Oberlausitz: Radrunde
Oder-Neisse-Radweg
Alte Städte mit großer Geschichte, einzigartige Nähe zur Natur, romantische Park- und Gartenanlagen sowie verträumte Orte können Sie auf dem etwa 630 Kilometer langen Radweg zwischen der Neißequelle in Nova Ves nad Nisou in Nordböhmen (CZ) und der Naturparkinsel Usedom erleben.
Rund ein Viertel der gut ausgebauten Strecke verläuft dabei auf sächsischem Territorium. Stopps sollten Sie in der mittelalterlichen Stadt Zittau, am Kloster St. Marienthal in Ostritz und in der deutsch-polnischen Stadt Görlitz/Zgorzelec einplanen.
Vielleicht wollen Sie auch ein Stück des Weges mit dem Boot auf der Neiße zurücklegen? In Rothenburg/O.L. können Sie vom Rad ins Boot umsteigen und sich auf der Neiße treiben lassen.
Bevor der Radweg Sie nach Brandenburg führt, müssen Sie unbedingt in der wunderschönen Park- und Kurstadt Bad Muskau anhalten. Mitten im UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen gelegen, bietet Sie den Besuchern mit seinem UNESCO-Welterbe Muskauer Park wunderschöne Aussichten, Fernsichten und verträumte Landschaftsformen. Spannende Ausstellungen, zum Beispiel zu Hermann Fürst von Pückler-Muskau, sind im Neuen Schloss zu besichtigen. Nach diesem Stopp führt der Radweg entlang der Neiße und später entlang der Oder bis an die Ostsee.
Auf einen Blick
Nova Ves - Ahlbeck (Usedom) 630 km
in der Regel fahren Radler auf separaten Wegen, bei geringer Steigung und in kurzer Entfernung zur Neiße
Verlauf: Nová-Ves (CZ) - Liberec (CZ) - Zittau - Görlitz - Forst - Eisenhüttenstadt - Frankfurt (Oder) - Schwedt - Ahlbeck
Beschilderung: Oder-Neiße-Logo, D12
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Falls Sie die Strecke erweitern wollen und zur Quelle der Neisse fahren wollen (Nová Ves u Jablonce nad Nisou) nehmen Sie ihr Personalausweiss oder Passport mit.Weitere Infos und Links
hwww.kloster-marienthal.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit Bus oder ZugAnfahrt
Sie erreichen die Stadt Zittau im Herzen Europas im Dreiländereck zu Tschechien und Polen über diese Verkehrsanbindungen:
B96 aus Richtung Oppach
B99 aus Richtung Görlitz (Anschluss an die A4)
B178 aus Richtung Löbau, Bautzen, Dresden (Anschluss an die A4)
S132/R35 aus Richtung Liberec, Prag (CZ)
Straße 354 oder 332 aus Richtung Bogatynia, (PL)
Parken
Freies Parken am WochenendeIn der Innenstadt, außer auf dem Markt und Rathausplatz, parken Sie am Wochenende von Freitag 18 Uhr bis Montag 9 Uhr kostenfrei.
Die Tarife
Parkplätze innerhalb des Stadtrings außer Markt und RathausplatzMontag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr1,20 €/Stunde, 30 Minuten frei (Brötchentaste)
Parkplatz Breite StraßeMontag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr1 €/Stunde, 30 Minuten frei (Brötchentaste)
Markt und RathausplatzMontag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag 9 bis 13 Uhr2 €/Stunde, Nur Rathausplatz: 15 Minuten frei (Brötchentaste)
Oder fragen Sie direkt im Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge, unter Tel. 03583 79 76 400 oder E-Mail: tourismuszentrum@zittauer-gebirge.com
Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen