Rund um den Biggesee bei Attendorn
Bei dieser Radtour umrunden wir den Biggesee im südlichen Sauerland. Die Biggetalsperre zieht in den Sommermonaten zahlreiche Radler, Wassersportler und Erholungssuchende aus der Umgebung an ihr Ufer.
Sauerland: Aussichtsreiche Radtour
leicht
25,4 km
1:30 h
582 hm
582 hm
Der Biggesee dient hauptsächlich der Trinkwasser-Speicherung für das Ruhrgebiet. Seine landschaftlich schöne Lage zieht aber vor allem in den Sommermonaten viele Sportler und Sonnenhungrige an. Schließlich gibt es hier unzählige Freizeitmöglichkeiten. Radfahren ist nur eine Option, die Umgebung zu erkunden. Wer möchte, kann auch auf einem der zwei Personenschiffe die Gegend entdecken. Kurz nach Beginn unserer Radtour überqueren wir den 52 Meter hohen Staudamm. Als 1956 mit dem Bau begonnen wurde, mussten rund 2550 Personen in die neu erbauten Ortschaften Neu-Listernohl, Sondern-Haernicke und Eichhagen umgesiedelt werden. Nachdem wir auf dem gut ausgebauten Radweg am Ufer entlanggefahren sind, kommen wir kurz vor Werste zu einer architektonischen Besonderheit, der Doppelstockbrücke. Über zwei Ebenen wird zum einen der Schienen- und zum anderen der Straßenverkehr geleitet. Über Sodern und Haardt erreichen wir dann das Naturschutzgebiet, das sich bis zur Gilberginsel erstreckt. Um die dort nistenden Vögel nicht zu stören, wird die Insel von den Personenschiffen nicht angesteuert. Anschließend erreichen wir dir Ruine der Waldenburg, die wahrscheinlich um 1000 entstand und auf eine bewegte Geschichte zurück blicken kann. In unmittelbarer Nähe steht auch eine Marienkapelle. Diese Wallfahrtsstätte musste 1965 dem Bau der Biggetalsperre weichen und wurde weiter oberhalb ihres ursprünglichen Standortes wieder aufgebaut. In der Weihnachtszeit befindet sich hier eine 35 Quadratmeter große Krippe mit über 70 Figuren. Am Ausgangspunkt unserer Tour angekommen, bietet sich noch ein erfrischender Sprung ins Wasser im Seebad Waldenburg an.

Autor
Miriam Frietsch
Aktualisierung: 20.02.2014
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
349 m
Tiefster Punkt
298 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Attendorn
Start
Campingplatz Waldenburger Bucht, Attendorn (325 m)
Koordinaten:
DG
51.112240, 7.903370
GMS
51°06'44.1"N 7°54'12.1"E
UTM
32U 423236 5662878
w3w
///sichtweisen.milch.dichterin
Wegbeschreibung
Wir beginnen mit der Rundtour um die fünftgrößte Talsperre Deutschlands am Campingplatz "Waldenburger Bucht" und fahren in Richtung See. Am Ufer biegen wir nach rechts in den Weg ein, der uns zum Staudamm bringt. Wir folgen der Route immer direkt am Wasser entlang und überqueren kurz vor Werste den Biggesee. Wir radeln weiter geradeaus über eine zweite Brücke in Richtung Sondern. Danach wenden wir uns nach links, umrunden die kleine Landzunge und kreuzen beim Bahnhof die Schienen. Die Strecke führt uns nun nach Eichhagen, wo wir eine weitere Brücke überqueren, um nach Stade zu gelangen. Wir folgen weiter der Uferstraße nach Haardt und bis zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Attendorn
Anfahrt
A45 bis Ausfahrt Olpe, weiter auf der B54 bis Attendorn
Parken
Am Campingplatz "Waldenburger Bucht", Attendorn
Koordinaten
DG
51.112240, 7.903370
GMS
51°06'44.1"N 7°54'12.1"E
UTM
32U 423236 5662878
w3w
///sichtweisen.milch.dichterin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen