Diese einmalige Radtour führt uns durch das von weißen Felsklippen geprägte Donaudurchbruchtal, das die Eindrücke verwitterter Weißjurawände, bewaldeter Anhöhen und dem sanft mäandernden Fluss vereint. Ein natürliches Relief, das der herrlichen Strecke den Beinamen „schwäbischer Grand Canyon“ eingebracht hat.
Schwäbische Alb: Aussichtsreiche Radtour
mittel
Strecke 57,1 km
Startpunkt unserer Tour ist der Bahnhof in Tuttlingen, von dem wir in leicht nordöstlicher Richtung durch die Stadt fahren. Wir streben dabei geradewegs dem Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck (1) zu, in dem wir bei Interesse einen interessanten Einblick in das Landleben vergangener Tage gewinnen können. Hier biegen wir in kurzer Folge erst links, dann rechts ab und überqueren die Donau auf einer schmalen Brücke. An der anderen Uferseite geht es rechts am Fluss entlang, der in einem langgezogenen Bogen aus der Stadt führt. Mit Blick auf die Ruine Wasserburg geht es in nördlicher Richtung und anschließend vom Ufer an die Bahnlinie, die uns entlang der mäandernden Donau an Ludwigsthal und Nendigen vorbei in die sattgrünen Kreuzwiesen führt. Das idyllische Bild begleitet uns nach Stetten und Mühlheim, wo wir den Fluss für eine Weile gegen ansehnliche Häuserzeilen eintauschen. Vor dem Ortsausgang sehen wir noch die imposante Galluskirche (2) aufragen, deren bemerkenswerte Südseite aus Kalk und Tuff im Gedächtnis bleibt, während wir uns wieder der Donau nähern. Mit bewaldeten Anhöhen zu unserer Linken und dem Fluss samt den schönen Feuchtwiesen zu unserer Rechten folgen wir den Flussschleifen in östlicher Richtung. Anschließend geht es zwischen Kirchberg und Welschenberg hindurch in das altehrwürdige Fridingen hinein. Dort erwartet uns, das Umland überragend, die Ruine Kallenberg, die ihren Namen dem gleichnamigen Adelsgeschlecht verdankt. Wir halten uns weiter am Flussufer und folgen dem Radweg nach links, wo es zu einer Versickerungsstelle der Donau geht. Dort wechseln wir an das gegenüberliegende Ufer, wo es leicht ansteigend an der Ziegelhütte vorbei zum Steuerlehof geht. Das Donautal engt sich hier stark ein und bietet uns eine einmalige Kulisse auf dem Weg gen Norden. An dem mäandernden Fluss entlang kommen wir in das beschauliche Beuron. Zwei enge Flussschleifen später haben wir Oberhausen erreicht. Das Tal öffnet sich zusehends, während wir an der St. Maurus Kapelle (3) vorbei zurück in Grüne fahren. Wenige Pedaltritte später kommen wir nach Beuron, das uns von der Donaubrücke (4) angekündigt wird. Im weiteren Verlauf erwarten uns baumreiche Hänge und vereinzelt aufragende Felsklippen, die den Abschnitt nach Inzigkofen charakterisieren. Dort geht es an den Amalienfelsen vorüber und an der Donau entlang ins Stadtgebiet von Sigmaringen hinein. Wir verlassen den Fluss schließlich auf Höhe der Eisenbahnbrücke und legen die letzten Meter zum Bahnhof, dem Ziel unserer Tour, zurück. Von dort können wir mit der Bahn zum Ausgangspunkt unserer Fahrt zurückkehren.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
650 m
Tiefster Punkt
568 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Hauptbahnhof Tuttlingen (647 m)
Koordinaten:
DD
47.980630, 8.799710
GMS
47°58'50.3"N 8°47'59.0"E
UTM
32T 485053 5314166
w3w
///farblich.fluss.zähler
Ziel
Bahnhof Sigmaringen
Wegbeschreibung
Tuttlingen - Nendigen - Mühlheim - Buron - Oberhausen - Beuron - Gutenstein - Inzigkofen - Sigmaringen
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach TuttlingenAnfahrt
A81, Ausfahrt Geisingen, weiter auf der B311 nach TuttlingenParken
Ausreichende Parkmöglichkeiten am BahnhofKoordinaten
DD
47.980630, 8.799710
GMS
47°58'50.3"N 8°47'59.0"E
UTM
32T 485053 5314166
w3w
///farblich.fluss.zähler
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
57,1 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
769 hm
Abstieg
845 hm
Höchster Punkt
650 hm
Tiefster Punkt
568 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen