Entdecke Interlaken und Umgebung. Die Bödeli-Route verbindet Tourismuszentrum und Natur, aber auch moderne Infrastruktur mit mittelalterlichen Kirchen und Burgruinen.
Interlaken: Radrunde

Wegearten
Weitere Infos und Links
Die Informationen zu Zeitdauer, Kondition und Technik sind jeweils abhängig von der gewählten Veloart (Mountainbike, E-Bike, E-Mountainbike, Tourenvelo, Rennvelo). Es handelt sich um durchschnittliche Richtwerte.
Interlaken Tourismus
Marktgasse 1
3800 Interlaken
Tel: +41 33 826 53 00
mail@interlakentourism.ch
www.interlaken.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Interlaken Ost – Wilderswil – Unterseen – Interlaken Ost
Hinter dem Bahnhof führt der Weg zuerst der Aare und dann dem Brienzersee entlang. Ein besonderer Genuss ist die Panoramasicht von Bönigen übers türkisfarbene Wasser bis nach Brienz. Nach kurzem Aufstieg über den Hauetenbach zur «Chumm» schweift der Blick über das zwischen Brienzer- und Thunersee während Jahrtausenden aufgebaute Schwemmland mit der weltweit bekannten Tourismusdestination und den Dörfern Matten, Unterseen, Wilderswil, Ringgenberg und Bönigen - das «Bödeli» gibt dieser Route zurecht den Namen. Zwischen der bei River Raftern beliebten Lütschine und dem ehemaligen Militärflugplatz Interlaken, wo jährlich Grossanlässe wie das Trucker & Country- oder das Greenfield-Festival stattfinden, führt die Route weiter südwärts nach Wilderswil. Die Kirche Gsteig aus dem 12. Jh. war früher Hauptkirche von 9 Gemeinden zwischen dem Lauterbrunnental und dem Bödeli. Nach der Überquerung der mittelalterlichen Brücke von 1738, welche seit dem Hochwasser 2005 mit einer Hebevorrichtung ausgestattet ist, wird der alte Dorfteil Allmend von Wilderswil erreicht. Weiter geht es des Weges durch die Kirchgasse ins Oberdorf. Die Route führt nun vorbei an der Ruine Unspunnen durch die Wagnerenschlucht zwischen Kleinem und Grossem Rugen bis nach Interlaken. Dort zweigt der Weg ab und verläuft entlang des Schifffahrtskanals in Richtung Thunersee. Bei der Ruine Weissenau wurde früher der Handel via Schiffe auf der Aare kontrolliert. Das gleichnamige Naturschutzgebiet bietet zahlreichen Wasservögeln ein Zuhause. Via Neuhaus und durch den Eywald am Lombach rückt das Tourismuszentrum wieder näher. Die Fahrt geht durch die schmucke Altstadt von Unterseen, der obersten Stadt an der Aare, weiter über die Aarebrücke bis hin zum Höheweg, der Flaniermeile von Interlaken, mit freiem Blick auf das Jungfraumassiv. Schliesslich wird das Ziel beim Bahnhof Interlaken Ost erreicht.
Quelle: http://www.schweizmobil.ch/de/veloland/routen/route-0380.html
Koordinaten
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen