Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Flusslandschaft Elbe WWF-Tipp: Radtour entlang der Elbauen (Dessau)
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour Topempfohlene Tour

WWF-Tipp: Radtour entlang der Elbauen (Dessau)

Radtour · Flusslandschaft Elbe
Logo WWF Deutschland
Verantwortlich für diesen Inhalt
WWF Deutschland Verifizierter Partner 
  • Foto: WWF Büro Mittlere Elbe, Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Foto: WWF Büro Mittlere Elbe, Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Foto: WWF Büro Mittlere Elbe, Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Foto: WWF Büro Mittlere Elbe, Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Kommentieren
m 60 58 56 54 52 16 14 12 10 8 6 4 2 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Die Elbe ist die stete Wegbegleiterin auf dieser abwechslungsreichen Tour durch den alten Hartholzauenwald und entlang der verbliebenen Weichholzaue.

Flusslandschaft Elbe: Radtour

leicht
Strecke 17,7 km
Dauer1:10 h
Aufstieg10 hm
Abstieg18 hm
Höchster Punkt60 hm
Tiefster Punkt54 hm

Die WWF-Tour beginnt und endet mit einem weiten Blick auf die Elbe. Im Herzen des Naturschutzgebiets besuchen Sie einen der letzten großen Auenwälder Europas und entdecken einen unbewirtschafteten Wald in all seiner natürlichen Schönheit. Sie finden hier Spuren auentypischer Tiere wie dem Mittelspecht, dem Biber und dem vom Aussterben bedrohten Heldbock. Auf Ihrer Fahrt hören Sie die Feldlerche aufgeregt zwitschern und vielleicht zieht auch der Fischadler über Ihnen seine Kreise. 

 

Seit über 25 Jahren ist der WWF Deutschland im Biosphärenreservat Mittelelbe mit dem Büro Mittlere Elbe aktiv um diesen Auenwald zu schützen, zu renaturieren und der Elbe mehr Raum zu geben. So sieht natürlicher Wasserrückhalt aus, den wir nach den letzten trockenen Sommern dringend brauchen. 

Autorentipp

Machen Sie einen Abstecher zur Binnendüne. Ein Infoschild erklärt diesen seltenen Lebensraum und die Spezialisten, die er beheimatet, genauer.
Profilbild von WWF Büro Mittlere Elbe
Autor
WWF Büro Mittlere Elbe
Aktualisierung: 02.04.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
60 m
Tiefster Punkt
54 m

Wegearten

Asphalt 16,11%Schotterweg 26,23%Naturweg 25,35%Pfad 15,66%Straße 0,42%Unbekannt 16,20%
Asphalt
2,8 km
Schotterweg
4,6 km
Naturweg
4,5 km
Pfad
2,8 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
2,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sie befinden sich in der Kernzone des Naturschutzgebiets Mittelebe zwischen Mulde und Saale. Der Schutz der bedrohten Flora und Fauna ist nur mit Ihrer Mithilfe möglich. Die Wege dürfen nicht verlassen werden.

Weitere Infos und Links

Seit über 25 Jahren ist der WWF Deutschland im Biosphärenreservat Mittelelbe mit dem Büro Mittlere Elbe aktiv um diesen Auenwald zu schützen, zu renaturieren und der Elbe mehr Raum zu geben. So sieht natürlicher Wasserrückhalt aus, den wir nach den letzten trockenen Sommern dringend brauchen. Unterstützen Sie die wichtige Arbeit des WWF, damit Lebensräume wie dieser weiterhin erhalten bleiben.

 

Sie möchten diese Region mit einer geführten Tour erleben? Dann kommen Sie mit uns auf eine WWF-Erlebnistour!

 

Start

Kornhaus Dessau (58 m)
Koordinaten:
DD
51.851900, 12.230087
GMS
51°51'06.8"N 12°13'48.3"E
UTM
33U 309234 5748193
w3w 
///erzielt.scheune.anspricht
Auf Karte anzeigen

Ziel

Fährhaus Aken

Wegbeschreibung

Beobachten Sie am Startpunkt am Kornhaus die Vogelvielfalt auf den geschützten Ufern. Nach kurzer Zeit erreichen Sie die Herz- und Kernzone des Naturschutzgebiets Mittelelbe zwischen Mulde und Saale. Wildromantische, alte Eichen säumen den Weg.  Nach kurzer Zeit lichtet sich der dichte Wald und der Blick auf die Elbe wird wieder frei. Auf der Fahrt zwischen Auenwiesen und extensiv bewirtschafteten Felder hören Sie die Feldlerche aufgeregt zwitschern und vielleicht zieht auch der Fischadler über Ihnen seine Kreise. Auf den gut befestigten und durchweg flachen Wegen werden Sie die letzten uns verbleibenden Weichholzauen und die hier bewahrte auenspezifische Artenvielfalt hautnah erleben. Machen Sie eine kleinen Abstecher zur Binnendüne und folgen dem Weg weiter in den nächsten Waldabschnitt. Die Tour endet am Fährhaus in Aken wie versprochen mit einem erneuten fantastischen Blick auf die Elbe.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

DD
51.851900, 12.230087
GMS
51°51'06.8"N 12°13'48.3"E
UTM
33U 309234 5748193
w3w 
///erzielt.scheune.anspricht
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

verkehrssicheres Fahrrad, Helm
Die schönsten Radtouren in der Flusslandschaft Elbe
Deutschland › Sachsen-Anhalt › Anhalt-Bitterfeld › Aken (Elbe)

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Elbe Dessau Breitenhagen u.z. Juli 2010
  • Flämingradweg - Von Dessau-Roßlau nach Bad Belzig
  • Flämingradweg - Von Dessau-Roßlau nach Zerbst/Anhalt-Walternienburg
  • Karte / Bauhausbauten-Radroute
    Bauhausbauten-Radroute
  • Bauhaus-Tour
  • WWF-Tipp: Radtour Kühnauer Aue
  • Gartenreichtour »Fürst Franz«
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
17,7 km
Dauer
1:10 h
Aufstieg
10 hm
Abstieg
18 hm
Höchster Punkt
60 hm
Tiefster Punkt
54 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Flusslandschaft Elbe WWF-Tipp: Radtour entlang der Elbauen (Dessau)
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum