Tour 5 Vom Braunenberg bis zu den Härtsfelder Trockentälern
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Ausgangspunkt geht es in Richtung Norden durch das Nördlinger Hau. An dessen nördlichem Ende (Alternativtour!) hält man sich links Richtung Himmlingen. Man umfährt den Grünenberg auf der westlichen Seite und gelangt zur sog. Schanze. Von dort geht es noch ein kurzes Stück nordwärts, bevor man links Richtung Naturfreundehaus Braunenberg fährt. Von dort aus führt die Tour weiter westwärts Richtung Röthardt. Kurz vor Röthardt verlässt man den Wald. Vorsicht, bei der Abfahrt auf eine Schranke achten, die kurz vor dem Waldende liegt (lange, steile Abfahrt).
Am Ortsanfang von Röthardt nach rechts abbiegen. Der Weg führt in nördlicher Richtung zwischen zwei Wanderparkplätzen hindurch. Auf einem geteerten Feldweg geht es unterhalb des Albtraufs eben weiter. Nach kurzer, steiler Abfahrt biegt man rechts ab in Richtung Fürsitz. Von diesem Weg aus blickt man auf die Ellwanger Berge und die Stadt Ellwangen mit Schloss und Kirche auf dem Schönenberg.
Ab dem Fürsitz geht es auf dem rechten befestigten Waldweg in einem langgezogenen Rechtsbogen entlang des Hanges gleichmäßig aufwärts. An der großen Kreuzung links abbiegen. Nach Überquerung der nächsten Kreuzung führt der Weg nochmals steiler bergan bis der Wald sich lichtet. An der nächsten großen Kreuzung links in den Hohen Weg einbiegen.
Dieser führt auf dem bezeichneten Weg Richtung Kapfenburg. Bei einer Schutzhütte zweigt man halbrechts ab. An der folgenden Kreuzung geht es über den Buchhauweg immer Richtung Kapfenburg. Der Weg führt bergab bis zu einer Kreuzung. Dort fährt man in Richtung A 7 und überquert diese. Dann geht es links in den Wald hinein. Diesem Weg solange folgen bis wir am Ortsanfang Hülen sind. Von dort aus ist die Kapfenburg zu sehen.
Unsere Route führt nun rechts auf die Landstraße und gleich weiter links auf einen Wanderparkplatz. Diesen verlassen wir rechts in südlicher Richtung und folgen dem Schotterweg ins Kugeltal. Im Wald schwenken wir dann Richtung Beuren. In Beuren gibt es mitten im Dorf eine Kapelle. Man fährt rechts ab in den Dellenhäuleweg. Am Ortsende biegt man nach links ab und radelt auf einem geteerten Feldweg ins Naturschutzgebiet Dellenhäule hinein (Grillmöglichkeit).
Weiter diesem Weg folgen. Nach einem langen Anstieg erreicht man Elchingen. Am Stop-Schild nach links auf der Landstraße in die Ortschaft hinein fahren. Kurz hinter der Tankstelle linker Hand biegt man rechts in die Hindenburgstraße ein. Am Ortsende erreicht man einen großen Geräteschuppen.
Die Strecke führt weiter auf einem geteerten Feldweg aus Elchingen hinaus. Leicht ansteigend führt der Weg in den Wald hinein und geht in einen befestigten Schotterweg über. Auf diesem gelangt man hinab in das Krätzental. Der Waldlichtung entlang radelt man zuerst links und folgt dann rechts dem Hauptweg in den Wald hinein. Schließlich folgt ein längerer Aufstieg, der zu einer Kreuzung führt. An dieser biegt man rechts ab und unterquert die A 7. Danach rechts abbiegen. Nach einem Anstieg fahren wir am Diepertsbucher Hof vorbei. Nach Erreichen der geteerten Straße folgen wir dieser nach rechts an einem Wanderparkplatz vorbei. Wir überqueren die Landstraße Ebnat- Großkuchen (K 3317) und fahren dann weiter geradeaus, Ebnat rechter Hand. Dieser Weg trifft schließlich auf einen geteerten Weg. Diesem folgen wir rechts nach Ebnat. Dort fahren wir den Herbstgartenweg entlang und biegen nach links in die Ringstraße. Von dort geht es nach rechts in die Oberkochener Straße. Es lohnt sich jedoch auch ein kurzer Abstecher nach links zur Wallfahrtskapelle Maria Eich. Von der Oberkochener Straße gelangt man weiter in die Lange Straße und trifft schließlich auf die Ebnater Hauptstraße. MAn folgt ihr und gelangt in den Kratugartenweg. Wir fahren aus Ebnat heraus weiter zum Wasserturm auf den Hohenberg. Bei sehr schönem Wetter hat man von dort einen Ausblick bis in die Alpen.
Am Wasserturm vorbei radeln wir zuerst halblinks auf einem Schotterweg am Waldrand entlang bis zu einer Kreuzung. Hier biegen wir scharf rechts in den Wald ab. Dem Hohenberger Weg folgend, gelangen wir wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Alternative:
Vom Ausgangspunkt durch das Nördlinger Hau. An dessen nördlichem Ende bei der großen Tanne rechts abbiegen. Es geht dann auf der Alten Poststraße Richtung Simmisweiler bis zum Holzspitzparkplatz. Dort links ab nach Bernlohe. Von dort fährt man ein kurzes Stück auf der K 3289 und biegt dann vor Arlesberg nach links ab. Man fährt weiter Richtung Nordosten und stößt kurz vor der Überführung über die A 7 auf die ursprüngliche Tour.
Parken
Parkplatz am Vierwegzeiger bei NeubauKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen