Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Münsterland Auf den Spuren einer großen Dichterin - Rundkurs durch die Radregion Münsterland
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour Topempfohlene Tour

Auf den Spuren einer großen Dichterin - Rundkurs durch die Radregion Münsterland

· 4 Bewertungen · Radtour · Münsterland
Logo Münsterland e.V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Münsterland e.V. Verifizierter Partner 
  • Haus Rüschhaus
    Haus Rüschhaus
    Foto: Münsterland e.V.
Promenade in Münster Foto: Norbert Ruhrmann, Outdooractive Redaktion
Haus Vögeding Foto: Münsterland e.V.
Historisches Rathaus Münster Foto: Gerd Friedrich, www.gerd-friedrich.de, Outdooractive Redaktion
Petra D
am 24.09.2021

Wir sind in Roxel gestartet und fanden die Tour im ersten ...

Alle Bewertungen
m 200 150 100 50 50 40 30 20 10 km Schloss Münster Baumberger Sandstein-Museum Haus Rüschhaus Haus Vögeding Burg Hülshoff Schloss Münster
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Auf dieser Route folgen wir den Spuren der großen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff durch die ebene bis leicht hügelige Parklandschaft des Münsterlandes.

Münsterland: Beliebte Radrunde

leicht
Strecke 55,4 km
Dauer3:15 h
Aufstieg162 hm
Abstieg162 hm
Höchster Punkt186 hm
Tiefster Punkt58 hm
Startpunkt der Tagestour ist Schloss Münster. Das spätbarocke Schloss wurde 1767-1787 von dem großen Baumeister Johann Conrad Schlaun erbaut. Die ehemals fürstbischöfliche Residenz zählt zu den Hauptwerken des norddeutschen Barocks. Heute ist sie Sitz der Universitätsverwaltung. Aus der Stadt heraus führt der Weg durch Wiesen, Felder und Wälder zu unserem ersten Zwischenziel, Haus Rüschhaus. Der ebenfalls von Johann Conrad Schlaun errichtete Landsitz, der seit 1826 Wohnsitz der Dichterin war, vereinigt in sich die Elemente eines westfälischen Bauernhauses und eines barocken Herrensitzes. Auf dem Weg zur Burg Hülshoff, dem Geburtshaus von Annette von Droste-Hülshoff, kommen wir vorbei an Haus Vögeding. Hier machte die Dichterin auf ihren Fußmärschen zwischen Wohn- und Geburtshaus häufig Halt, um sich zu stärken. Weiter geht es nun zur Burg Hülshoff. Besonders beeindruckend sind die Vorburg mit ihren beiden Wehrtürmen und die Gräfte. Das Museum mit Erinnerungsstücken an die große Dichterin zeigt Einblicke in die Lebensgewohnheiten des Adels zur Zeit des Klassizismus und des Biedermeier. Ein Besuch des Museums und der weitläufigen Parkanlage ist sehr lohnenswert. Nach einer kleinen Stärkung im Burgrestaurant geht es weiter nach Havixbeck in den Baumbergen. Dort machen wir einen Abstecher zum Sandstein-Museum. Der Sandstein aus den Baumbergen ist über die Grenzen hinaus bekannt und wurde nicht nur von Johann Conrad Schlaun als beliebtes Bauelement genutzt. Vorbei am Renaissance Wasserschloss Haus Havixbeck führt die Route durch das Stevertal in den romantischen Ortskern von Nottuln-Schapdetten. Durch die weite Parklandschaft des Münsterlandes fahren wir zurück in Richtung Münster zu unserem Ausgangsziel, dem Schloss von Münster. 

Autorentipp

Kunst macht Kaffeedurst. Nach dem Besuch des Sandstein-Museums lohnt sich eine Einkehr im gleichnamigen Café, geöffnet von Dienstag bis Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr.

Münster ist eine pulsierende Studentenstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Zu empfehlen ist ein Rundgang durch Münsters "Gute Stube", wie der Prinzipalmarkt auch genannt wird. Dieser einzigartige Straßenraum mit seinen stolzen Giebelhäusern und Bogengängen ist das Zentrum des münsterschen Geschäftslebens.

Profilbild von Kerstin Clev
Autor
Kerstin Clev
Aktualisierung: 31.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
186 m
Tiefster Punkt
58 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Schloss Münster, Außenbesichtigung jederzeit möglich

Botanischer Garten am Schloss Münster: April-Sep.: Häuser 8-17 Uhr, Freiland 8-19 Uhr; Okt.-März: 8-16 Uhr

Haus Rüschhaus: Außen jederzeit. Innebesichtigung nur im Rahmen einer kostenpflichtigen Führung. Führungen: 01.03.-30.04. und 01.11.-30.11.:
Di.-So. 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 Uhr;
01.05.-31.10.: Di.-So. 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00, 16.00, 17.00 Uhr

Burg Hülshoff: Apr.-Nov.: täglich 11.00-18.30 Uhr, eingeschränkte Besuchszeiten wegen Trauungen: 3. Fr. im Monat 14.00-17.00 Uhr, 3. Sa. im Monat 10.00-14.00 Uhr/ Im Kellergewölbe Restaurant/Café

Sandsteinmuseum: Mär.-Okt.: Di.-So. 11.00-18.00 Uhr; Nov.-Feb.: Di.-So. 13.00-18.00 Uhr

Nützliche Links:

www.radregion-muensterland.de

www.muensterland-tourismus.de

www.touristik.havixbeck.de

www.tourismus.muenster.de

www.nottuln.de

www.senden-west.de

www.sandsteinmuseum.de

Start

Schloss Münster (60 m)
Koordinaten:
DD
51.963570, 7.612812
GMS
51°57'48.9"N 7°36'46.1"E
UTM
32U 404693 5757895
w3w 
///anzeichen.webseiten.gleisanlage
Auf Karte anzeigen

Ziel

Schloss Münster

Wegbeschreibung

Wir starten am Schloss von Münster und fahren in Richtung Süden, um auf die Hüfferstraße zu gelangen. In diese biegen wir nach links ein und folgen ihr, bis wir wieder nach links auf die Promenade abbiegen. Mit dem Blick auf das Schloss von Münster zu unserer Linken fahren wir bis zum Hindenburgplatz und halten uns hier links. Schließlich können wir ab dieser Stelle dem grünen Schlosssymbol der „100 Schlösser Route“ folgen. Wir fahren über die Wilhelmstraße bis zum Orleans-Ring, biegen hier nach rechts ab und nehmen wiederum die erste Querstraße links, um auf dem Horstmarer Landweg die Stadt Münster hinter uns zu lassen. Wir folgen weiter dem „grünen Schloss“ und erreichen bald „Haus Rüschhaus“. Von dort geht es weiter in südwestlicher Richtung, bis wir kurz danach „Haus Vögeding“ passieren und schließlich die Burg Hülshoff erreichen, wo es sich lohnt, einen Zwischenstopp einzulegen. Das „grüne Schloss“ bleibt weiterhin unsere Wegmarkierung, an die wir uns halten. Schließlich erreichen wir den Ortsrand von Havixbeck. Der Antoniusweg führt uns in Richtung Ortsmitte. Am Ende des Antoniusweges geht es ein kurzes Stück nach rechts über den Beekenkamp auf die Schützenstraße. Dieser folgen wir in westlicher Richtung, fahren am ersten Kreisverkehr weiter geradeaus und nehmen am zweiten Kreisverkehr die erste Ausfahrt auf die Hauptstraße. Auf der Hauptstraße bleiben wir, bis diese auf die Blickallee trifft. Hier biegen wir nach rechts ab. Kurz danach treffen wir auf den Schulten Kamp, hier geht es nach rechts und an der nächsten Querstraße auf der linken Seite wieder nach links. Nach ca. 50 m erreichen wir den Rabertsweg. Hier halten wir uns links und haben nach einigen Metern unser Zwischenziel, das Baumberger-Sandstein-Museum, erreicht. Nach dem Besuch des Museums fahren wir den Abstecher auf gleichem Weg zurück, bis wir wieder zum Kreisverkehr am Ende der Hauptstraße kommen. Ab hier folgen wir erneut dem Symbol der „100 Schlösser Route“. Nachdem wir den Ortskern verlassen haben, geht es kurz darauf links weg und schon erblicken wir die Wasserburg Haus Havixbeck, das heute immer noch bewohnt ist. Nun orientieren wir uns am Wabensymbol 116 und folgen dem Weg durch das Stevertal bis nach Nottuln-Schapdetten und Tilbeck. In Tilbeck biegen wir rechts in Richtung Senden-Bösensell ab und folgen ab dort der Wabe 115. In Bösensell fahren wir an der Kirche vorbei in Richtung Münster-Roxel. In Roxel folgen wir der Wabe 99 in Richtung Münster, bis wir in Münster wieder auf der Wilhelmstraße ankommen. Ab hier fahren wir zurück zum Schloss Münster, unserem Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit der Bahn bis Münster Hauptbahnhof

Anfahrt

A43 oder A1 Ausfahrt Münster Süd, Richtung Innenstadt

Parken

Hindenburgplatz, Schlossnähe

Koordinaten

DD
51.963570, 7.612812
GMS
51°57'48.9"N 7°36'46.1"E
UTM
32U 404693 5757895
w3w 
///anzeichen.webseiten.gleisanlage
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kataloge "Radfahren" und "Schlösser und Burgen", Herausgeber Münsterland e.V. Rad-Planungskarte, Herausgeber Münsterland e.V. alle Publikationen kostenlos erhältlich bei Münsterland e.V. www.radregion-muensterland.de

Kartenempfehlungen des Autors

Radwanderkarte Kreis Coesfeld BVA: Radregion Münsterland - Kreis Coesfeld Radwanderkarte für den Kreis Coesfeld im Maßstab 1:50.000. Enthält das Wabennetz der Radregion Münsterland und die Standortnummern an Knotenpunkten zur besseren Orientierung. Preis: 6,80 €, ISBN 978-3-87073-041-3, im Buchhandel erhältlich oder direkt online bestellen unter http://www.muensterland-tourismus.de/service/Gaeste/Shop/Radwanderkarten/Radwanderkarte_Kreis_COE.html (Preis zzgl. Versandkosten)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Radtouren im Münsterland
Deutschland › Nordrhein-Westfalen › Münster › Senden (Münsterland)

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Von Münster nach Gimbte und zurück
  • Orte großer Geschichten
  • Rund um die Promenade und den Aasee
  • Münster Altenberge
  • Radtour: Vom Kreuzviertel durchs Aatal und die Rieselfelder
  • UM DIE HÄUSER ... - ...mit Annette! Unterwegs in Münsters Westen
  • X 100: Die Jubiläumstour rund um Münster
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,2
(4)
Petra D 
24.09.2021 · Community
Wir sind in Roxel gestartet und fanden die Tour im ersten Abschnitt etwas langweilig. Wir sind auch entgegen der vorgeschlagenen Richtung gefahren und finden es doof, dass man die Navigation nicht umkehren kann. Ab Haus Havixbeck wurde die Runde interessanter. Aber warum führt mich der Radweg zu Häusern, die ich nicht betreten oder befahren darf? ( Haus Alvingshof)
Weiterlesen Weniger anzeigen
Foto: Petra D, Community
Foto: Petra D, Community
Kommentieren
Profilbild von Martin Braun
Martin Braun
29.07.2020 · Community
Trotz der schönen Schlösser: Für mich keine TOP-Tour, da die Wege über längere Zeit auf sehr schlechten Schotterstraßen verlaufen. Leider kein entspannender Fahrspaß. ( Wirklich ein Trauerspiel, dass NRW solche Wege als offizielle Radwege ausgewiesen hat) . Die Tour ist eher für Mountainbike geeignet.
Weiterlesen Weniger anzeigen
1 Kommentar
Jürgen W
22.07.2020 · Community
eine schöne Tour. Wir sind am Haus Rüschhaus gestartet. Hat den Vorteil das man nicht erst einen Parkplatz in Münster suchen muss.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 22.07.2020
1 Kommentar
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
4
Schwierigkeit
leicht
Strecke
55,4 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
162 hm
Abstieg
162 hm
Höchster Punkt
186 hm
Tiefster Punkt
58 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 24 Wegpunkte
  • 24 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Münsterland Auf den Spuren einer großen Dichterin - Rundkurs durch die Radregion Münsterland
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum