Oberlausitz: Aussichtsreiche Radtour
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Achten Sie auf allen Straßen und Wegen auf den Verkehr und halten Sie sich an die StVo.Weitere Infos und Links
Weitere Informationen unter:
https://www.oberlausitz.com/via-sacra
Zittau
- Weberkirche, Innere Weberstraße 46, 02763 Zittau
- Johanniskirche Zittau, Johannisplatz 1, 02763 Zittau
- Museum Kirche zum Heiligen Kreuz (Großes Zittauer Fastentuch), Frauenstraße 23, 02763 Zittau
- Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster (Kleines Zittauer Fastentuch), Klosterstraße 3, 02763 Zittau
Oybin
- Barocke Bergkirche, Hauptstraße 16, 02797 Kurort Oybin
- Freilichtmuseum Burg und Kloster Oybin, Hauptstraße 15, 02797 Kurort Oybin
Leutersdorf
- Ev.-Luth. Nikolaikirche Spitzkunnersdorf, Hauptstraße 30, 02794 Spitzkunnersdorf
Herrnhut
- Evangelische Brüder-Unität, Zinzendorfplatz, 02747 Herrnhut
- Gottesacker mit Aussichtsturm, Gottesackerallee, 02747 Herrnhut
- Herrnhuter Sterne Manufaktur, Oderwitzer Straße 8, 02747 Herrnhut
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Zittau aus zunächst vorbei an der Weberkirche, der weiß-rot-weißen Markierung Richtung Hörnitz folgen. Von dort aus, dem Symbol für die Mittellandroute, bis zur Hinteren Dorfstraße in Oderwitz folgen. Dort nach 100 Metern gegenüber dem Haus Nr. 14 vor einer Wellblechfassade in einen Fahrradweg einbiegen. Hinweisschilder für die Route von dort nach Cunewalde sind sehr unterschiedlich. Am besten findet man den genauen Streckenverlauf mit der Outdooractive App, mit Komoot oder einem anderen webbasierten Routenplaner.
Zusätzliche Informationen
Am westlichen Stadtrand von Zittau liegt der Olbersdorfer See. 2014 fanden hier im Rahmen der sogenannten O-See Challenge die Cross-Triathlon-Weltmeisterschaften statt. Bei der Ortsdurchfahrt Hörnitz grüßt links das Mitte des 17. Jahrhundert vom Zittauer Bürgermeister Christian von Hartig erbaute und heute als Hotel genutzte Renaissanceschloss.
Das im Jahr 1722 gegründete Herrnhut, wo fünf Jahre später die weltweit tätige Evangelische Brüder-Unität entstand, empfiehlt sich ein Besuch der "Gemeinesaal" genannten Kirche (mit Ausstellung), des Gottesackers (wurde zu Deutschlands faszinierendstem Friedhof gewählt), des Völkerkundemuseums und der Herrnnhuter Sterne Manufaktur mit Schauwerkstatt. Sehenswert ist Obercunnersdorf mit seinen vielen für die Oberlausitz typischen Umgebindehäusern, einer Verbindung von Blockbau, Fachwerk und Massivbauweise. In Lawalde lohnt ein Blick zur Kirche mit ihrem frei stehenden Glockenturm.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn: Haltestelle Zittau, von Dresden (über Hbf. Dresden und Dresden Neustadt) oder von Cottbus (über Görlitz)Anfahrt
Über die B96 aus Richtung Oppach, über die B99 aus Richtung Görlitz (Anschluss an die A4), über die B178 aus Richtung Löbau, Bautzen, Dresden (Anschluss an die A4).Parken
Parkmöglichkeiten befinden sich am Platz des 17. Juni sowie auf dem Parkplatz an der Bahnhofsstraße/Gellertstraße.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, KartenmaterialStatistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen