann geht es weiter immer der Murg entlang bis Schönmünzach, wo ihr ein Abstecher in das Freibad oder zur Minigolfanlage machen könnt. Wenn die Ausdauer noch ausreicht geht es immer weiter rechts der Murg entlang auf dem wohl längsten naturbelassenen Abschnitt der Tour de Murg (ca. 10 km, aber auf etwa halber Strecke liegt der Bahnhalt Raumünzach).

Schließlich kommt ihr nach Forbach. In Forbach erwartet euch nicht nur die bekannte historische Holzbrücke, sondern auch ein toller Wasserspielplatz im Murggarten! Wenn es mehr kühles Nass sein soll, bietet das Montana Badezentrum reichlich Platz zum Schwimmen und Plantschen. Darüber hinaus ist in Forbach Halbzeitpause: denn hier habt ihr schon die Hälfte der Tour de Murg erfolgreich hinter euch gebracht.

Von Forbach aus kommt der stärkste Anstieg der Tour (keine 100 Hm) und ihr folgt weiter dem Radwegeverlauf rechts der Murg bis ihr hinter Langenbrand auf die Bundesstraße einbiegt, um über die Murg auf die andere Flussseite zu kommen. Anschließend durchfahrt ihr Au im Murgtal, Weisenbach und kommt nach Gernsbach. Neben der historischen Altstadt wartet das Igelbachbad und der Kurpark Gernsbach auf euch zum Verweilen.

Frisch gestärkt geht es weiter Richtung Hörden. Die neue kreuzungsfreie Unterquerung der B 462 in Hörden ermöglicht einen sicheren Strassenseitenwechsel. Dann geht es weiter an der Murg entlang bis Gaggenau mit unter anderem Erlebnisbädern, etwa dem Murgana Familienbad oder dem Waldseebad (größtes Naturbad Süddeutschlands).

Beim verlassen der Stadt Gaggenau passiert ihr auf der Tour de Murg das Unimog-Museum, wo Technik begreifbar gemacht wird. Auf den letzten 10 Kilometern bis nach Rastatt passiert ihr Kuppenheim mit dem Cuppamare Freizeitbad und rollt zusammen mit der Murg in Rastatt ein.

Folgende Orte durchfahrt ihr in dieser Reihenfolge: Freudenstadt (Bhf/ S-Bahn) - Friedrichstal (S-Bahn) - Baiersbronn (Bhf/ S-Bahn) - Klosterreichenbach (S-Bahn) - Röt (S-Bahn) - Huzenbach (S-Bahn) - Schwarzenberg (S-Bahn) - Schönmünzach (Bhf/ S-Bahn) - Kirschbaumwasen (S-Bahn) - Raumünzach (Bhf/ S-Bahn) - Forbach (Bhf/ S-Bahn) - Gausbach (S-Bahn) - Langenbrand (S-Bahn) - Au im Murgtal (S-Bahn) - Weisenbach (S-Bahn) - Hilpertsau (S-Bahn) - Obertsrot (S-Bahn) - Gernsbach (Bhf/ S-Bahn) - Hörden (S-Bahn) - Gaggenau (Bhf/ S-Bahn) - Oberndorf - Kuppenheim (Bhf/ S-Bahn) - Rastatt (Bhf/ S-Bahn)
(alle mit "Bhf" gekennzeichneten Orte sind Haltestellen des 3-Löwen-Takt-Radexpress "Murgtäler", S-Bahn-Haltestellen sind Stationen der Murgtalbahn)

Wegbeschaffenheit: Der Radweg verläuft mehrheitlich auf ruhigen Landstraßen und verkehrsfreien Radwegen. Einige unbefestigte Streckenabschnitte sind sehr gut ausgebaut.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der 3-Löwen-Takt Radexpress "Murgtäler" (ab Mai) bringt euch bis nach Freudenstadt. An 7 Bahnhöfen könnt ihr auf dem Rückweg talwärts wieder in den "Murgtäler" und an 12 weiteren S-Bahnhöfen in die Murgtalbahn umsteigen und die Strecke so beliebig verkürzen.

Beachtet hierzu bitte auch das Angebot der KONUS-Gästekarte, mit der eine kostenfreie Nutzung des ÖPNV für Schwarzwaldurlauber ermöglicht wird.

Koordinaten

DD
48.467430, 8.409290
GMS
48°28'02.7"N 8°24'33.4"E
UTM
32U 456335 5368423
w3w 
///entsteht.pfote.kostüm
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wir empfehlen den Bikeline-Führer "Flussradwege Schwarzwald" (ISBN 978-3-85000-338-4) mit begleitender Literatur und Kartenwerk.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Radtouren im Schwarzwald
Deutschland › Baden-Württemberg › Landkreis Freudenstadt › Baiersbronn

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Tour de Murg
  • Karte / Kinzigtour / ADFC Mannheim
    Kinzigtour / ADFC Mannheim
  • Schwarzwald Panorama-Radweg - Etappe 2
  • Familienradweg Kinzigtal
  • Naturpark-Radweg Etappe 1 - von Freudenstadt nach Offenburg
  • Freudenstadt: Pfalzgrafenweiler-Tour
  • Freudenstadt: Glatt-Neckar-Tour
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(4)
Profilbild von Diane S.
Diane S.
08.06.2020 · Community
Haben die Tour auf 2 Tage aufgeteilt mit 3 Kindern im Alter von 7, 9 und 11 gemacht. Für uns war es die erste längere Fahrradtour und wir sind absolut begeistert! Für die Kids waren die 2 x etwa 32 km (Freudenstadt - Forbach - Rastatt) ohne Probleme zu meistern. Die Tour geht bis auf 3-4 wenige Steigungen fast immer bergab. Die erste Hälfte war traumhaft schön. Der untere Teil führt dann öfter durch Dörfer oder kurze Strecken neben der Landstrasse, daher dann nicht mehr sooo toll, aber alles machbar. Wollen die Tour irgendwann nochmal bei schönerem Wetter (ohne Regen) wiederholen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 08.06.2020
Foto: Diane S., Community
Kommentieren
Profilbild von Bernrad Hergrad
Bernrad Hergrad
13.07.2018 · Community
Schlechteste Bahnanreise ever!!!!! Kein Platz fürFahrräder im Zug trotz Bezahlung von 5€ je Rad- kindertaugliche Strecke ????? Ja wenns geübte Radler sind und älter als 15 Jahre
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Profilbild von Bernrad Hergrad
Bernrad Hergrad
13.07.2018 · Community
Landschaftlich super aber für Kinder unter 15 Jahren nicht zu empfehlen, weil Abfahrten zu steil sind und der Weg auch mal auf schmalen Fußwegen an einer stark befahrenen Hauptstrasse vorbei führt. Das birgt ein enormes Unfallrisiko für kleinere Kinder... dazu kommt die Anfahrt in der Bahn, eine echte Katastrophe, um 9.30 am Mittwoch ausserhalb der Ferienzeit und auch kein Fenstertag, ein normaler Wochentag, war der Zug mit 4 Wagons für 20 Radler völlig überfüllt, Fahrgäste mussten ständig über die Räder klettern und meckerten zu Recht über diese unhaltbaren Umstände eine Zug ohne Fahrradabteile für Touristen zu empfehlen und für Fahrräder noch 5 € extra zu berechnen, obwohl gar kein Platz für Räder im Zug vorhanden ist, das ist schon sehr unverschämt. Einheimische erzählten das ist in den Sommermonaten immer so und in Ferien oder am Wochenende noch sehr viel schlimmer. Hier besteht akuter Handlungsbedarf, des war kein Einzelfall!!!!! So ist diese Tour de Murg nicht zu empfehlen!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
4
Schwierigkeit
leicht
Strecke
63,5 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
107 hm
Abstieg
729 hm
Höchster Punkt
738 hm
Tiefster Punkt
116 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Touren Deutschland Schwarzwald Familienradweg Tour de Murg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum