Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Niederlausitz Sagenhafte Dörfer und märchenhafte Wälder
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour Topempfohlene Tour

Sagenhafte Dörfer und märchenhafte Wälder

Radtour · Niederlausitz
Profilbild von FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Verantwortlich für diesen Inhalt
FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
  • Holzschnitzfigur vor der Kirche in Friedersdorf
    Holzschnitzfigur vor der Kirche in Friedersdorf
    Foto: Veit Rösler, Community
Foto: FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Community
Auf naturbelassenen Waldwegen unterwegs Foto: FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Community
Alter Pechofen an der Greifvogelstation Oppelhain Foto: FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Community
Kommentieren
m 140 120 100 80 40 30 20 10 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Die Landschaften dieser Radtour könnten nicht vielfältiger sein: Ehemalige Klosterdörfer mit ihren gut erhaltenen Kirchen und idyllische Dorflandschaften wechseln sich ab mit knorrigen, alten Eichenwäldern und von Seen und Birken geprägten ehemaligen Bergbaukippen. Holzschnitzfiguren in den Dorfzentren erzählen alte Sagen oder weisen auf das einstige Wirken der Mönche hin.

Niederlausitz: Aussichtsreiche Radtour

mittel
Strecke 49,2 km
Dauer4:00 h
Aufstieg91 hm
Abstieg88 hm
Höchster Punkt148 hm
Tiefster Punkt91 hm

Die Radtour startet am Naturparkzentrum erlebnisREICH Naturpark im Schloss Doberlug.

Von Doberlug über Lindena führt die Tour nach Friedersdorf. Wer eine Asphaltdecke dem kurzen Stück Feldweg vorzieht, sollte einen Schlenker über Gruhno fahren. Wie immer Sie sich entscheiden: auf den Feldern gibt es im Frühjahr und Herbst Kraniche zu beobachten und im Sommer steigen zahlreiche Lerchen auf, um den Vorbeiradelnden ein Ständchen zu trillern. Es lohnt ein Blick auf die Dorfkirchen, bei deren Bau im 13. Jahrhundert Raseneisensteine aus der Region verwendet wurden.

Von Friedersdorf aus Richtung Oppelhain führt ein Waldweg zur Greifvogelstation Oppelhain. Unter der Brücke folgt der Weg ein kleines Stück der Ausschilderung Richtung Knotenpunkt 18, jedoch biegt die Tour rechts auf den breiten Waldweg Richtung Hohenleipisch ab.

Auch hier besteht die Möglichkeit für diejenigen, die eine geteerte Decke vorziehen, den Radweg bis zur Hauptstraße zu Ende zu fahren und dann der Straße nach Hohenleipisch zu folgen (Knotenpunkte 13, 24, 19).

Aus dem Wald kommend, der Straße etwa 50 m nach rechts folgen, um dann wieder links auf einen Waldweg abzubiegen. Dieser Weg führt am Rande des NSG "Der Loben" entlang. Ein Steg lädt zum Verweilen mit Blick auf das alte Moor ein. Wer den Waldweg links der Bahn anstatt der Straße wählt, kann sich einiges an Anstiegen ersparen. Vorbei an Krügers Tongruben, trifft der Weg (Knotenpunkt 19) wieder auf die Straße.

Bis nach Döllingen begleiten malerische Obstbaumalleen den Weg. In Döllingen der Ausschilderung der Niederlausitzer Bergbautour in Richtung Plessa folgen. Den Weg  von Döllingen ins Tal säumen wunderschöne, alte und knochige Eichen. Doch auch wenn man den alten Wald verlässt und die Tour weiter nach Grünewalde durch Bergbaufolgelandschaft führt, bleibt der Wald sehenswert. Birke an Birke machen das Radeln durch diesen Abschnitt zu einem märchenhaften Erlebnis. Hier stellt ein zu bewältigender Berg noch einmal eine Herausforderung dar. Wie gut, dass der Rückweg nicht nur durch die ehemaligen Klosterdörfer Staupitz, Sorno, Oppelhain, und Rückersdorf führt, sondern auch gleich an drei einstigen Bergbaugruben vorbei. In diesen kann man heute wunderbar baden. Und zu allerletzt kann man sich direkt beim Fischer Keil mit frischem Fisch für die vielen Kilometer belohnen. 

Autorentipp

Wer sich für das Wirken der Mönche, das Moor „Der Loben“ oder die Geschichte des Bergbaus in der Region interessiert, findet in der Ausstellung des Naturparkzentrums erlebnisREICH Naturpark im Schloss Doberlug zahlreiche Informationen und Hinweise, die diese Radtour zu einem kulturhistorischem Erlebnis machen.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
148 m
Tiefster Punkt
91 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

naturpark-nlh.de/erlebnisreich/besucherzentrum-erlebnisreich-naturpark/ausstellung

Start

Naturparkzentrum erlebnisREICH Naturpark im Schloss Doberlug (93 m)
Koordinaten:
DD
51.609395, 13.545559
GMS
51°36'33.8"N 13°32'44.0"E
UTM
33U 399287 5718597
w3w 
///ansprach.segelboot.stamm
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Mit Steigungen, ruhige Landstraßen und unbefestigte Radwege, Bademöglichkeit unterwegs

Knotenpunkte:  Schloss Doberlug erlebnisREICH Naturpark, 12,7,87, 84 Friedersdorf (ohne Ausschilderung), Greifvogelstation, durch den Wald Richtung Hohenleipisch, Autostraße überqueren,

weiter links der Bahnschiene, vorbei am alten Moor, Krügers Tongruben, 19, Döllingen, Waldweg (Ausschilderung Bergbautour) Richtung Plessa, 44, 15,14, 16, 81, 94, 93, 85,7, 12, Schloss Doberlug

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Doberlug- Kirchhain oder Bahnhof Plessa

Anfahrt

https://naturpark-nlh.de/erlebnisreich/besucherzentrum-erlebnisreich-naturpark/anreise

Parken

Kostenfreie Parkplätze am Besucherzentrum "erlebnisREICH NATURPARK" im Schloss Doberlug in Doberlug-Kirchhan

Koordinaten

DD
51.609395, 13.545559
GMS
51°36'33.8"N 13°32'44.0"E
UTM
33U 399287 5718597
w3w 
///ansprach.segelboot.stamm
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Ein großteil der Strecke führt auf naturbelassenen Wald- und Feldwegen entlang.
Die schönsten Radtouren in der Niederlausitz
Deutschland › Brandenburg › Elbe-Elster › Finsterwalde

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • LR auf Tour - Mühlengeschichten rund um Doberlug
  • Auf den Spuren der Mönche von Dobrilugk
  • Von Elster zu Elster
  • Unterwegs zum einsamen Urgestein
  • Auf der Spur der genügsamen Riesen
  • Wildes Obst und Bienen
  • Auf den Spuren der Mönche von Dobrilugk
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
49,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
91 hm
Abstieg
88 hm
Höchster Punkt
148 hm
Tiefster Punkt
91 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour kulturell / historisch Flora Einkehrmöglichkeit Geheimtipp aussichtsreich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Niederlausitz Sagenhafte Dörfer und märchenhafte Wälder
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum