Lüneburger Heide: Aussichtsreiche Radtour
Autorentipp
Sehenswertes auf der Tour:
- Bleckede, Bisophaerium Elbtalaue, Schloss Bleckede ( mit Touristinformation ), Fachwerk Innenstadt
- Preten, Storkenkate, Auerochsen, Aussichtstürme
- Neuhaus, Haus des Gastes, Archezentrum, Pforthaus, Marienkirche
- Konau, Marschhufendorf, Grenzturm, Konau 11
- Darchau, Elbe-Floßanleger
- Walmsburg, denkmalgeschützter Ortskerndes Rundlingsdorfes
- Alt Garge, Waldbad, Draisinenbahnhof
Beginnen Sie Ihren Ausflug mit einem Besuch im Biosphaerium Elbtalaue im Bleckeder Schloss. Hier, im Informationszentrum für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, begeben Sie sich auf einen interaktiven Rundgang durch die Vogelwelt der Elbtalaue im Verlauf der Jahreszeiten – und in der Aquarienlandschaft und im Biberbau erleben Sie Tiere live, die für Sie auf Ihrer Radtour sonst meist unsichtbar bleiben. Den weiten Blick vom Aussichtsturm über die wunderschöne Landschaft des Biosphärenreservats sollten Sie sich ebenfalls nicht entgehen lassen!
Wegearten
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Fähre Bleckede - Neu-Bleckede: ganzjährig Montag bis Samstag bis 23 Uhr, Sonn- und Feiertage Oktober bis April bis 21 Uhr, Mai bis September bis 21:30 Uhr
Fähre Neu-Darchau - Darchau: ganzjährig bis 21 Uhr
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie Ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz „Schützenplatz“ abstellen. An bestimmten Fahrtagen besteht die Möglichkeit, mit der Bleckeder Kleinbahn, einem historischen Zug, von Lüneburg nach Bleckede zu reisen. Fahrräder werden kostenfrei mitgenommen. Wenn Sie in Bleckede Fahrräder leihen möchten, ist außerdem die Anreise ab Lüneburg in den Bussen des HVV möglich. Weitere Informationen: http://www.biosphaerium.de/anfahrt-oeffnungszeiten-preise.html, Tel. 0 58 52 - 95 14 14
Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen