Sachsen-Anhalt: Radtour
Begeben Sie sich auf Luthers Spuren auf die ca. 130 Kilometer lange Nordroute, die Sie von Lutherstadt Wittenberg über Wörlitz, Dessau, Köthen und Bernburg nach Lutherstadt Eisleben führt.
Die Route startet auf dem Elberadweg Richtung Westen und führt Sie zunächst nach Coswig, wo Sie mit der Gierseilfähre die Elbe überqueren und zum Wörtlitzer Park weiterradeln. Hier haben Sie Gelegenheit, den wunderschönen Landschaftsgarten sowie die Wörtlitzer Schloss-, Park- und Gartenanlagen zu bewundern.
Die darauffolgende Etappe des Elberadwegs führt Sie in die Bauhausstadt Bessau-Roßlau. Hier wechseln Sie auf den Europaradweg R1 fahren Sie weiter in südwestliche Richtung und durchqueren das Eike-von-Repgow-Dorf Reppichau. Anschließend nutzen Sie den Lutherweg durch das seenreiche Osternienburger Land bis nach Bachstadt Köthen. Über Großpaschleben, Polley und Baalberge gelangen Sie nach Bernburg an der Saale.
Sie verlassen Bernburg in Richtung Süden und fahren auf dem Saale Radweg/Lutherweg nach Wettin. Die letzte Etappe führt Sie von hier aus dann nach Lutherstadt Eisleben.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Strecke ist sehr gut ausgebaut. Achten Sie trotzdem auf die aktuelle Wegbeschaffenheit und Umleitungen.Weitere Infos und Links
Wege zu Luther e. V.
c/o Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH
Markt 24 99817 Eisenach
Tel.: +49 3691 7923 0
Fax: +49 3691 7923 20
E-Mail: info@eisenach.info
Internet: https://www.radwege-zu-luther.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug zum Hauptbahnhof oder zum Altstadtbahn hof Lutherstadt WittenbergAnfahrt
Über die A9 und die Bundesstraßen B187 und/oder B2 gelangen Sie direkt zum Startpunkt.Parken
In Wittenberg bieten sich eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten an. Um den Startpunkt herum können Sie bspw. den Parkplatz Hallesche Straße, den Parkplatz Altstadt Süd oder den Parkplatz der Stadtwerke Wittenberg nutzen.Koordinaten
Ausrüstung
Achten Sie stets auf die Verkehrstauglichkeit ihres Rades. Die Strecke verläuft z.T. auf öffentlichen Straßen. Beleuchtung und Sicherheitsreflektoren, sowie auffallende Kleidung sind empfehlenswert. Nehmen Sie an sonnigen Tagen außerdem ausreichend Flüssigkeit mit.Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen