Die Wasser- und Technik-Radtour rund um Scharnebeck
Lüneburger Heide: Beliebte Radrunde
Schon unser Ausgangspunkt, das Schiffshebewerk in Scharnebeck, ist ein imposantes Bauwerk. 1974 als größtes Schiffshebewerk der Welt gebaut, werden hier auch heute noch Schiffe 38 Meter über die Stufe von Elbmarsch und Geest gehoben.
Anschließend fahren wir auf dem Deich am Seitenkanal entlang bis zur Elbe. Von dort können wir einen kurzen Abstecher auf dem Elbdeich nach Artlenburg mit seinem schönen Hafen machen. Ansonsten führt unsere Route nach Hohnstorf. Um nach Lauenburg am anderen Ufer zu gelangen, überqueren wir die Eisenbrücke. Während des 2. Weltkrieges wurde sie zerstört und 1951 wieder aufgebaut. Sie stellt die Verbindung zwischen Niedersachsen und Schleswig-Holstein dar.
In Lauenburg selbst zeugt das Museum für Schifffahrtsantriebe und Technikgeschichte oder das Elbschifffahrtsmuseum von der wirtschaftlichen Bedeutung des Wassers. Die Besichtigung des Raddampfers „Kaiser Wilhelm“ ist eine weitere Ergänzungsmöglichkeit der Wasser- und Technik-Route.
Danach fahren wir zur ältesten erhaltenen Kesselschleuse, der Palmschleuse. Sie wurde 1398 komplett aus Holz erbaut und war eine von insgesamt 15 Schleusen des Stecknitz-Kanals. Ihren Namen erhielt sie im 17. Jahrhundert von dem damaligen Schleusenwärter Palm.
Auf dem Rückweg radeln wir gemütlich durch die fruchtbare Marschhufenlandschaft und vorbei an saftigen Weiden, die von der langen Tradition der Milchviehwirtschaft zeugen.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Freizeitwege ElbtalaueStart
Wegbeschreibung
Wir wenden uns nach rechts, radeln nach Hohnstorf und über die Elbbrücke nach Lauenburg. Hier führt unsere Route auf der Hafenstraße zur Palmschleuse. Kurz vor der Bundesstraße zweigen wir nach rechts ab und kommen zur ältesten Schleuse Europas. Anschließend fahren wir in Richtung Elbe, am Fluß entlang und zurück zur Eisenbrücke. Wieder am anderen Ufer angelangt, halten wir uns in Hohnstorf links und folgen der Dorfstraße über die Bahnschienen aus dem Ort hinaus. Nun radeln wir durch die typische Marschlandschaft und erreichen Echem. Dort bleiben wir am Ortsrand und gelangen auf den Radweg, der uns zurück nach Scharnebeck bringt.
Hinweis
Anfahrt
A7 Ausfahrt Evendorf, weiter auf der L212 nach ScharnebeckParken
Am Schiffshebewerk oder am Sportplatz in ScharnebeckKoordinaten
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen