Für diese abwechslungsreiche Tour sollten wir uns einen ganzen Tag Zeit nehmen, denn interessante Museen, Rast- und Badestellen säumen unseren Weg.
Mecklenburgische Seenplatte: Aussichtsreiche Radtour
schwer
63,8 km
5:30 h
231 hm
231 hm
Auf dieser angenehmen und abwechslungsreichen Tour können wir eine Lokomotiven Sammlung, die größte Feldsteinscheune Deutschlands, ein Hügelgrab, den Sewekow See und die Buchholzer Heide bestaunen und genießen.

Autor
User Alpstein
Aktualisierung: 22.02.2014
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
85 m
Tiefster Punkt
61 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Stadtzentrum im Stadtpark Röbel (68 m)
Koordinaten:
DG
53.371921, 12.603640
GMS
53°22'18.9"N 12°36'13.1"E
UTM
33U 340578 5916321
w3w
///bedingung.strecken.möwe
Wegbeschreibung
Auf der Bahnhofstraße fahren wir stadtauswärts. Am ehemaligen Bahnhof hat der Verein Heina Ganzlin e.V. eine imposante Sammlung von Lokomotiven und Waggons zusammengestellt. Wir bleiben auf dem Radweg links der Straße und erreichen nach wenigen Kilometern die größte Feldsteinscheune Deutschlands in Bollewick. Sie ähnelt heute einer ländlichen Einkaufspassage mit Restaurants und Geschäften. Zurück an der Hauptstraße, achten wir auf den Abzweig nach Spitzkuhn. Auf ruhiger Straße passieren wir nach mehreren Kilometern linkerhand ein Hügelgrab. Nach weiteren 4 km treffen wir auf die Bundesstraße, queren sie und fahren weiter nach Priborn. Während die Hauptstraße vor dem Ort rechts abbiegt, radeln wir nach Priborn hinein und folgen der Dorfstraße nach 300 m rechts. Am Wald halten wir uns auf dem linken Weg und erreichen schließlich wieder die asphaltierte Straße, die uns über Buchholz nach Sewekow führt. Beim Sewekow See verlassen wir die Straße und fahren auf einem Waldweg in nördlicher Richtung. Am Wald halten wir uns links, später fahren wir am westlichen Rand der Buchholzer Heide entlang und achten auf die Ausschilderung nach Krümmel. Am Nebelsee finden wir eine schöne Rast- und Badestelle. Hinter Lärz queren wir die Bundesstraße und fahren geradeaus bis Rechlin-Nord zum Luftfahrttechnischen Museum. Wir schließlich in südlicher Richtung weiter und gelangen zum Hafen von Rechlin. In Vietzen überqueren wir auf der Straßenbrücke der Bundesstraße den Mirower Kanal und die Kleine Müritz. In Vipperow verlassen wir den Radweg in Richtung Zielow. Bei Vipperow Ausbau folgen wir dem Radwegweiser nach Zielow. Vor Ludorf gibt es eine schöne Raststelle mit Seeblick. Nahe der Müitz erreichen wir wieder Röbel, dessen historische Altstadt sehr sehenswert ist.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
A19 Ausfahrt Röbel (Müritz), weiter nach RöbelParken
Parkplätze südlich des Stadtzentrums im Stadtpark RöbelKoordinaten
DG
53.371921, 12.603640
GMS
53°22'18.9"N 12°36'13.1"E
UTM
33U 340578 5916321
w3w
///bedingung.strecken.möwe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
63,8 km
Dauer
5:30h
Aufstieg
231 hm
Abstieg
231 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen