Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Schwäbische Alb Tour 11 Württembergisch-bayerische Riestour
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour Topempfohlene Tour

Tour 11 Württembergisch-bayerische Riestour

· 1 Bewertung · Radtour · Schwäbische Alb
Logo Tourismus Ostalb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Ostalb Verifizierter Partner 
  • Foto: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Doris Rienth
am 21.07.2019

klasse Tour! Landschaftlich sehr abwechslungsreich. Nicht ...

Alle Bewertungen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Diese Tour verbindet die Landschaften von württembergischem und dem angrenzenden bayerischen Ries.

Schwäbische Alb: Beliebte Radrunde

mittel
Strecke 46 km
Dauer3:30 h
Aufstieg382 hm
Abstieg378 hm
Höchster Punkt649 hm
Tiefster Punkt426 hm
Profilbild von Johanna Hurler
Autor
Johanna Hurler
Aktualisierung: 13.10.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Höchster Punkt
649 m
Tiefster Punkt
426 m

Wegearten

Asphalt 24,31%Schotterweg 11,52%Naturweg 30,44%Pfad 0,01%Straße 32,99%Unbekannt 0,69%
Asphalt
11,2 km
Schotterweg
5,3 km
Naturweg
14 km
Pfad
0 km
Straße
15,2 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Röttinger Höhe (581 m)
Koordinaten:
DD
48.868868, 10.283464
GMS
48°52'07.9"N 10°17'00.5"E
UTM
32U 594121 5413672
w3w 
///schwan.hervorragend.altersklasse
Auf Karte anzeigen

Ziel

Röttinger Höhe

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz auf der Röttinger Höhe, der Wasserscheide zwischen Donau und Rhein, fährt man in das weitläufige geschlossene Fichtenwaldgebiet etwa 3 km weit auf einer gut ausgebauten Straße, um dann nach links aufs alte Erzsträßle (Achtung Schotter-Waldweg) Richtung Oberriffingen einzubiegen. Vorbei geht es an ehemaligen Gruben aus denen früher Bohnerz und Erz im Tagebau abgebaut und nach Wasseralfingen transportiert wurde. Nach dem Wald geht es wieder auf einem geteerten Feldweg bis nach Oberriffingen. Von hier aus geht's auf der K 3298 dann vorbei an Unterriffingen auf der L 1080. An der großen Kreuzung Bopfingen - Neresheim fährt man geradeaus auf der K 3316 Richtung Nördlingen.

Im Röhrbachtal geht es dann entlang ehemaliger Mühlen nach Utzmemmingen. Kurz vor Utzmemmingen befindet sich die Campinganlage der Ringlesmühle mit Forellenteichen. Hier beginnt das typische kesselartige und topfebene Riesgebiet mit Blick auf Nördlingen. Empfehlenswert ist ein Abstecher zu den für seine urzeitlichen Schädelfunde weltbekannten Ofnet-Höhlen und dem davor liegenden römischen Gutshof.

Am Ortsende von Utzmemmingen fährt man nach links vorbei am Gewerbegebiet zur alten Walkmühle, an der ein großes, uraltes unterschlächtiges Mühlrad die Technik von einst anschaulich dokumentiert.

In Nähermemmingen, also schon auf bayrischem Gebiet, geht es auf dem mit gelbem Schild ausgewiesenen Radweg Richtung Nördlingen. Vorbei an ehemaligen Mühlen, über die Eger dann links bis zum Sägewerk. Hier links nach 200 m rechts. Auf der Allee bis zum Baldinger Tor. - Ein Besuch in Nördlingen lohnt sich. - Weiter geht die Tour über die B 29 bis Baldingen. Mitten im Ort links bis Goldburghausen.

Rechts in der Ferne liegt Schloss Wallerstein mit dem alten Schlossberg. Ein Besuch des dortigen Porzellan- und Kutschenmuseums im Schloss lohnt sich, auch kann die fürstliche Brauerei besichtigt werden.

In Goldburghausen, das jetzt durchquert wird, befindet sich das Goldbergmuseum mit steinzeitlichen Siedlungsfunden aus dem auf linker Seite liegenden Goldberg. Nach dem Ort geht es Richtung Kirchheim auf der K 3304 mit einem Abstecher ins ehemalige Zisterzienserinnenkloster und den neu rekonstruierten Klostergarten. Hier sieht man eine weitgehend erhaltene große Klosteranalage mit reich ausgestatteter Kirche und interessanten Nebengebäuden innerhalb der noch erhaltenen Umfassungsmauern. Am Ortsende verlässt man die Kreisstraße geradeaus und es geht an der Hochebene vorbei zum Ipf, einem bedeutenden Kelten-Fürstensitz. Mehrere Wälle dokumentieren nach Jahrhunderten dessen Bedeutung. Der Anstieg vom Parkplatz wird mit einem weiten Blick ins Land und auf die darunter liegende ehemalige Reichsstadt Bopfingen reichlich belohnt. Man folgt der Straße hinein nach Bopfingen bis zum Marktplatz.

Vorbei an den Heidebergen Bopfingens geht's auf dem Radweg entlang der B 29 nach Aufhausen, dort durch die auf der Anhöhe liegende Siedlung und vorbei an der kleinen Kirche. Von Aufhausen führt die Tour entlang eines geteerten Weges rechts der B 29, unterhalb des Tonenbergs, vorbei auf die Straße Richtung Röttingen. Von Röttingen aus geht es auf einem Radweg entlang der K 3200 zurück zum Ausgangspunkt.

Koordinaten

DD
48.868868, 10.283464
GMS
48°52'07.9"N 10°17'00.5"E
UTM
32U 594121 5413672
w3w 
///schwan.hervorragend.altersklasse
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Radtouren auf der Schwäbischen Alb
Deutschland › Bayern › Ostalbkreis › Nördlingen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Karte / Röttingen - Käsbühl - Karkstein - Egerursprung - Tierstein - Röttingen
    Röttingen - Käsbühl - Karkstein - Egerursprung - Tierstein - Röttingen
  • Tour 10 Tour zwischen Jagst und Romantischer Straße
  • Karte / Jagsttalweg1
    Jagsttalweg1
  • Große Ries-Runde
  • Karte / Alle Teilorte von Bopfingen
    Alle Teilorte von Bopfingen
  • Geopark Ries: Radweg "Von Krater zu Krater"
  • Karte / Bopfingen-Sechtatal-Riesrandrunde
    Bopfingen-Sechtatal-Riesrandrunde
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Doris Rienth
21.07.2019 · Community
klasse Tour! Landschaftlich sehr abwechslungsreich. Nicht anstrengend (pedelec). ABER: wo ist der "Parkplatz auf der Röttinger Höhe "?? kein Hinweis gefunden. haben irgendwo in Röttingen geparkt.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 21.07.2019
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
1
Schwierigkeit
mittel
Strecke
46 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
382 hm
Abstieg
378 hm
Höchster Punkt
649 hm
Tiefster Punkt
426 hm
Rundtour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Schwäbische Alb Tour 11 Württembergisch-bayerische Riestour
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum