Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Ostalbkreis Tour 5 Vom Braunenberg bis zu den Härtsfelder Trockentälern
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour

Tour 5 Vom Braunenberg bis zu den Härtsfelder Trockentälern

· 1 Bewertung · Radtour · Ostalbkreis
Logo Tourismus Ostalb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Ostalb Verifizierter Partner 
Reiner Kraus
am 02.10.2015

Diese Tour bin ich am Abend mit meiner Tochter gefahren. Wir ...

Alle Bewertungen
Karte / Tour 5 Vom Braunenberg bis zu den Härtsfelder Trockentälern
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos

Ostalbkreis: Beliebte Radrunde

mittel
Strecke 58,6 km
Dauer4:00 h
Aufstieg620 hm
Abstieg617 hm
Höchster Punkt719 hm
Tiefster Punkt555 hm
Profilbild von Johanna Hurler
Autor
Johanna Hurler
Aktualisierung: 15.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
719 m
Tiefster Punkt
555 m

Wegearten

Asphalt 19,39%Schotterweg 67,94%Naturweg 6,34%Straße 6,31%
Asphalt
11,4 km
Schotterweg
39,8 km
Naturweg
3,7 km
Straße
3,7 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz am Vierwegzeiger bei Neubau (668 m)
Koordinaten:
DD
48.831006, 10.156434
GMS
48°49'51.6"N 10°09'23.2"E
UTM
32U 584869 5409314
w3w 
///vorwiegend.anfänger.ethischer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz am Vierwegzeiger bei Neubau

Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt geht es in Richtung Norden durch das Nördlinger Hau. An dessen nördlichem Ende (Alternativtour!) hält man sich links Richtung Himmlingen. Man umfährt den Grünenberg auf der westlichen Seite und gelangt zur sog. Schanze. Von dort geht es noch ein kurzes Stück nordwärts, bevor man links Richtung Naturfreundehaus Braunenberg fährt. Von dort aus führt die Tour weiter westwärts Richtung Röthardt. Kurz vor Röthardt verlässt man den Wald. Vorsicht, bei der Abfahrt auf eine Schranke achten, die kurz vor dem Waldende liegt (lange, steile Abfahrt). 

Am Ortsanfang von Röthardt nach rechts abbiegen. Der Weg führt in nördlicher Richtung zwischen zwei Wanderparkplätzen hindurch. Auf einem geteerten Feldweg geht es unterhalb des Albtraufs eben weiter. Nach kurzer, steiler Abfahrt biegt man rechts ab in Richtung Fürsitz. Von diesem Weg aus blickt man auf die Ellwanger Berge und die Stadt Ellwangen mit Schloss und Kirche auf dem Schönenberg.

Ab dem Fürsitz geht es auf dem rechten befestigten Waldweg in einem langgezogenen Rechtsbogen entlang des Hanges gleichmäßig aufwärts. An der großen Kreuzung links abbiegen. Nach Überquerung der nächsten Kreuzung führt der Weg nochmals steiler bergan bis der Wald sich lichtet. An der nächsten großen Kreuzung links in den Hohen Weg einbiegen.

Dieser führt auf dem bezeichneten Weg Richtung Kapfenburg. Bei einer Schutzhütte zweigt man halbrechts ab. An der folgenden Kreuzung geht es über den Buchhauweg immer Richtung Kapfenburg. Der Weg führt bergab bis zu einer Kreuzung. Dort fährt man in Richtung A 7 und überquert diese. Dann geht es links in den Wald hinein. Diesem Weg solange folgen bis wir am Ortsanfang Hülen sind. Von dort aus ist die Kapfenburg zu sehen.

Unsere Route führt nun rechts auf die Landstraße und gleich weiter links auf einen Wanderparkplatz. Diesen verlassen wir rechts in südlicher Richtung und folgen dem Schotterweg ins Kugeltal. Im Wald schwenken wir dann Richtung Beuren. In Beuren gibt es mitten im Dorf eine Kapelle. Man fährt rechts ab in den Dellenhäuleweg. Am Ortsende biegt man nach links ab und radelt auf einem geteerten Feldweg ins Naturschutzgebiet Dellenhäule hinein (Grillmöglichkeit).

Weiter diesem Weg folgen. Nach einem langen Anstieg erreicht man Elchingen. Am Stop-Schild nach links auf der Landstraße in die Ortschaft hinein fahren. Kurz hinter der Tankstelle linker Hand biegt man rechts in die Hindenburgstraße ein. Am Ortsende erreicht man einen großen Geräteschuppen.

Die Strecke führt weiter auf einem geteerten Feldweg aus Elchingen hinaus. Leicht ansteigend führt der Weg in den Wald hinein und geht in einen befestigten Schotterweg über. Auf diesem gelangt man hinab in das Krätzental. Der Waldlichtung entlang radelt man zuerst links und folgt dann rechts dem Hauptweg in den Wald hinein. Schließlich folgt ein längerer Aufstieg, der zu einer Kreuzung führt. An dieser biegt man rechts ab und unterquert die A 7. Danach rechts abbiegen. Nach einem Anstieg fahren wir am Diepertsbucher Hof vorbei. Nach Erreichen der geteerten Straße folgen wir dieser nach rechts an einem Wanderparkplatz vorbei. Wir überqueren die Landstraße Ebnat- Großkuchen (K 3317) und fahren dann weiter geradeaus, Ebnat rechter Hand. Dieser Weg trifft schließlich auf einen geteerten Weg. Diesem folgen wir rechts nach Ebnat. Dort fahren wir den Herbstgartenweg entlang und biegen nach links in die Ringstraße. Von dort geht es nach rechts in die Oberkochener Straße. Es lohnt sich jedoch auch ein kurzer Abstecher nach links zur Wallfahrtskapelle Maria Eich. Von der Oberkochener Straße gelangt man weiter in die Lange Straße und trifft schließlich auf die Ebnater Hauptstraße. MAn folgt ihr und gelangt in den Kratugartenweg. Wir fahren aus Ebnat heraus weiter zum Wasserturm auf den Hohenberg. Bei sehr schönem Wetter hat man von dort einen Ausblick bis in die Alpen.

Am Wasserturm vorbei radeln wir zuerst halblinks auf einem Schotterweg am Waldrand entlang bis zu einer Kreuzung. Hier biegen wir scharf rechts in den Wald ab. Dem Hohenberger Weg folgend, gelangen wir wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Alternative:
Vom Ausgangspunkt durch das Nördlinger Hau. An dessen nördlichem Ende bei der großen Tanne rechts abbiegen. Es geht dann auf der Alten Poststraße Richtung Simmisweiler bis zum Holzspitzparkplatz. Dort links ab nach Bernlohe. Von dort fährt man ein kurzes Stück auf der K 3289 und biegt dann vor Arlesberg nach links ab. Man fährt weiter Richtung Nordosten und stößt kurz vor der Überführung über die A 7 auf die ursprüngliche Tour.

 

Parken

Parkplatz am Vierwegzeiger bei Neubau

Koordinaten

DD
48.831006, 10.156434
GMS
48°49'51.6"N 10°09'23.2"E
UTM
32U 584869 5409314
w3w 
///vorwiegend.anfänger.ethischer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Schwäbische Ostalb - Die 13 Schönsten Radtouren

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Radtouren im Ostalbkreis
Deutschland › Baden-Württemberg › Landkreis Heidenheim › Westhausen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Schwäbische Ostalb Tour 5 "Große Härtsfeldrunde"
  • Karte / Rund um den Braunenberg
    Rund um den Braunenberg
  • Karte / Radtour am 10. Juli 2021 um 18:15
    Radtour am 10. Juli 2021 um 18:15
  • Panoramatour Aalen
  • Panoramatour Aalen
  • Panoramatour Aalen
  • Ebnat Maria Eich; Brenztal; Möhntal; Krätzental 46,6km
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Reiner Kraus
02.10.2015 · Community
Diese Tour bin ich am Abend mit meiner Tochter gefahren. Wir kommen aus Aalen-Waldhausen. Beide sind wir der Meinung, dass in dieser Runde alles enthalten ist. Schöne Natur, abwechslungsreiche Untergründe, gemütliche Passagen, machbare Anstiege, erholsame Abfahrten uvm. Zu durchfahren ist auch das "Kugeltal". Ein wunderbares "Stück Natur". Wie bei anderen Touren auf dem Härtsfeld und der Region auch, bemängle ich immer noch die Ausschilderung.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 20.09.2015
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
1
Schwierigkeit
mittel
Strecke
58,6 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
620 hm
Abstieg
617 hm
Höchster Punkt
719 hm
Tiefster Punkt
555 hm
Rundtour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Touren Deutschland Ostalbkreis Tour 5 Vom Braunenberg bis zu den Härtsfelder Trockentälern
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum