Die 5-Seen-Radtour durch die Elbtalauen
Lüneburger Heide: Beliebte Radrunde
Gleich zu Beginn können wir das imposante Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal bestaunen. Jährlich kommen bis zu 500.000 Besucher hierher, um zu beobachten, wie die Schiffe 38 Meter in die Höhe gehoben werden. In dem angrenzenden Museum können wir darüber alles Wissenswerte erfahren.
Kurz danach erreichen wir den kleinen Inselsee. Hier können sich Angelfreunde ihr Abendessen selbst fischen. Unsere Route führt am Ufer der Neetze entlang nach Fischhausen, einer der ältesten Hofstellen im Umkreis. Die Siedlung gründet auf dem ehemaligen klösterlichen Fischerhaus, das hier stand. Anschließend können wir am Barumer See eine kleine Rast am Badestrand einlegen.
Der Fluss Neetze sorgt für die vielen kleinen Seen und Weiher in der Umgebung. So ist auch der Metzensee, unser nächstes Etappenziel, eine Verbreiterung des Flusses. Vor allem an den Reihersee in Lüdershausen zieht es am Wochenende immer viele erholungssuchende Hamburger.
Danach erreichen wir die Elbe, an deren Ufer das beschauliche Artlenburg liegt. Die St. Nikolai-Kirche ist Teil einer ehemaligen Befestigungsanlage an der alten Salzstraße, deren Turm-Fundament 1000 Jahre alt ist. Im Sportboothafen können wir schnittige Boote bewundern, die auf die nächste Ausfahrt warten.
Unser letzter See ist der direkt am Kanal gelegene See "Fehlingsbleck". Die letzten Kilometer legen wir dann durch die fruchtbare Marschlandschaft zurück.

Wegearten
Weitere Infos und Links
Freizeitwege ElbtalaueStart
Wegbeschreibung
Hinweis
Anfahrt
A7 Ausfahrt Evendorf, weiter auf der L212 nach ScharnebeckParken
Am Schiffshebewerk oder am Sportplatz in ScharnebeckKoordinaten
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen