Region Leipzig: Radtour
Strecke 20,4 km
1241 – Siegfried von Mügeln begründet das Kloster „St. Marienthal“. Damit wird Sornzig – dank der Nonnen vom Orden der Zisterzienser – zur historischen Wiege des Obstbaus in der Region um Mügeln. 1539 wird das Kloster in Folge der Reformation aufgelöst und bis 1892 Staatsgut mit wechselnden Besitzern. Zu wahrhaft neuer Blüte kommt der Obstbau durch den Leipziger Stadtplaner Ludolf Colditz, der 1895 die Kloster Gärtnerei GmbH Sornzig begründet. Enteignung der Familie Colditz 1946. Der Obstbau wird nun in einer LPG und seit 1990 in der Klosterobst GmbH erfolgreich weiter geführt. Das denkmalgeschützte Ensemble des Klosters in Sornzig ist heute ein beliebter Ort der Begegnung, Bildung und Erholung. Es liegt inmitten einer Parklandschaft mit drei Obstwiesen (Wild- und Streuobst). Träger ist die Stiftung Dr. Ludolf Colditz Kloster Marienthal.
Höchster Punkt
231 m
Tiefster Punkt
145 m
Wegearten
Schotterweg
6,2 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
0,5 km
Straße
13,4 km
Unbekannt
0 km
Start
Koordinaten:
DD
51.212496, 12.980808
GMS
51°12'45.0"N 12°58'50.9"E
UTM
33U 358968 5675393
w3w
///einmalige.frau.eiche
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
51.212496, 12.980808
GMS
51°12'45.0"N 12°58'50.9"E
UTM
33U 358968 5675393
w3w
///einmalige.frau.eiche
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Strecke
20,4 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
185 hm
Abstieg
185 hm
Höchster Punkt
231 hm
Tiefster Punkt
145 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen