Naschfahrt - Vitamine am Wegesrand

Niederlausitz: Aussichtsreiche Radtour
Radeln und Gesundes naschen: das gibt es bei uns im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Birnen, Äpfel, Pflaumen oder doch besser Beerenobst? Diese Radtour verlangt den Radler:innen zwar einiges an Höhenmetern ab, doch winkt eine Belohnung in Form von köstlichem Obst. Gleich nach dem Start am Bahnhof Elsterwerda führt der Radweg am Erlebnis- und Miniaturenpark vorbei, in dem es 150 Miniaturen von Sehenswürdigkeiten der Region zu bestaunen gibt. Während der Besichtigung darf man auch fleißig von den Beerensträuchern und Bäumen naschen. So manche Kuriosität lässt sich hier probieren.
Steil bergan geht es weiter zum Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen und mitten hinein in die Streuobstwiesen und Obstbaumalleen. Jedes Jahr im Herbst findet hier der Apfeltag statt - ein Erntefest in der Streuobstregion Hohenleipisch-Döllingen. Dabei dreht sich alles um das Thema Obst- und Gartenbau und die Vielfalt von Äpfeln. Führungen durch den Garten und fachlicher Austausch bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen sind buchbar.
Das nächste Ziel sind die Bürgerwiesen bei Hohenleipisch. Mag der Weg dahin auch nicht ganz eben sein, so lohnt es doch! Auf der Bürgerwiese wachsen zahlreiche Obstbäume verschiedener Sorten für alle Vorlieben. Lieblingsfrucht aussuchen und reinbeißen! Ein kleiner Pavillion lädt auch sonst zum Picknicken und Verweilen ein. Frisch gestärkt gilt es noch einen kleinen Anstieg hinauf zum Aussichtspunkt „Schöner Blick“ zu meistern und von dort aus führt der Weg ins Dorf Kraupa. Entspannt können die letzten Kilometer nach Elsterwerda angegangen werden: gut ausgeschildert und wieder asphaltiert führt der Weg fast durchgehend bergab zum Ausgangspunkt der Tour zurück.
Autorentipp
Die Radtour führt an der Bürgerwiese vorbei. Hier ist Ernten ausdrücklich erwünscht. An zahlreiche Obstbäumen verschiedener Sorten warten die Früchte darauf, gepfückt zu werden. Lieblingsfrucht aussuchen und reinbeißen! Ein kleiner Pavillion lädt auch sonst zum Picknicken und Verweilen ein. Beste Jahreszeit ist Anfang September.
Auf der Webseite www.essbarer-naturpark.de finden Sie nicht nur Informationen zum Obst in unserer Region, sondern können sich auch zu Seminaren rund um das Thema anmelden.
Zusätzlich arbeitet der Verein Kerngehäuse e. V. eng mit Gaststätten in der Region zusammen. Eine kreative Streuobstküche bietet von herzhaft bis süß, eine breite Palette für die Obstgourmets an.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Start
Wegbeschreibung
Teilweise steile Anstiege, Radwege und naturbelassene Wege
Knotenpunkte im Radwegenetz: 22,21,23, Kahla, Döllingen, 19, Aegirweg, „SchönerBlick“, Kraupa, 20, 22
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof in ElsterwerdaParken
Am Bahnhof in ElsterwerdaKoordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen