Lebenswartweg Oberwart
Die Besonderheit der Region besteht in ihren gelebten Sprachen. Nicht weniger als 4 Sprachen werden seit Jahrhunderten in der Wart gesprochen: Deutsch, Ungarisch, Kroatisch und Roman. Dieser gelebten Mehrsprachigkeit und auch der höchst interessanten Geschichte der beteiligten Gemeinden trägt der Erlebnisweg Rechnung.
In zahlreichen Stationen erfährt man nicht nur Interessantes über historische Ereignisse und die Natur – auch ein Märchen, das in poetischer Weise den Standort bzw. seine Umgebung beschreibt, ist auf jeder Tafel zu finden. Alles natürlich 4-sprachig. Die optische Gestaltung spricht ebenfalls eine poetische Sprache: Das Foto jedes Standortes findet sich in farblich verfremdeter Form auf einer Seite der Tafel wieder. Diese Bilder unterstreichen einerseits die Erzählungen und eröffnen andererseits einen neuen Blick auf den jeweiligen Ort. Dass jede Tafel zusätzlich mit einem „Guckloch“ ausgestattet ist, hat dann noch eine spielerische Qualität, die besonders die Kinder freuen wird.
Die „Wart" ist ein multikultureller Mikrokosmos, der seinesgleichen sucht.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Es gelten die allgemeinen Bedingungen der Straßenverkehrsordnung.Start
Ziel
Wegbeschreibung
"Lebenswart" ist ein Rundweg, der in beiden Richtungen befahren werden kann. Start/Ziel ist der Stieberteich in Oberwart, kann aber auch jede andere beliebige Station sein.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit dem Autobus: Dr. Richard/Südburg Linienverkehr von Wien nach Oberwart.Fahrplanauskunft. www.suedburg.at
Anfahrt
Anreise mit dem Auto:Aus Richtung Wien: Über die A2-Südautobahn, Abfahrt Pinggau. Über Pinkafeld nach Oberwart Aus Richtung Graz: Über die A2-Südautobahn, Abfahrt Lafnitztal/Oberwart – nach Oberwart
Entfernungen: Wien–120 km, Graz–90 km , Steinamanger (H)–45 km
Parken
Parkmöglichkeit beim Stieberteich in Oberwart.Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen