Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Pfalz Europäischer Mühlenradweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour Topempfohlene Tour

Europäischer Mühlenradweg

· 6 Bewertungen · Radtour · Pfalz
Logo Saarland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saarland Verifizierter Partner 
  • Eschviller Mühle
    Eschviller Mühle
    Foto: CC BY, Saarpfalz Touristik, Alamy
Blick auf die Vogesen bei Medelsheim Foto: CC BY, © Saarpfalz-Touristik, Wolfgang Henn
Biosphäre Bliesgau Foto: CC BY, © Saarpfalz-Touristik, Eike Dubois
Altheim Rastplatz Keltenhaus Foto: CC BY, © Saarpfalz-Touristik, Wolfgang Henn
m 350 300 250 200 40 30 20 10 km Obere Mühle Altheim Peppenkumer Mühle
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Grenzüberschreitende Halbtages-Radtour von ca. 47 km Länge durch die Landschaft des saarpfälzischen und lothringischen Grenzgebietes, die stets im Zeichen des Wassers steht. Insgesamt 14 Mühlen liegen am Wegesrand, wobei das Highlight, ohne Zweifel, das Mühlen- und Sägemuseum an der Eschviller Mühle ist. Der Radweg führt sowohl durch Flusstäler und Wälder als auch über Höhenrücken mit herrlichen Ausblicken.

 

Pfalz: Beliebte Radrunde

mittel
Strecke 47,7 km
Dauer3:25 h
Aufstieg178 hm
Abstieg178 hm
Höchster Punkt332 hm
Tiefster Punkt227 hm

Charakteristisch für diese Halbtages-Radtour sind die insgesamt 14 Mühlen, die sich auf deutschem sowie französischem Gebiet befinden und zum Verweilen einladen. Für Radfahrer, die ab dem Bahnhof in Zweibrücken losfahren, führt der Weg zunächst über einen ehemaligen Bahndamm zur Klosterstadt Hornbach mit der Grabstätte des heiligen Pirminius. Wer ab dem Parkplatz der Pirminiushalle in Hornbach losradelt, folgt der Bahnhofstraße in Richtung des Kloster Hornbachs. Der Radweg ist ab Hornbach sehr gut beschildert. Im angrenzenden Tal der Schwalb geht es dann hinüber nach Frankreich und entlang eines kleinen Bächleins. Eine mögliche Raststation mit einem Picknick kann an der Schweyener Mühle eingelegt werden. Es folgen weitere Mühlen, die dem grenzüberschreitenden Radweg seinen Namen geben. Der Rückweg des Rundkurses verläuft durch die "Parr" (Pfarrei) im Biosphärenreservat Bliesgau, eine himmlisch ruhige Bauernlandschaft rund um das Tal der Bickenalb. Die Biosphäre Bliesgau ist im südlichen Teil durch diese typische sanfthügelige Landschaft geprägt und für das Auge einfach ein Genuss!

Zusammenfassend kann man sagen, dass über 10 Mühlen am Wegesrand der Tour liegen und von dem ehemals in dieser Region bedeutenden Müllerhandwerk zeugen. Eines der Highlights ist ohne Zweifel das Mühlen- und Sägemuseum an der Eschviller Mühle in Volmunster. Hier kann noch heute betrachtet werden, wie Getreide und Holz mit Wasserkraft weiterverarbeitet werden.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten finden sich in der Fußgängerzone von Zweibrücken sowie im Kloster Hornbach und vereinzelt an der Strecke. Bitte prüfen Sie anhand der angegebenen Internetseiten die Öffnungszeiten der Lokalitäten.
Profilbild von Frank Polotzek
Autor
Frank Polotzek 
Aktualisierung: 08.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
332 m
Tiefster Punkt
227 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,87%Schotterweg 13,99%Naturweg 3,65%Pfad 11,68%Straße 51,77%
Asphalt
9 km
Schotterweg
6,7 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
5,6 km
Straße
24,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Zwei knackige Steigungen sind auf der Strecke zu erwarten. Die Rund-Tour führt über asphaltierte und geschotterte Wege.

Weitere Infos und Links

Saarpfalz-Touristik

Tel.: 06841 – 104 71 74

www.saarpfalz-touristik.de

 

Tourismus Zentrale Saarland

Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0

www.urlaub.saarland

 

Kloster Hornbach

Tel.: 06338 – 91 01 00

www.kloster-hornbach.de

 

Haben Sie einen Mangel auf der Tour entdeckt? Dann melden Sie diesen mit Hilfe unseres Mängelmelders: https://bit.ly/MaengelmelderBliesgau.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

 

Das Museum und das Restaurant in der MOULIN D'ESCHVILLER  ist wegen laufender Bauarbeiten nur eingeschränkt geöffnet.

 

Start

Parkplatz der Pirminiushalle in Hornbach (237 m)
Koordinaten:
DD
49.184592, 7.365941
GMS
49°11'04.5"N 7°21'57.4"E
UTM
32U 380925 5449261
w3w 
///welpe.abwesend.spinne
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz der Pirminiushalle in Hornbach

Wegbeschreibung

Folgen Sie dem Tour-Logo mit dem Mühlrad und dem Turm.

Tourenverlauf:

Start in Hornbach an dem Parkplatz der Pirminiushalle – weiter über die Bahnhofstraße bis zur Lauerstraße – weiter über die Brücke in den Ortskern von Hornbach bis zur Hauptstraße – bergauf zum Klosterbezirk  – weiter am Rathaus und dem Stadttor vorbei – hier nicht geradeaus, sondern nach rechts weiter - rechts auf der Mühlstraße leicht bergab – weiter nach links ab in Richtung Goffingsmühle ins französische Tal der Schwalb, einem schönen kleinen Bach - Der geteerte Feldweg mündet in die Landstraße D85 – weiter zur Schweyener Mühle und weiter nach rechts über die Brücke zurück nach Deutschland durch den kleinen Ortsteil Brenschelbach-Bahnhof – weiter nach links in das Sträßchen „Am Bahnhof“ in Richtung Blumenauer Mühle – weiter nach rechts an der Mühle vorbei und weiter auf einem ehemaligen Bahndamm in Richtung Frankreich bis zur Mühle von Loutzviller -  An der Eschviller Mühle nach links abbiegen in Richtung Mühlengebäude – weiter nach rechts auf die Landstraße D85 (Rue du Moulin) in Richtung Volmunster - am Ortsanfang befindet sich rechts die Mühle von Volmunster , welche heute Moulin Arnet heißt - weiter in Richtung Ortsmitte, vorbei an der Kirche der Rue de Sigogne – dann rechts weiter in Richtung Weiskirch auf der Rue de Sarreguemines (D34) - in einem Linksbogen folgen - am Ortsausgang liegt rechts etwas versteckt die Mühle von Weiskirch – weiter der Hauptstraße (Rue de Hotviller) folgen -  am Ortsende leichter Anstieg in Richtung der Schnellstraße D620 - diese unterqueren und anschließend rollen lassen -  rechts in Richtung Urbach auf der D85B (Rue du Moulin) abbiegen - hinter Urbach steigt die wenig befahrene Straße in Richtung Bettviller an – weiter auf der Rue de Tuillerie in die Ortsmitte – dann weiter rechts auf die Rue Saint Martin und anschließend gleich wieder links in Richtung Kirche und an dieser rechts vorbei - die Straße mündet in die Rue des Alliés - nach ca. 100 m schwenkt die Straße nach links - geradeaus weiter und dem Weg nach rechts zu den Feldern folgen - nach ca. 700 m die Schnellstraße nach rechts unterqueren - hinter der Unterführung rechts halten und auf dem Feldweg in Richtung Ortsbebauung Rimling fahren - auf der Rue de l´Église in den Ort hinein radeln und der Grandrue nach rechts folgen – weiter die nächste Straße links in die Rue de Stade, vorbei am Sportplatz bis nach Guiderkirch –weiter nach rechts in die Rue Principale abbiegen auf die D84 (Rue de Deux Ponts) in Richtung Peppenkum, die in Deutschland Landstraße L101 heißt - in Peppenkum an der ersten Weggabelung rechts halten und dann gleich wieder rechts in Richtung Utweiler - die Bickealb überqueren und an der Peppenkumer Mühle nach links in den Mühlenweg abbiegen – schöner Ausblick ins Bickenalbtal – weiter nach Blieskastel-Altheim und auf dem Riesweiler Weg und der Brenschelbacher Straße nach links halten - links liegt die Obere Mühle – weiter nach rechts in die Hornbacher Straße - die Bickenalb überqueren und am Sportplatz vorbei fahren - direkt dahinter nach links abbiegen und am Wallenbacher Hof vorbei fahren - weiter auf dem ausgebauten Feldwirtschaftsweg in halber Talhöhe, unten im Tal liegt die Untere Mühle – weiter zur Landstraße K62 und talwärts zur Landstraße L465 folgen - der Landstraße nach rechts in Richtung Mittelbach folgen -  am Ortsanfang von Mittelbach am Campingplatz vorbei und der Ortsdurchgangsstraße (Altheimer Straße) durch Mittelbach folgen - am Ortsende nach rechts auf den Radweg wechseln - den Hornbach überqueren und durch die Alte Nagelschmiede bis vor zur B424 radeln und nach rechts folgen - vor Rimschweiler auf den Radweg nach rechts wechseln und dem ehemaligen Bahndamm bis nach Hornbach folgen - in Hornbach angekommen, in die Bahnhofstraße zum Ziel radeln

Quelle: Saarpfalz-Touristik

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Zweibrücken: Anreisen mit der Bahn sind Ab Saarbrücken über St. Ingbert und ab Pirmasens im Stundentakt nach Zweibrücken HBF möglich. Von dort aus geht es 3 Km auf Radwegen entlang des Hornbach bis man bei Ixheim auf den Europäischen Mühlenradweg trifft.

Die Fahrradmitnahme in Bussen und Bahnen ist im SaarVV und VRN unter der Woche ab 9:00 Uhr und am gesamten Wochenende kostenlos. Räder können nur bei ausreichender Platzkapazität mitgenommen werden.

Hier geht es zum SaarVV-Fahrplan.

Anfahrt

Autobahn A 8 bis AS Contwig anschließend Richtung Bitche/Hornbach auf der L 700 (Europa Allee) und anschließend auf der L 478 nach Hornbach. Auf der Pirmasenser Straße bis zum Kreisel, hier zweite Ausfahrt auf der Hauptstraße Richtung Ortsmitte. Anschließend rechts abbiegen Richtung Altheim in die Lauerstraße über die kleine Brücke und anschließend links in die Bahnhofstraße bis zur Pirminiushalle/Bürgerhaus

Parken

Der kostenlose Parkplatz an der Pirminiushalle in Hornbach ist der optimale Einstieg.

Alternativ kann am Bahnhof in Zweibrücken geparkt und losgeradelt werden.

Koordinaten

DD
49.184592, 7.365941
GMS
49°11'04.5"N 7°21'57.4"E
UTM
32U 380925 5449261
w3w 
///welpe.abwesend.spinne
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Fahrradhelm, Reparaturmaterial u.v.m. finden Sie in unserer Packliste auf der Internetseite.

Die schönsten Radtouren in der Pfalz
Frankreich › Saarland › Saarpfalz-Kreis › Hornbach

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Hornbach-Fleckenstein-Radweg
  • Pirminius-Radweg
  • Kloster Hornbach Radtour
  • Kleine Mühlenradtour (Europäischer Mühlenradweg)
  • Bickenalb-Runde
  • Bickenalb Runde - Circuit de la Bickenalbe
  • In der Parr
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(6)
Profilbild von Grazia Schwartz
Grazia Schwartz
10.07.2022 · Community
Schöne anstrengende Tour in Frankreich leider keine Radwege aber Gott sei Dank wenig Verkehr !
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 09.07.2022
Kommentieren
Sibylla Högele 
19.07.2021 · Community
Wir haben die Radtour sehr genossen. Beschilderung war hervorragend. Leider wegen Corona kaum Einkehrmöglichkeiten. Landschaftlich auch sehr schön.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 12.07.2021
1 Kommentar
Jack Schmidt
02.06.2021 · Community
Sehr schöner Radweg der gerade am Anfang in Frankreich sehenswert ist. Der Streckenverlauf ist fehlerhaft. Besser der guten Beschilderung folgen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
1 Kommentar
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
6
Schwierigkeit
mittel
Strecke
47,7 km
Dauer
3:25 h
Aufstieg
178 hm
Abstieg
178 hm
Höchster Punkt
332 hm
Tiefster Punkt
227 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 48 Wegpunkte
  • 48 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Pfalz Europäischer Mühlenradweg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum