Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Niederlausitz Trittsteine der Bergbaugeschichte
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour Topempfohlene Tour

Trittsteine der Bergbaugeschichte

Radtour · Niederlausitz
Profilbild von FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Verantwortlich für diesen Inhalt
FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
  • Hammerteiche, ehemaliger Raseneisensteinabbau
    Hammerteiche, ehemaliger Raseneisensteinabbau
    Foto: FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Community
Trittstein in Bad Erna Foto: FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Community
Ehemaliges Abbaugebiet der Grauwacke Foto: FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Community
Trittstein bei Fischwasser ehemaliger Torfabbau Foto: FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Community
Kommentieren
m 110 100 90 25 20 15 10 5 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Folgen Sie der Spur der Steine und erfahren Sie, welche geologischen Schätze einst im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft abgebaut wurden.

 

 

Niederlausitz: Radrunde

mittel
Strecke 29,4 km
Dauer1:58 h
Aufstieg23 hm
Abstieg23 hm
Höchster Punkt116 hm
Tiefster Punkt93 hm

Die Eismassen der Saaleeiszeit haben durch ihr Kommen und Gehen den Süden von Brandenburg geformt. Kaum weniger gewaltig war der zweite Landschaftsgestalter der Region - der großflächige Braunkohleabbau. Er schuf Kulturlandschaften von teilweise bizarrem Aussehen, die Spuren sind im Naturpark überall zu finden. Insgesamt waren hier mehr als 40 Gruben bergamtlich registriert, sieben Brikettfabriken produzierten den begehrten Brennstoff.

Auf dieser Radtour rund um Doberlug-Kirchhain weisen Findlinge mit dem Schriftzug "Trittsteine der Bergbaugeschichte" und Informationstafeln an den einzelnen Stationen  auf die Bergbaugeschichte des jeweiligen Ortes hin. Am Wege sind viele weitere Sehenswürdigkeiten wie u. a. das Weißgerbermuseum in Doberlug-Kirchhain, ein ehemaliger Steinkohleerkundungsschacht oder die Klosterkirche und das Schloss in Doberlug zu sehen.

Autorentipp

In der Ausstellung erlebnisREICH Naturpark im Naturparkzentrum im Schloss Doberlug können Sie ebenfalls auf Spurensuche gehen. Hier tauchen Sie in die Vergangenheit der Region ein und verfolgen den Landschaftswandel nach.
Ergänzend dazu gibt es im Empfangsbereich des Schloss Doberlug ein Faltblatt, das die Strecke der Radtour und die Stationen zu den geologischen Highlights erläutert.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
116 m
Tiefster Punkt
93 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zur Ausstellung im Naturparkzentrum erlebnisREICH Naturpark: https://naturpark-nlh.de/erlebnisreich/besucherzentrum-erlebnisreich-naturpark/ausstellung

Start

Ausstellungs- und Besucherinformationszentrum "erlebnisREICH" Doberlug (93 m)
Koordinaten:
DD
51.610035, 13.543246
GMS
51°36'36.1"N 13°32'35.7"E
UTM
33U 399128 5718671
w3w 
///ablage.beobachtungen.anerkannten
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Die Strecke führt zu sechs interessanten Stationen aus der Bergbaugeschichte der Region. Um diese geologisch interessanten Punkte anzufahren, führt die Tour einige Abschnitte über Waldwege.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Parken

Kostenfreies Parken am Besucherzentrum "erlebnisREICH Naturpark"

Koordinaten

DD
51.610035, 13.543246
GMS
51°36'36.1"N 13°32'35.7"E
UTM
33U 399128 5718671
w3w 
///ablage.beobachtungen.anerkannten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Mountainbike
Die schönsten Radtouren in der Niederlausitz
Deutschland › Brandenburg › Elbe-Elster › Schönborn

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Wildes Obst und Bienen
  • Von Elster zu Elster
  • LR auf Tour - Mühlengeschichten rund um Doberlug
  • Auf den Spuren der Mönche von Dobrilugk
  • Unterwegs zum einsamen Urgestein
  • Auf den Spuren der Mönche von Dobrilugk
  • Auf der Spur der genügsamen Riesen
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
29,4 km
Dauer
1:58 h
Aufstieg
23 hm
Abstieg
23 hm
Höchster Punkt
116 hm
Tiefster Punkt
93 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour kulturell / historisch geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Niederlausitz Trittsteine der Bergbaugeschichte
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum