Flusslandschaft Elbe: Radtour
Die WWF-Tour beginnt und endet mit einem weiten Blick auf die Elbe. Im Herzen des Naturschutzgebiets besuchen Sie einen der letzten großen Auenwälder Europas und entdecken einen unbewirtschafteten Wald in all seiner natürlichen Schönheit. Sie finden hier Spuren auentypischer Tiere wie dem Mittelspecht, dem Biber und dem vom Aussterben bedrohten Heldbock. Auf Ihrer Fahrt hören Sie die Feldlerche aufgeregt zwitschern und vielleicht zieht auch der Fischadler über Ihnen seine Kreise.
Seit über 25 Jahren ist der WWF Deutschland im Biosphärenreservat Mittelelbe mit dem Büro Mittlere Elbe aktiv um diesen Auenwald zu schützen, zu renaturieren und der Elbe mehr Raum zu geben. So sieht natürlicher Wasserrückhalt aus, den wir nach den letzten trockenen Sommern dringend brauchen.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Sie befinden sich in der Kernzone des Naturschutzgebiets Mittelebe zwischen Mulde und Saale. Der Schutz der bedrohten Flora und Fauna ist nur mit Ihrer Mithilfe möglich. Die Wege dürfen nicht verlassen werden.Weitere Infos und Links
Seit über 25 Jahren ist der WWF Deutschland im Biosphärenreservat Mittelelbe mit dem Büro Mittlere Elbe aktiv um diesen Auenwald zu schützen, zu renaturieren und der Elbe mehr Raum zu geben. So sieht natürlicher Wasserrückhalt aus, den wir nach den letzten trockenen Sommern dringend brauchen. Unterstützen Sie die wichtige Arbeit des WWF, damit Lebensräume wie dieser weiterhin erhalten bleiben.
Sie möchten diese Region mit einer geführten Tour erleben? Dann kommen Sie mit uns auf eine WWF-Erlebnistour!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
Ausrüstung
verkehrssicheres Fahrrad, HelmStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen