Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Niederlausitz Unterwegs zum einsamen Urgestein
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour Topempfohlene Tour

Unterwegs zum einsamen Urgestein

Radtour · Niederlausitz
Profilbild von FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Verantwortlich für diesen Inhalt
FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
  • Rothsteiner Felsen
    Rothsteiner Felsen
    Foto: FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Community
Brücke an der Flussschleife bei Prestewitz Foto: FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Community
Heiliger Hain Foto: Frank Trosin, Community
Rastplatz auf dem Weg zum Rothsteiner Felsen Foto: FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Community
Kommentieren
m 110 100 90 80 35 30 25 20 15 10 5 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Eine abwechslungsreiche Strecke durch den Naturpark, teilweise abseits der gängigen Routen, zu einer geologischen Besonderheit des Naturparks, den Rothsteiner Felsen. Für Landschaftsentdecker:innen, die gemütliche, ereignisreiche Touren mögen und dafür auch gerne mal auf einen Waldweg abbiegen.

Niederlausitz: Aussichtsreiche Radtour

mittel
Strecke 36,3 km
Dauer3:30 h
Aufstieg45 hm
Abstieg45 hm
Höchster Punkt115 hm
Tiefster Punkt86 hm

Die Radtour startet am Naturparkzentrum erlebnisREICH Naturpark im Schloss Doberlug. Wer möchte, informiert sich über die Besonderheiten entlang der Strecke mit Hilfe der interaktiven Ausstellung. Ein Besuch lohnt, denn die Informationen über Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten entlang der Route können auf dem Handy gespeichert und mitgenommen werden.

Der Ausschilderung nach Lindena folgend gelangt man schnell zum ersten Anlaufpunkt, der Dorfkirche. Der untere Teil ist aus Raseneisenstein gebaut, das die Menschen damals aus den Flussniederungen der Kleinen Elster gewannen. Durch Lindena hindurch folgt die Strecke der Straße bis zur Kleinen Elster. Über den Fluss, dann nicht die Abzweigung in den landwirtschaftlichen Weg verpassen, der teils über Wiesen mit Weißdornhecken, teils durch lichten Wald bis nach Schadewitz führt. Zur Linken fließt parallel die Kleine Elster. Der Weg kommt an einer Stelle bis an eine der renaturierten Flusschleifen heran. Ein kleiner Pfad kurz vor Schadewitz führt zu einer weiteren kleine Flussschleife, bei der eine ausführliche Tafel über Hintergründe der Begradigung und Renaturierung der Kleinen Elster informiert.  

In Schadewitz geht die Tour über die Brücke und am Ortsausgang erneut in einen Feldweg, der bald darauf durch einen Kiefernforst am Fliegerberg vorbei nach Thalberg führt. Der ehemals waldfreie Fliegerberg ist in den dreißiger Jahren zur vormilitärischen Ausbildung genutzt worden. Acht Männer brauchte es, um einen starken Gummizug so weit zu spannen, dass Schulgleiter auf Segelfluggeschwindigkeit und in die Luft gebracht werden konnten.

Der nächste Anlaufpunkt ist die Flussschleife und der heilige Hain kurz vor Prestewitz. Hierzu weicht die Strecke erneut von der Straße ab, ein schattiger Waldweg führt in das Landschaftsschutzgebiet.

Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum eigentlichen Ziel der Rundtour, dem Rothsteiner Felsen. Ab Prestewitz schlängelt sich der gut ausgeschilderte Radweg durch die Felder bis Rothstein. Der Felsen ist, etwas hinter dem Kiefernwald versteckt, in Richtung Ortsausgang Wahrenbrück bei einem Waldparkplatz zu finden. Sein Gestein „Kieselsinterhornsteinwacke“ ist uralt und exisitiert in dieser Form nur wenige Male auf der Welt. Heute überragt der Rothsteiner Felsen die umliegende Landschaft nur noch mit etwa 15 Metern Höhe, war er doch früher begehrter Baustoff z.B. für den Lubwartturm in Bad Liebenwerda.

Zahlreiche überdachte Sitzgruppen laden entlang des Weges zu einer Picknickpause ein. Auch auf dem Rückweg gibt es noch einiges zu entdecken. Von Rothstein Richtung Tröbitz zweigt schon bald hinter der Ortschaft "Domsdorf Siedlung" die ehemalige Kohlebahntrasse ab. Im Gebiet des Naturparks waren in der knapp 150 Jahren währenden Zeit der Kohleindustrie 40 Kohlegruben aktiv. Von August 1957 bis 1991 fuhr auf dem jetzigen Radweg eine Industriebahn, um die Brikettfabriken in Wildgrube und Domsdorf mit Rohbraunkohle zu versorgen.  Vom Aussichtsturm am „Restloch 124“ bekommt man eindrucksvoll einen Blick in die Geschichte dieser Ära.  

Eine letzte Attraktion auf der Route ist das Naturschutzgebiet Schadewitz, in der die Niederlausitzer Tieflandfichte wächst. Im Mix alter Bäume und jungem Unterwuchs kann man Tannen- und Haubenmeise erspähen oder den Fichtenkreuzschnabel im Flug sein hartes gip-gip-gip rufen hören. Ab Schönborn führt ein straßenbegleitender Radweg zurück zum Schoss Doberlug.

Autorentipp

Ein kostenfreies Faltblatt mit der Beschreibung der Tour liegt im Empfangsbereich des Schloss Doberlug aus.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
115 m
Tiefster Punkt
86 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zur Ausstellung des Naturparkzentrums erlebnisREICH Naturpark:
https://naturpark-nlh.de/erlebnisreich/besucherzentrum-erlebnisreich-naturpark/ausstellung

Start

Naturarkzentrum erlebnisREICH Naturpark im Schloss Doberlug (93 m)
Koordinaten:
DD
51.610399, 13.545506
GMS
51°36'37.4"N 13°32'43.8"E
UTM
33U 399286 5718709
w3w 
///wirbel.beleuchtung.ortseingang
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Größten Teils auf wald - und landwirtschaftlichen Wegen, Räder mit breiten Reifen von Vorteil.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof in Doberlug- Kirchhain

Anfahrt

Ausschilderung Schloss Doberlug folgen

Parken

Kostenfreier Parkplatz des Schloss Doberlug in Doberlug-Kirchhain

Koordinaten

DD
51.610399, 13.545506
GMS
51°36'37.4"N 13°32'43.8"E
UTM
33U 399286 5718709
w3w 
///wirbel.beleuchtung.ortseingang
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Radtouren in der Niederlausitz
Deutschland › Brandenburg › Elbe-Elster › Schönborn

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Auf der Spur der genügsamen Riesen
  • Auf den Spuren der Mönche von Dobrilugk
  • Von Elster zu Elster
  • Auf den Spuren der Mönche von Dobrilugk
  • LR auf Tour - Mühlengeschichten rund um Doberlug
  • Sagenhafte Dörfer und märchenhafte Wälder
  • Wildes Obst und Bienen
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
36,3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
45 hm
Abstieg
45 hm
Höchster Punkt
115 hm
Tiefster Punkt
86 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Fauna hundefreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Niederlausitz Unterwegs zum einsamen Urgestein
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum