Residenzstädte-Rundweg
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Mecklenburg-Schwerin: Aussichtsreiche Radtour
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Aktueller Umfahrungshinweis: In Bützow ist der Weg aufgrund einer Baustelle voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die goldenen Dächer und zierlichen Türme des Schweriner Schlosses schimmern märchenhaft in der Sonne. Hier, in der Residenzstadt Schwerin, beginnt die Radreise. Schloss Wiligrad, das jüngste Schloss der herzöglichen Familie, liegt verträumt zwischen Wäldern am Westufer des Schweriner Sees. Im nicht weit entfernten Dorf Mecklenburg, dessen Namensgebung von der damaligen Michelenburg stammt, sind die Wurzeln des Landes verankert. In der Hanse- und Weltkulturerbestadt Wismar ließ Herzog Johann Albrecht einen Fürstensitz im Stile der italienischen Ranaissance erbauen.
Wieder landeinwärts schlängelt sich der Weg auf der zweiten Etappe vorbei am klaren Neukloster See. Über immer steiler werdende Hügel, die mit großartigen Ausblicken belohnen, führt die Tour durch die typische mecklenburgische Landschaft bis nach Bützow. Bützow an der Warnow war schon im 13. Jahrhundert Bischhofssitz. In der Barlach-Stadt Güstrow verzaubert das Renaissance-Schloss, zu dem der Bützow-Güstrow-Kanal führt. Zum Kloster Dobbertin am gleichnamigen See fahren die Radwanderer durch die Nossentiner/Schwinzer Heide mit ihren unzähligen Seen.
Am Ende des Waldes hinter Goldberg ergibt sich ein traumhafter Blick auf die malerische Landschaft. In der Ferne die Burg des bildhübschen Städtchens Neustadt-Glewe und mittendrin die blaue Allee, die Müritz-Elde-Wasserstraße. An das französische Versailles mit seinem zauberhaften Park mit Wasserspielen, Alleen und Statuen erinnert das Barockschloss in Ludwigslust. Das herzogliche Jagdschloss Friedrichsmoor beeindruckt die Radler im Naturschutzgebiet Lewitz. Entlang des Störkanals geht es wieder Schwerin entgegen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit dem RE oder der RB erreicht man u.a. folgende Bahnhöfe, die an der Strecke liegen:
- Hbf Schwerin
- Hbf Wismar
Regionalbahnen verkehren regelmäßig zwischen Schwerin und Ludwigslust und zwischen Schwerin und Neustadt-Glewe.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
ADFC-Regionalkarte: Ostseeküste, Schwerin.BVA BikeMedia, 2020, ISBN 978-3-87073-974-4
Fahrradkarte Ostseeküste, Rostock, Wismar, Schwerin. KOMPASS-Karten, 2019, ISBN 978-3-99044-651-5
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 96 Wegpunkte
- 96 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen