Zum Reddevitzer Höft auf Rügen
Auf dieser aussichtsreichen Tour erleben wir, wie Bodden und Insel einander berühren. Die Radtour verbindet Natur und Kulturgeschichte.
Rügen: Beliebte Radrunde
leicht
Strecke 20,2 km
Diese traumhafte Radtour führt uns im Südosten von Rügen zum Reddevitzer Höft.

Autor
User Alpstein
Aktualisierung: 20.02.2014
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
33 m
Tiefster Punkt
0 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
11,2 km
Naturweg
9 km
Start
An der Strandstraße von Baabe (3 m)
Koordinaten:
DD
54.360482, 13.706178
GMS
54°21'37.7"N 13°42'22.2"E
UTM
33U 415927 6024401
w3w
///etwas.preisen.wörter
Wegbeschreibung
Eine der schönsten Radtouren im Südosten Rügens führt uns zum Reddevitzer Höft. Wir starten in der Strandstraße von Baabe und folgen der Beschilderung durch die Baaber Heide in Richtung Göhren. Nachdem wir die Gleisanlagen des "Rasenden Roland" überquert haben, treffen wir auf die Straße zum Bahnhof Göhren und unmittelbar danach überqueren wir die Bundesstraße. Entlang der Straße fahren wir etwa 100 m nach links und biegen dann nach rechts auf einen Waldweg Richtung Middelhagen ein. Auf einem gut ausgebauten Radweg erreichen wir mit schönen Ausblicken das Dorf Middelhagen (1). Der historische Ortskern beherbergt neben der sehenswerten Backsteinkirche aus dem 15. Jh. auch ein kleines Schulmuseum und ein Hallenhaus aus dem 17. Jh. Daneben befindet sich die älteste Gaststätte Rügens, das Landgasthaus "Zur Linde" (2). Wir setzen unsere Fahrt in Richtung Mariendorf und Alt Reddevitz fort. Alt Reddevitz bietet ebenfalls sehr schön erhaltene Bauern- und Fischerhäuser. Nun folgen wir der Straße bis zum Reddevitzer Höft (3). Die letzten Meter fahren wir auf einem Feldweg bis unmittelbar an die Abbruchkante des Steilufers. Gerade bei Sonnenuntergang leuchten die Lehmwände des Kliffs sehr intensiv in gelblichen und rötlichen Farben. Der Rückweg verläuft bis Alt Reddevitz entsprechend dem Hinweg. Im Dorfzentrum fahren wir halblinks und folgen der Beschilderung nach Baabe. Über den Fliegerberg erreichen wir die Niederung der Having und nach kurzer Zeit das Baaber Bollwerk (4) an der Baaber Beek. Von hier aus fahren wir auf direktem Weg in Richtung Baabe und passieren dabei das Freigelände des Mönchguter Küstenfischermuseums (5). Über den Radweg Baabe-Göhren gelangen wir zurück zur Strandstraße - Baabes "Flaniermeile" - und dem Ausgangspunkt unserer Tour.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
B196 bis Ortsmitte BaabeParken
Parkmöglichkeiten an der Strandstraße von BaabeKoordinaten
DD
54.360482, 13.706178
GMS
54°21'37.7"N 13°42'22.2"E
UTM
33U 415927 6024401
w3w
///etwas.preisen.wörter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
20,2 km
Dauer
1:40 h
Aufstieg
36 hm
Abstieg
36 hm
Höchster Punkt
33 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen