Auf der Mühlentour Nr. 3 durch die Heide
Verantwortlich für diesen Inhalt
Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH Verifizierter Partner
Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH Verifizierter Partner
Mühlen - für die Menschen über Jahrhunderte hinweg das Symbol für Technik und Nahrung – finden sich in der Mühlenregion Nordsachsen in gut erhaltenem Zustand. Hier können Sie in schönen Heidedörfern mehr über Müller, Müllerin und verschiedene Mühlen erfahren. Dies Runde empfiehlt sich nicht nur zum Deutschen Mühlentag, welcher jährlich am Pfingstmonat stattfindet.
Region Leipzig: Beliebte Radtour
39,8 km
2:39 h
108 hm
108 hm
Eine Tour der Radregion Dübener Heide
Tourenverlauf: Eilenburg – Bunitz - Paschwitz – Sprotta – Heideschänke – Gruna – Hohenprießnitz - Zschepplin – Hainichen – Eilenburg Schwiriegkeit Mittel
Querung der Mulde mit Personenfähre in Gruna, Mitnahme von Fahrrädern möglich
Autorentipp
Die Touren der Radregion Dübener Heide gibt es auch als App
Höchster Punkt
132 m
Tiefster Punkt
90 m
Weitere Infos und Links
www.naturpark-duebener-heide.comStart
Eilenburg Muldebrücke im Zentrum (98 m)
Koordinaten:
DG
51.461970, 12.641560
GMS
51°27'43.1"N 12°38'29.6"E
UTM
33U 336168 5703837
w3w
///ohrring.atomar.schreibung
Ziel
Eilenburg Muldebrücke im Zentrum
Wegbeschreibung
Diese Radtour beginnt an der Mulde in der Stadt Eilenburg und führt über Feld- Wald- und Wiesenwege sowie abgelegene Dorfstraßen. Hinter der Muldebrücke geht es über die Kastanienallee auf dem Mulderadweg in Richtung Wurzen. Am ersten Rastplatz geht es links ab bis zum Ende der Gartenanlage „Grüner Fink“, dann rechts auf der Landstraße bis zum Ort Bunitz. Von dort geht es weiter in das Dorf Paschwitz, wo der Mühlweg zu einem beeindruckenden Baudenkmal führt: der „Sächsische Turmwindmühle Friedemann“. Nach diesem Highlight radeln Sie weiter ins Heidedorf Sprotta mit einem guten Gasthof sowie Bademöglichkeiten im Freizeit- und Erlebniszentrum zum Rasten einlädt. Von Sprotta geht es über den Battaunaer Weg bis zum Rastplatz am 6-Wege-Kreuz und von dort halblinks in Richtung Mörtitz. Nach ca. 4 km überqueren Sie die Landstraße nach Wöllnau, ein 1 km weiter führt der Heidesteig links zur Gaststätte „Heideschänke“. Von dort nach rechts weiterradeln auf die Landstraße bis zum Abzweig Gruna. Wer möchte kann von hier einen Abstecher zum Mühlenhof der Familie Kräger kurz vor Laußig unternehmen. Es gibt eine historische Motormühle und ein Ofenmuseum zu bestaunen. Zurück im idyllischen Muldedorf Gruna bietet sich im dortigen Fährhaus eine Stärkung vor der Überquerung der Mulde mit der Personenfähre an. Auf der Hohenprießnitzer Seite ist die Besichtigung des Schloßparks mit der Heimatscheune und der historischen Rossmühle (Göpel) zu empfehlen. Weiter geht es nach Zschepplin, von wo aus der Radweg durch die Muldeaue zum Eilenburger Ortsteil Hainichen und zur Stadt Eilenburg führt. Über die Mühlgrabenbrücke geht es zurück ins Stadtzentrum und weiter zum Parkplatz an der Muldebrücke als Ausgangspunkt unserer Tour.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
DB- Anschluss stündlich nach / von Leipzig und Torgau / Falkenberg Elster / BerlinDB-Anschluss nach Delitzsch / Bitterfeld / Halle
Anfahrt
Von Leipzig und Torgau aus B87 bis EilenburgVon Bad Düben aus Ausschilderung nach Eilenburg folgen
Parken
In Eilenburg Zentrum bestehen vielfältige PKW-Parkmöglichkeiten z.B. Parkplatz am TierparkKoordinaten
DG
51.461970, 12.641560
GMS
51°27'43.1"N 12°38'29.6"E
UTM
33U 336168 5703837
w3w
///ohrring.atomar.schreibung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen