Hopfen-Schleife der Wasser-Radlwege
Radtour
· München-Ingolstadt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Oberbayern München Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourismus Oberbayern München Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf drei Schleifen durch Oberbayern: Die Wasser-Radlwege
München-Ingolstadt: Radrunde
schwer
Strecke 267,9 km
Die Nordschleife „Hopfen & Bier“ der Wasser-Radlwege Oberbayern vereint vielseitige Wassererlebnispunkte mit geschichtsträchtigen und kulinarischen Hopfenerlebnissen und ist in neun Abschnitte aufgeteilt. Wir gelangen von München über Aichach nach Neuburg. Weiter führt uns die Tour durch eine größtenteils noch unberührte Auenlandschaft mit einzigartiger Flora und Fauna nach Ingolstadt und Vohburg. Hier legen wir eine kleine Pause ein, um die schöne Altstadt zu erkunden. Anschließend radeln wir Richtung Süden. Beim Wassersportpark Geisenfeld lohnt sich ein weiterer Stopp. Von der Sonnenterrasse aus können wir das bunte Treiben auf dem See beobachten. Über Geisenfeld und vorbei an Feldern und Hopfengärten gelangen wir nach Wolnzach, wo wir zum Abschluss des Abschnitts das Hopfenmuseum besuchen. Von Wolnzach schlängelt sich die Route durch das größte Hopfenanbaugebiet der Welt, die Hallertau. In der leicht hügeligen Region reihen sich die Hopfengärten aneinander und bilden so eine einzigartige Kulturlandschaft. Über Freising kommen wir zurück nach München.
Die weiteren Wasser-Radlwege fokussieren im Südosten das Salz und im Südwesten Kunst & Kultur.
Die weiteren Wasser-Radlwege fokussieren im Südosten das Salz und im Südwesten Kunst & Kultur.

Autor
Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
Aktualisierung: 13.08.2021
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Höchster Punkt
545 m
Tiefster Punkt
354 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
www.oberbayern.de/radln/wasserradlwege/Start
München (514 m)
Koordinaten:
DD
48.136594, 11.577196
GMS
48°08'11.7"N 11°34'37.9"E
UTM
32U 691732 5334694
w3w
///jüngste.ketten.zwiebel
Wegbeschreibung
Durch die grünen Parkanlagen des königlichen Hirschgartens, vorbei am malerischen Schloss Nymphenburg führt die Radstrecke vom Zentrum Münchens über den berühmten Durchblick raus aus der Stadt. Durchblick deshalb, weil die Strecke zwischen Schloss Nymphenburg und dem weiter westlich gelegenen Schloss Blutenburg zu früheren Zeiten tatsächlich mit bloßem Auge zu überblicken war.
Auf ebenen Wegen lässt es sich durch das Münchner Vorland bis zur Amper radeln, von dort aus führen die WasserRadlWege bis kurz vor Dachau. Entlang der Maisach geht es ab Gründig weiter ins hügelige Dachauer Hinterland, im leichten Auf und Ab vorbei an Dörfern bis nach Aichach. Hier wird der Fahrradweg wieder eben und führt bis nach Schrobenhausen, von dort aus weiter durchs flache Donaumoos Richtung Norden bis man schließlich Neuburg an der Donau erreicht.
Weiter geht es flußabwärts über Ingolstadt bis nach Vohburg und dann wieder Richtung Süden. Entlang der Ilm und den beschaulichen Kleinstädten Geisenfeld und Wolnzach schlängeln sich der WasserRadlWeg durch die hügelige Landschaft des größten Hopfenanbaugebiets der Welt bis zur Dom- und Bierstadt Freising. Dort angekommen haben Radler die Möglichkeit auf die Salzschleife der WasserRadlWege zu wechseln und weiter nach Erding zu fahren oder entlang der Isar zurück nach München zu radeln. Tipp: Die Entscheidung fällt sich am besten in einem der Wirtshäuser oder Biergärten Freisings.
Auf ebenen Wegen lässt es sich durch das Münchner Vorland bis zur Amper radeln, von dort aus führen die WasserRadlWege bis kurz vor Dachau. Entlang der Maisach geht es ab Gründig weiter ins hügelige Dachauer Hinterland, im leichten Auf und Ab vorbei an Dörfern bis nach Aichach. Hier wird der Fahrradweg wieder eben und führt bis nach Schrobenhausen, von dort aus weiter durchs flache Donaumoos Richtung Norden bis man schließlich Neuburg an der Donau erreicht.
Weiter geht es flußabwärts über Ingolstadt bis nach Vohburg und dann wieder Richtung Süden. Entlang der Ilm und den beschaulichen Kleinstädten Geisenfeld und Wolnzach schlängeln sich der WasserRadlWeg durch die hügelige Landschaft des größten Hopfenanbaugebiets der Welt bis zur Dom- und Bierstadt Freising. Dort angekommen haben Radler die Möglichkeit auf die Salzschleife der WasserRadlWege zu wechseln und weiter nach Erding zu fahren oder entlang der Isar zurück nach München zu radeln. Tipp: Die Entscheidung fällt sich am besten in einem der Wirtshäuser oder Biergärten Freisings.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
48.136594, 11.577196
GMS
48°08'11.7"N 11°34'37.9"E
UTM
32U 691732 5334694
w3w
///jüngste.ketten.zwiebel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
267,9 km
Dauer
17:22 h
Aufstieg
759 hm
Abstieg
767 hm
Höchster Punkt
545 hm
Tiefster Punkt
354 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen