Große Albtour
Mythos Schwäbische Alb: Beliebte Radrunde
Autorentipp

Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die große Albtour beginnt in der Münsinger Innenstadt. Wo sich Uracher und Hauptstraße treffen, starten wir in südwestlicher Richtung. Am Ende der Straße biegen wir nach rechts in die Karlstraße ein und halten uns an der nächsten Kreuzung links (Lautertalstraße). Hinter dem Sportplatz wenden wir uns nach rechts und folgen der Grafenecker Straße aus dem Ort hinaus. An der Kreuzung in einem Waldstück biegen wir nach links ab und fahren hinauf auf die Fauserhöhe. Anschließend geht es wieder bergab und wir kommen vorbei am ehemaligen Jagdschloss Grafeneck.
Schließlich müssen wir ein Stück auf der Landstraße zurücklegen, bevor wir links von der Straße auf einem Weg weiterradeln können. An der Durchgangsstraße fahren wir kurz nach links und folgen dann dem Weg links an den Gleisen entlang bis nach Gomadingen. Nur an einer Stelle müssen wir von der linken Seite auf die rechte wechseln. In Gomadingen biegen wir nach links auf die Haupstraße ab und gleich darauf wieder nach links in die Brunnenstraße. Auf dieser fahren wir aus dem Ort hinaus und geradeaus weiter bis in den Wald hinein. Im Wald erreichen wir eine Abzweigung, an der wir nach rechts in Richtung Ödenwaldstetten abbiegen.
Wir folgen diesem Weg ein gutes Stück und biegen dann nach links ab und queren die nächste Kreuzung geradeaus. An der nächsten Kreuzung geht es nun nach links, um gleich darauf wieder links abzubiegen. Wir folgen der Beschilderung des R7 und fahren bis nach Ödenwaldstetten hinein. Im Ort queren wir die Strasse geradeaus und biegen dann links ab in die Strasse Unter den Linden. Dieser Straße folgend verlassen wir wieder den Ort in südlicher Richtung. Wir fahren weiter auf diesem Weg, teils am Waldrand und Feldern entlang und teils durch den Wald, bis zu unserem nächsten Zwischenziel Ehestetten. Dort folgen wir der Durchfahrtsstraße in nördlicher Richtung und biegen dann nach rechts in die Schloßstraße ab. In der Senke hinter dem Ort halten wir uns links. Auf freier Flur fahren wir zunächst bergauf und dann wieder bergab.
Wir kommen am Steighof vorbei und halten uns hier rechts. Nach einigen Serpentinen gelangen wir ins Tal an und biegen nach rechts ab. Hier folgen wir der Straße und umrunden Wittsteig, indem wir zwei Mal nach links abbiegen. Nach ca. 500 m biegen wir rechts ein auf den Hohengundelfinger Weg, der uns steil bergan aus dem Lautertal auf die Hochfläche führt. Hier müssen wir bis Dürrenstetten gut 150 Höhenmeter überwinden. In Dürrenstetten folgen wir der Durchgangsstraße und wenden uns hinter den letzten Häusern nach links. Bis Bremelau folgen wir der Beschilderung und erreichen den Ort schließlich aus westlicher Richtung. In Bremelau folgen wir zunächst der Straße und biegen dann nach links in die Ehinger Straße ab.
An einer Abzweigung hinter dem Ort fahren wir weiter geradeaus und folgen dem Weg, der uns zunächst zwischen Feldern bergan und durch den Wald bis Unterheutal wieder bergab führt. In Unterheutal wenden wir uns nach links und fahren nun parallel zur Bundesstraße. Wir passieren Oberheutal und fahren dann an den Bahngleisen entlang, sobald diese unseren Weg kreuzen. Kurz vor Münsingen überqueren wir die Gleise und radeln weiter geradeaus, direkt auf das Zentrum von Münsingen zu, womit wir den Ausgangspunkt unserer Rundtour wieder erreicht haben.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV finden Sie unter www.efa-bw.de oder unter www.naldo.de .
Anfahrt
Von Westen/Süden: A81 bis Ausfahrt Empfingen, weiter über die Bundes- und Landstraße bis nach Sonnenbühl und von dort Richtung Engstingen/Münsingen; Von Süden: Über Sigmaringen in Richtung Reutlingen halten und der Beschilderung nach Engstingen folgen, ab Engstingen Richtung Münsingen; Von Norden/Westen: Über die A8, Ausfahrt Reutlingen/Tübingen bis Reutlingen, dann der Beschilderung Richtung Riedlingen und dann Richtung Münsingen folgen; von Osten: A8 Ausfahrt Merklingen in Richtung Münsingen.
Parken
In MünsingenKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Infos zu Rad- und Wandertouren finden Sie auf www.mythos-alb.de
Diese Tour findet sich auch in der Radbroschüre von Mythos Schwäbische Alb, die Sie ebenfalls über die oben genannte Website anfordern können.
Kartenempfehlungen des Autors
Mythos Schwäbische Alb bietet verschiedene Rad- und Wanderkarten, die Sie unter www.mythos-alb.de anfordern können.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen