Waldsassen nach Regensburg
Radtour
· Oberpfälzer Wald

Verantwortlich für diesen Inhalt
Thomy B.
Diese Radtour stellt ein Highlight in meiner Region. Sie durchquert das sehenswerte Waldnaabtal und führt durch mehrere historische Ortschaften bis zur Hauptstadt der Oberpfalz, Regensburg. Die Strecke ist mit rund 154 km als Tagestour zu schaffen. Allerdings gibt es unterwegs genügend Möglichkeiten in Form von Pensionen oder Campingplätzen die Tour auf zwei oder mehrere Tage auszudehen.
Oberpfälzer Wald: Aussichtsreiche Radtour
schwer
Strecke 153,6 km
Diese Tour führt von der Klosterstadt Waldsassen im Norden der Oberpfalz nach deren Hauptstadt Regensburg im Süden des Regierungsbezirkes. Unterwegs werden mehrere historische Orte sowie das beeindruckende und sehenswerte Waldnaabtal passiert.
Autorentipp
Gleich im ersten Drittel der Tour sorgt die Durchquerung des Waldnaabtals für Eindruck. Die Mahlzeiten in der Blockhütte hier sind wirklich zu empfehlen. Weiden in der Oberpfalz hat eine sehenswerte Altstadt zu bieten mit unzähligen Einkehrmöglichkeiten. Regensburg stellt die Krönung zum Schluss: Altstadt, Dom, Gastronomie und den Großstadtrummel im Zentrum. Hier ist einiges geboten.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
525 m
Tiefster Punkt
327 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Besonderheiten sind hier auf dieser Strecke nicht zu beachten. Stark frequentierte Straßen werden nur für kürzere Abschnitte genutzt.Start
Waldsassen / Oberpfalz (487 m)
Koordinaten:
DD
50.008970, 12.310467
GMS
50°00'32.3"N 12°18'37.7"E
UTM
33U 307297 5543094
w3w
///aufbau.sekt.gering
Ziel
Regensburg HBF
Wegbeschreibung
Eine Deatailbeschreibung des gesamten Weges ist nahezu unmöglich. Ich rate grundsätzlich zum Download der GPX, um meinem Weg zu folgen. Selbstverständlich nenne ich hier einige Orte als Orientierungspunkte. Wie auf den meisten meiner Touren ist auch hier Waldsassen als Startpunbkt angedacht. Die Nachbarstadt Mitterteich ist zügig durchquert und ab dem Dörfchen Leugas bei Wiesau bewege ich mich Richtung Schönhaid. Ab hier folge ich der B 299 Fahrtrichtung Falkenberg. Rechterhand taucht nach kurzer Zeit der "Seidlersreuther Weiher"auf, an dessen Ende ich rechts Richtung Seidlersreuth abbiege und diese Ortschaft passiere. Alternativ kann auch die B 299 genutzt werden, die schönere und sicherere Trasse ist allerdings meine Variante. Ab hier ist eine Streckenbeschreibung schwierig, weshalb ich wieder auf einen Download der GPX verweise. Es folgt ab Falkenberg ein Erlebnis: Das Waldnaabtal. Für Einheimische ein Begriff, ist dies für Besucher von auswärts ein beeindruckendes Naturschauspiel. Wer wie ich Möglichkeit hat, morgens um 6.00 Uhr hier zu radeln, der kann dies noch intensiver erleben. Ich erreiche Windischeschenbach / Neuhaus und suche mir "frei Schnauze" einen Weg nach Neustadt / Waldnaab, der mich mit dem MTB klar in Vorteil bringt, wenn auch nur für kleine Abschnitte. Auch Trekkingbikes können diese Strecke überwinden, zur Not mal ein paar Meter schieben. Ab Wöllershof muß noch ein kurzer Anstieg bis Neustadt überwunden werden. Die Kreisstadt wird zum größten Teil auf und neben der Hauptstraße passiert. Ich folge dem Radweg Richtung Weiden in der Oberpfalz und durchquere diese historische Stadt zügig. Für ortsfremde Radler ist hier ein Zwischenhalt schon beinahe unerlässlich, denn hier ist der Marktplatz und seine einladende Gastronomie schon beinahe ein Muss. Den Schildern folgend erreiche ich den Makt Luhe-Wildenau. Die Trassenführung ist hier etwas unübersichtlich und nur durch Fragen finde ich zurück auf die richtige Trasse: Nächste Station ist Wernberg-Köblitz, die Beschilderung ist o.k. und so steuere ich auf die Pfalzgrafenstadt Pfreimd zu, um diese via Zentrum zu duchfahren. Den Pfeilen Richtung Nabburg folgend erreiche ich auch diese Stadt. Die Stadtkirche mit der Naab im Vordergrund stellt ein schönes Fotomotiv. Über Schwarzeneld geht es nach Schwandorf. Der Weg ist immer besser ausgeschildert und so lasse ich auch diese größere Ortschaft mit seinen fast 30000 Einwohnern hinter mir. Jetzt folgt ein eher langweiliger Teil der Strecke: Der Abschnitt nach Teublitz verläuft parallel der alten B 15, ist aber flott geschafft. Weiter parallel der B 15 führt der Weg nach Burglengenfeld. Diese Stadt muß ebenfalls durchfahren werden, allerdings macht das Spaß, denn es gibt viel zu sehen. Der Radweg führt nun über Ponholz und unter der A 93 hindurch nach Regenstauf. Hier, ab Regenstauf geht es für mich nun weiter entlang des Regen bis zu dessen Mündung in die Donau, was schon beinahe das Ende der Radtour bedeutet, denn der Zufluss liegt nahe dem Zentrum. Über die Nibelungenbrücke, die die Donau überspannt, steuere ich den Hauptbahnhof an und setze mich in einen Zug Richtung Heimat. Allen, die meiner Tour folgen wollen, wünsche ich viel Spaß, gutes Wetter und stets eine unfallfreie Fahrt!
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anreise nach Waldsassen ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zumindest mit Rad schwierig, da aufgrund des stillgelegten Bahnhofes nur Busse verkehren. Mit dem Auto ist die beste Möglichkeit. Parkplätze sind ausgeschildert. Der nächste Bahnhof befindet sich in Wiesau / Oberpfalz, etwa 17 Radkilometer entfernt.Anfahrt
Über die Ausfahrt Mitterteich Süd an der A 93 der Beschilderung nach Waldsassen für 10 Kilometer folgen.Parken
An vielen Stellen im Stadtgebiet gilt Parkscheibenpflicht. Parkmöglichkeiten nach Parkleitschildern und am Ortsrand und Seitenstraßen.Koordinaten
DD
50.008970, 12.310467
GMS
50°00'32.3"N 12°18'37.7"E
UTM
33U 307297 5543094
w3w
///aufbau.sekt.gering
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Eine einfache Straßenkarte der Oberpfalz kann hilfreich sein, ist aber kein Muss, wenn die GPX geladen wurde. Wer von meiner Strecke abweichen möchte, kann auch bei Outdooractive Alternativrouten suchen.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Einer besonderen Ausrüstung bedarf es hier nicht. Reisegepäck nach persönlichem Geschmack ist ausreichend.Schwierigkeit
schwer
Strecke
153,6 km
Dauer
11:09 h
Aufstieg
362 hm
Abstieg
511 hm
Höchster Punkt
525 hm
Tiefster Punkt
327 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen