Stadt-Land-Fluss - Niederrhein pur zwischen Xanten, Rees und Wesel
Niederrhein: Aussichtsreiche Radtour
„Schiffe gucken“ ist das kostenlose Vergnügen der Tour, die in Xanten startet. Vom Bahnhof radelt man durch die Römer-, Dom- und Siegfriedstadt mit mittelalterlichem Stadtkern zum Hafen Xanten. Abseits vom Straßenverkehr umrundet man die Xantener Südsee und erreicht das Freizeitzentrum Wardt mit vielfältigen Wassersportmöglichkeiten und einem Hochseilgarten. Die Nordsee lassen wir links liegen und gelangen in Vynen auf den Rheindeich. Ab Obermörmter geht‘s weiter entlang der Campingplätze, wo Sternekoch Jürgen Köpp seine Gourmetküche im Landgasthaus am Husenweg 147 anbietet. An der Reeserschanz in Niedermörmter setzt die Fähre „Rääße Pöntje“ über nach Rees, der ältesten Stadt am Niederrhein.
Eine ehemalige Straßenbahntrasse (heute Planetenweg) führt durch ein Naturschutzgebiet. Dort, wo Enten, Biber und Co Zuhause sind, wird Hochwasserschutz groß geschrieben. Am Schöpfwerk Polder Lohrwardt gibt es hierzu spannende Erläuterungen. Vom Grindsee aus gibt die Fahrt über die Straße „Am Stummen Deich“ den Blick frei auf den Rhein und die Auskiesungsgebiete. Wer abkürzen mag, fährt in Bislich mit der Fähre „Keer Tröch II“ nach Xanten zurück.
Bei herrlichen Ausblicken auf den Rhein und die Rheinauen erreicht man den Auesee, das beliebte Naherholungsgebiet der Kreisstadt Wesel. Den Segelflugplatz lässt man links liegen und fährt durch das Hafengebiet mit Blick auf die neue Rheinbrücke. Zuvor sollte man am Brückenpfeiler der ehemaligen Boxteler Bahn den Aussichtsturm besteigen und den einmaligen Blick am Rheinbogen zur neuen Brücke sowie Richtung Xanten mit historischer Eisenbahnbrücke genießen.
Sobald die Brücke überquert ist, geht‘s rechts ab, hier war das ehemalige Fort Blücher angesiedelt. Immer den Deich lang über Perrich, Werrich, Ginderich (Wallfahrtsort) zur Bislicher Insel, wo im Naturforum eine sehenswerte Ausstellung die Entstehung und das Leben der Auenlandschaft zeigt.
Noch einmal Rheinluft schnuppern und es geht zurück nach Xanten.
Autorentipp
Tipp: Abkürzung durch Rheinfähre Xanten-Bislich (Fährzeiten beachten: .
Ein Abstecher in den Skulpturenpark Rees an der Rheinpromenade lohnt sich.
Einkehrmöglichkeiten
Rhein-Café RösenFährhaus Bislich - Wesel
Café Landluft
Gotische Haus, Restaurant Manufaktur, Xanten
Weitere Infos und Links
Freizeitzentrum Xanten: https://f-z-x.de/
Landhaus Köpp: http://landhauskoepp.de/
Fähre Rääße Pöntje: http://www.niederrheinfaehre.de
Reeser Skulpturenpark: https://www.stadt-rees.de/tourismus-freizeit/sehenswuerdigkeiten/skulpturenpark/
Schöpfwerk Polder Lohrwardt: http://www.dv-bl.de/entwaesserung/die-4-schoepfwerke/schoepfwerk-polder-lohrwardt/
Personenfähre Keer Tröch II: https://www.bislich.de/content/personenfaehre-keer-troech-ii
Naturforum Bislicher Insel: https://www.metropoleruhr.de/freizeit-sport/natur-erleben/bislicher-insel.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug zum Bahnhof Xanten.Parken
Anreise und Parken in XantenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Radwanderkarte Kreis Wesel - Die schönsten Radtouren im Kreis Wesel, 1 : 50.000, ISBN 978-3-87073-820-4, 7,95 €
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen