Frohburger Landpartie
Stadt Frohburg
Ausgehend von der Rennstadt Frohburg führt die ebene Rundtour durch Obstalleen in malerisch gelegene Bauerndörfer mit deren Dorfkichen und zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Spüren Sie den Charme vergangener Zeiten in den Rittergütern und Schlössern.. Kurz verirrt im "Maisterlabyrinth®" geht es zur Abkühlung und Erholung weiter an den schönen Pahnaer See. Die Schönheit von Flora und Fauna erlben Sie hautnah im Naturschutzgebiet "Eschefelder Teiche".
Region Leipzig: Aussichtsreiche Radtour
Die Frohburger Landpartie ist ausgeschildert und kann an verschiedenen Punkten gestartet werden, da es sich im eine Rundtour handelt.
Die Landpartie bietet dem Radler allerlei vom Landleben und Erlebnissen: Das Bauernrathaus mit Sachsens ältester Bohlenstube sowie das Areal rund um das Schloss und das Rittergut in Prießnitz, die begehbare Bockwindmühle in Schönau (auf Anmeldung), Abkühlung bietet der Harthsee in Nenkersdorf, Spaß erleben Sie bei einem Abstecher ins Maisterlabyrinth mit Direktermarktung, quer durch den Schlosspark Benndorf zum See-Camping Altenburg Pahna. Nach einer Ersfrischung im kühlen Nass und in der Gastronomie geht es zurück durch die Rennstadt Frohburg zum Ausgangspunkt. Direktvermarkter und Traditionshandwerker freuen sich auf Ihren Besuch. Die Möglichkeit zur Einkehr bieten Landgasthöfe und Gaststätten.
Autorentipp
- Besichtigung des Bauernrathauses (regional seltenes Umgebindehaus von 1712)
nach Voranmeldung: bauernrathaus.priessnitz@gmx.de - Ländliches Brauchtum Ausstellung im Rittergut Prießnitz
nach Voranmeldung: hv-priessnitz-trebishain@web.de - Führung durch das Schloss Prießnitz, Handwerkskunst und -Tradition
- Badesachen unbedingt einpacken
- viele idyllische Rast- und Picknickstellen
- leckere Äpfel, Birnen und Pflaumen erntefrisch vom Baum entlang der Strecke
- tolles Fotomotiv: Bockwindmühle in Schönau
- Abkühlung bietet der Harthsee in Nenkersdorf (kann auch vollständig mit dem Rad umfahren werden)
- Besuch im Maisterlabyrinth mit Dirketvermarktung
- Seltene Tiere: Schwarze Schwäne im Schlosspark Benndorf
- Entspannung, Baden oder Spiel und Spaß in Pahna
- TIPP: Romantisch übernachten im Holzfass!
- Alpakaranch Winkler mit dem Wollstübl in Eschefeld
- Natur erleben in der NABU-Station Eschefelder Teiche (Führungen mgl.)
- Schule mal anders? Historische Schulstunde im Schloss Frohburg!
- Ein Abkühlung bietet das, in Porphyfelsen gebettete, Naturfreibad Frohburg für große und auch ganz kleine Gäste
- Besuch des Frohburger Wahrzeichens: Das Töpfermädchen
Wegearten
Sicherheitshinweise
Ein kleiner Streckenabschnitt führt über eine Landstraße und überquert die S11.Start
Wegbeschreibung
Die Route mit nur wenigen Höhenunterschieden führt verstärkt auf Rad-, Feld- und Wanderwegen entlang. Bitte beachten Sie, dass Teile der Wegstrecke mit Kies und Schotter bedeckt sein können.
Ein kleiner Streckenabschnitt führt über eine Landstraße und überquert die S11.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Frohburg: S-Bahn
Busbahnhof Frohburg
Bushaltestellen in den Ortslagen Prießnitz, Schönau, Nenkersdorf, Bubendorf, Benndorf, Pahna, Eschefeld
Anfahrt
Direkt an B 7, S 11
Anbindung auf A 72
Parken
Verschiedene Parkmöglichkeiten entlang der Strecke:
- Bahnhof und Busbahnhof Frohburg
- Rittergutareal Prießniz
- Harthsee Nenkersdorf
- Bockwindmühle Schönau
- Landgasthof Bubendorf
- Am Rittergut Benndorf
- See-Camping-Park Pahna
- Teichhaus Eschefeld
- Schloss Frohburg
- Stadtzentrum Frohburg
Koordinaten
Ausrüstung
- Sonnen- und Regenschutz
- Badesachen
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen