Bayern von Ost nach West:Nordroute Fränkische Schweiz

Verantwortlich für diesen Inhalt
Thomy B.
Diese Tour startet in Waldsassen/Oberpfalz an der Grenze zu Tschechien im Osten und endet in Rothenburg/Tauber an der Grenze zu Baden-Württemberg im Westen. Sie verläuft zum größten Teil parallel der B 470.
Oberpfälzer Wald: Beliebte Radtour
schwer
Strecke 259,3 km
Diese Tour führt von Waldsassen/Opf. nach Rothenburg ob der Tauber. Ab Weiden/Opf. führt sie mehr oder weniger entlang der B 470, welche bei Rothenburg endet. Dabei wird auch die fränkische Schweiz durchquert.
Autorentipp
Im Sommer ist der Freistaat als Urlaubsziel besonders beliebt. Übernachtungen sollten gut geplant werden, egal ob Pension oder Zelt. Meine beiden weiteren "Bayern-Touren" habe ich auf dieser Seite ebenfalls verlinkt.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
557 m
Tiefster Punkt
258 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
53 km
Schotterweg
7,1 km
Naturweg
47 km
Pfad
6,9 km
Straße
19 km
Unbekannt
126,4 km
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Sicherheitshinweise.Weitere Infos und Links
Hier können meine beiden weiteren "Bayern-Touren" eingesehen werden:
https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/frankenwald/bayern-von-nord-nach-sued/109588029/
Start
Waldsassen, Egerer Straße (486 m)
Koordinaten:
DD
50.008940, 12.310632
GMS
50°00'32.2"N 12°18'38.3"E
UTM
33U 307308 5543090
w3w
///herrenuhr.anziehst.erleichterung
Ziel
Rothenburg ob der Tauber, Marktplatz
Wegbeschreibung
In Waldsassen starte ich, wie so oft, von der Stadthalle an der Egerer Straße. Den genauen Weg zu beschreiben würde den Rahmen sprengen. GPX aufs Handy und eine Radkarte sind gut von Nutzen. So folge ich nun dem "Wallenstein-Radweg"(Foto Nr. 2), der mich über Forkatshof, Steinmühle und Hofteich nach Mitterteich führt. Ab Mitterteich führt ein Radweg nach Wiesau/Opf., den ich aber zuvor verlasse und via Leugas die Ortschaft Schönhaid ansteuere. Dieser Straße folge ich nun bis zu deren Ende in Schönhaid, biege nach links auf die Hauptstraße ein und folge dieser rund 4 km bis zu deren Ende in Falkenberg. Jetzt geht es rechts ab und kurz darauf links, ich befinde mich auf dem Weg zum immer wieder schönen Waldnaabtal. Tourenradfahrer müssen ab und zu absteigen, denn kurze Abschnitte weisen Wurzeln und Steine auf, für MTB allerdings machbar. Vor der Blockhütte wird die Waldnaab überquert und es geht links des Flusslaufes weiter bis Neuhaus bei Windischeschenbach. Hier befindet sich eine Landmetzgerei mit Imbiss, weiter vorne ein Autohof. Es ist trocken und deshalb wähle ich die Wiese, um auf die Zufahrtsstraße nach Dietersdorf zu gelangen, es gibt aber mit Blick auf die Karte Alternativen. Hier, in Dietersdorf, biege ich zunächst links und gleich darauf rechts ab. Es folgen die Dörfer Pfaffenreuth und Kotzenbach, bevor ich nach einer Bergabfahrt Wurz erreiche. Nach dem Anstieg biege ich vor der Kirche halbrechts ab und folge dieser Straße zumeist bergauf für etwa 2 km. Rechts ab und auf zunächst grobem Schotter geht es eine kurze Steigung hinauf, oben angekommen bietet sich ein Panorama in alle Himmelsrichtungen und lässt die kleine Tortur in Vergessenheit geraten. Endlich auch mal bergab durchfahre ich Reiserdorf/Wöllershof und gelange nach Neustadt an der Waldnaab, der kleinsten Kreisstadt Bayerns. Danach folgt Altenstadt an der Waldnaab und ab hier verläuft der Radweg parallel der B 22 bis nach Weiden in der Oberpfalz. Natürlich gibt es hier unzählige Möglichkeiten, die Stadt zu durchqueren, ein wichtiger Orientierungspunkt ist allerdings für Ortsunkundige die B 470, die mich nun fast bis Tourende eher mehr als weniger "begleitet". Der Beschilderung nach Pressath folgend steuere ich auf Schwarzenbach zu, anfangs führt der Weg etwas langweilig an der Bundesstraße entlang, allerdings meist durch Bäume von dieser getrennt und ein kleines Stück abseits davon. Ab Schwarzenbach bis Pressath durchfahre ich einige Dörfer, die Routenführung wird interessanter. In Pressath halte ich mich an die Beschilderung Richtung Eschenbach/Opf., welches nach etwa 10 km erreicht ist. Kirchenthumbach, mein nächstes Ziel ist ausgeschildert und so rolle ich nach rund 8 km dort ein. Nach diesem Ort wähle ich für die nächsten 5 km die Bundesstraße und verlasse diese auf Höhe Altzirkendorf. Achtung: Ab hier beginnt ein Teilabschnitt einer ausgebauten Schnellstraße und ist deshalb für Radfahrer verboten!!! Ich halte mich Richtung Göttersrsdorf, biege hier rechts ab, um nach der Unterführung der B 470 links auf einen Weg abzubiegen. Nach rund 2 km treffe ich auf einen Kreuz-oder Stationsweg, der mich zur Kapelle auf dem Pinzigberg führt. Der kurze, aber mühsame Anstieg lohnt sich. Diese kleine Kirche liegt idyllisch versteckt im Wald, bietet aber ein schönes Fotomotiv. Die nächsten 5 km geht es fast nur noch bergab und so ist meine Ankunft in Michelfeld eine Sache von Minuten. Hier am Ende rechts ab und auf Höhe des Ortskerns links in die Pfarrer-Müller-Straße, weche zurück zur Bundesstraße führt. Nach der Überquerung dieser fahre ich jetzt für mehrere Kilometer durch einen Wald, der Weg führt meist bergauf, aber es ist schön hier zu radeln. Am "Großen Lochstein" geht es rechts ab und ich suche mir einen Weg, die A 9 zu kreuzen. Nachdem dies auf einer Nebentraße möglich war, biege ich links auf einen Waldweg ein, der mir nicht nur Bundesstraße, sondern auch leere Kilometer erspart. Am Ende dieses Weges überquere ich die B 2/B 470 und folge der Straße gegenüber, der B 470, für vier Kilometer. Auf Höhe der Abzweigung nach Elbersberg beginnt gegenüber der Radweg, welcher bis Pottenstein ausgeschildert ist und auch an einer Fischräucherei vorbeiführt. Ein Radler später mache ich mich auf den Weg zum Endspurt zu meinem gebuchten Campingplatz bei Tüchersfeld...Wer Lust und Zeit hat kann die Teufelshöhle besichtigen. Die Schilder weisen weiter den Weg bis nach Pottenstein, ein sehenswertes Städtchen, welches ich allerdings schon mehrmals besucht habe und deshalb ohne Halt passiere. Für die Landschaft bedarf es keiner Worte, denn es ist einfach nur schön hier. Jetzt heißt es auf Höhe der Burgstraße noch einmal 4 km Bundesstraße auf sich zu nehmen. Nach kurvenreicher Fahrt endlich die Ankunft auf dem Campingplatz kurz vor Tüchersfeld, was für mich das Ende des 1. Tages bedeutet. Ein Kiosk ist vorhanden, ebenso ein Ausschank. Am nächsten Morgen erwartet mich nach dem Aufbruch noch einmal die Bundesstrße für rund 1,5 km. Kurz hinter Tüchersfeld beginnt ein naturbelassener Radweg, der an der Püttlach entlang nach Behringersmühle führt. Dieser kurze Abschnitt hinterlässt durch seine Streckenführung zwischen Püttlach und Waldrand einen positiven Eindruck auf mich. In Behringersmühle muß die B 470 erneut überquert werden und es geht ab jetzt an der Wiesent entlang, da die Püttlach in diese mündet. Gut ausgeschildert geht es mit kleinen Anstiegen und Abfahrten auf Muggendorf zu. Hier wechsle ich nun über eine Brücke die Uferseite der Wiesent nach rechts, die B 470 befindet sich weiter rechterhand. Der gut ausgebaute Radweg führt zunächst für etwa 4 Kilometer bis Streitberg, am Ortsende führt die Trasse schließlich auf die Seite rechts der Bundesstraße. Nach weiteren 2 Kilometern wird die Seite erneut gewechselt, um nach Ebermannstadt zu gelangen, welches nach wiederum 2 Kilometern erreicht ist. Ein Foto vom Wasserrad an der Wiesent und weiter geht es mit der Tour. Jetzt führt die Trasse etwas abseits der B 470 über Kirchehrenbach und Pretzfeld nach Forchheim, der Großen Kreisstadt am Main-Donau-Kanal. Der Radweg führt weiter an der B 470 entlang und so ist es nicht schwer, die Stadt zu durchqueren. Am Ortsausgang biege ich, der B 470 weiter folgend, rechts ab und überquere zunächst die A 73 Nürnberg-Suhl. Kurz darauf kreuze ich auch den Main-Donau-Kanal, welcher von einer großen Brücke überspannt wird. Nach 4 Kilometern rolle ich in Wimmelbach ein, dieser Ort wird auf der Straße durchfahren. Am Ortsende beginnt wieder der Radweg bis nach Oelsdorf, meistens leicht bergauf. Auch Oelsdorf passiere ich auf der Straße, um am Ortsende wieder auf den Radweg geleitet zu werden. Dieser führt nun links der B 470 entlang und nach rund 10 Kilometern fahre ich unter der A 3 hindurch. Weitere 5 Kilometer später erreiche ich Höchstadt an der Aisch. Die Trassenführung geht nun bis Uehlfeld etwas im Zickzack-Kurs, allerdings gut ausgeschildert. Übrigens wird die Aisch für viele Kilometer ebenfalls ein ständiger Begleiter, wenngleich meistens nicht direkt am Radweg. Auch Uehlfeld wird auf der Bundesstraße durchfahren, ab Demantsfürth kann wieder der Radweg genutzt werden. Er führt mich durch Dachsbach und Gerhardshofen sowie durch Diespeck. Neustadt an der Aisch ist nun in Sichtweite, es geht ein Stück direkt am Fluß entlang. Ich gelange wieder auf die B 470, um dieser bis Dietersheim zu folgen. Ein Stück abseits der Bundesstraße ist die Trassenführung meist an der Aisch entlang eine interessante Abwechslung, die Ortschaft Ipsheim wird mal wieder direkt auf der Straße passiert. In Oberndorf beginnt wieder der Radweg, führt zunächst durch Lenkersheim und leitet mich direkt nach Bad Windsheim. Mein gebuchter Campingplatz befindet sich idealerwiese direkt neben dem Freibad, was für mich eine willkommene Erfrischung am Ende des 2. Tages bedeutet. Am Morgen des 3. Tages beginnt der Endspurt, knapp über 30 Kilometer trennen mich noch von meinem Ziel. Der Radweg nach Rothenburg ist schnell gefunden, er befindet sich unweit des Campingplatzes südlich. Die Trassenführung ist gut beschildert und so erreiche ich Illesheim. Weiter den Schildern folgend steuere ich Burgbernheim an und durchquere auch diesen Ort. Am Ortsende wird die B 470 wiederum überquert, der Radweg folgt bis Gallmersgarten parallel der Bundesstraße. In Steinach an der Ens Wird endet die B 470 an der Auffahrt zur A 7. ich überquere die Bundesstraße letztmalig, halte mich an die Wegweiser nach Rothenburg und gelange an die Unterführung der A 7. Die kurze Steigung hinauf und auf Höhe des Gewerbeparks links halte ich mich weiter an die Beschilderung. Hartershofen und Schweinsdorf sind schnell durchfahren und mein Ziel, Rothenburg ob der Tauber, rückt in Sichtweite. Ich suche mir einen Weg zum Zentrum, denn die Zeit für eine kurze Besichtigung und ein Mittagessen gönne ich mir am Ende der Radtour quer durch den Freistaat. Allen, die meiner Tour folgen wollen, wünsche ich viel Freude beim Radeln, gutes Wetter und stets unfallfreie Fahrt!
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Waldsassen zu gelangen ist zumindest mit Fahrrad nicht einfach. Der Bahnhof ist stillgelegt, es verkehren nur Busse. Am besten mit dem PKW anreisen. Die Anfahrt sowie Parksituation wird unten erläutert.Anfahrt
Von der A 93 Ausfahrt Mitterteich Süd abfahren. Waldsasen und Eger / Cheb sind an dieser Abfahrt ebenfalls ausgeschildert. dieser Beschilderung auf der B 299 bis Waldsassen folgen.Parken
Parken ist gut an der Stadthalle direkt an der B 299 möglich, ebenso auf den Stellflächen für Pkw am Busbahnhof in der Joseph-Wiesneth-Straße.Koordinaten
DD
50.008940, 12.310632
GMS
50°00'32.2"N 12°18'38.3"E
UTM
33U 307308 5543090
w3w
///herrenuhr.anziehst.erleichterung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Eine besondere Ausrüstung ist nicht nötig, ein Equipment für Mehrtagestour nach eigenem Geschmack ist ausreichend.Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
259,3 km
Dauer
18:45 h
Aufstieg
1.122 hm
Abstieg
1.168 hm
Höchster Punkt
557 hm
Tiefster Punkt
258 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen