Brücken/Sportplatz - Muhl – Pfaffenstraße – Thiergarten
Streckenlänge: 13,7 km
Streckeninfo: grober Schotter mit teils steilen Auf/Abstiegen, zwischen Muhl und Pfaffenstraße sehr steil –Schiebepassage- bei sehr schlechtem Wegezustand, Anteil asphaltierte Wege
Hunsrück-Hochwald: Aussichtsreiche Radtour
Streckenführung:
Die Radroute 9 startet am Sportplatz in Brücken. Parkmöglichkeiten bestehen am Parkplatz des Sportplatzes. Starten Sie in nord-westlicher Richtung über eine lange Steigung vorbei auf erst asphaltiertem, denn grob geschotterten Weg.
Nach 2,9 km erreichen Sie die Abzweigmöglichkeit zur Felsformation Beilfels mit herrlicher Aussicht. Folgen Sie dem ausgeschilderten Weg weiter und biegen nach 4,4 km links und nach 5,3 km scharf rechts ab.
Nach 8,3 km erreichen Sie die Ortschaft Muhl und biegen nach erst nach links auf die Dorfstraße und gleich wieder links auf die L165 ab .
Nach 8,7 km biegen Sie rechts in einen Waldweg ab. Achtung: tiefe Querrinne . Es folgt ein langer und im oberen Bereich sehr steiler Anstieg, mit sehr schlechter Wegbeschaffenheit. SCHIEBEPASSAGE!
Nach 10,0 km biegen Sie rechts auf die asphaltierte Pfaffenstraße ab und nach 10,3 km links abbiegen auf einen asphaltieren Weg mit tiefen Schlaglöchern.
Nach 13,7 km stoßen Sie auf die L166 mit Anschlußmöglichkeit zum Hunsrück-Radweg, der Rheinland-Pfalz Radroute und dem HBR Readweg Nonnweiler/Damflos.
Einkehrmöglichkeiten: Keine Einkehrmöglichkeit im Verlauf der Strecke

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Pension Hunsrücker Hof - BrückenPizzeria "Calabria"
Sicherheitshinweise
Alle Nationalpark-Querungen sind mit Schildern und Nummern –zum orientieren, falls zwei Wege gleich verlaufen- markiert und verlaufen über bestehende Wege.
Die Wegevorschläge sind aufgrund möglicher Änderungen ohne jegliche Gewähr. Es ist ein entsprechendes Fahrkönnen vorausgesetzt, da es sich auch um schwieriges Gelände handelt. Es wird keine Haftung für Verletzungen und/oder Sachschäden von Herausgeber und Autor übernommen.
Start
Ziel
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Freizeitkarte "Rund um den Erbeskopf", erhältlich bei der Tourist-Information des Birkenfelder Landes oder zu Bestellen unter www.birkenfelder-land.de
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Die Routen verlaufen mit steilen Auf- bzw. Abstiegen und oft auf grob geschotterten Wegen. Daher sollten zum Befahren der Nationalpark-Querungen geländetaugliche Räder oder Mountainbikes genutzt werden.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen