Wir erkunden den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft auf herrlich ruhigen Wegen. Im Frühjahr und Herbst werden wir dabei von tausenden Kranichen begleitet, im Sommer gehen wir in der Ostsee baden und im Winter genießen wir die Ruhe und Einsamkeit der weiten Landschaft.
Fischland-Darß-Zingst: Aussichtsreiche Radtour
leicht
Strecke 51,4 km
Wir beginnen unsere Tour am Bahnhof von Stralsund und fahren geradeaus über die Kreuzung in die Straße Jungfernstieg. An der Weggabelung biegen wir rechts ab und queren mittels einer Brücke die Verbindung zwischen Moorteich (links) und Knieperteich (rechts). Nun geht es zur Kreuzung, wo wir uns nach links wenden und dann stetig geradeaus zum Kreisverkehr am Friedhof radeln. Hier halten wir uns rechts und fahren auf dem linksseitigen Fahrradweg weiter. Auf der rechten Seite sehen wir schon bald den Strelasund (1), der die Insel Rügen vom Festland trennt. Wir radeln durch Parow, biegen an der T-Kreuzung außerhalb des Ortes links ab und verlassen die Straße bei der nächsten Möglichkeit nach rechts. Vorbei an den Gehöften von Groß Damitz und Klein Damitz, fahren wir über die Staumauer (2) des sehr flachen Prohner Stausees. In Klausdorf halten wir uns an der kreuzenden Straße rechts. Solkendorf grenzt unmittelbar an Klausdorf und wir folgen der Rechtskurve am Ortsausgang durch ein Waldgebiet nach Barhöft. Die abgelegene kleine Siedlung war bis zur Wende ein Stützpunkt mit Truppenübungsplatz der Nationalen Volksarmee und ist heute Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Im „Haus Norden“ wird eine Informationsausstellung zur Tier- und Pflanzenwelt an der Ostsee gezeigt. Wir verschaffen uns vom nahe gelegenen Aussichtsturm (3) einen Überblick und genießen die Panoramasicht auf die Inseln Rügen, Bock und Hiddensee, die Halbinsel Zingst sowie Stralsund - im Frühjahr oder Herbst sehen wir außerdem unzählige Kraniche, die sich hier für ihre große Wanderung stärken. Es geht an der Küste entlang zum kleinen asphaltierten Platz, wo wir zunächst links und bei der nächsten Gelegenheit rechts abbiegen. Nun fahren wir in Wendisch Langendorf nach links und erreichen Hohendorf. Das nur wenige hundert Einwohner zählende Dörfchen überrascht mit seiner imposanten Gutshofanlage, dem Schloss Hohendorf (4). Nach einem kurzen Abstecher zum Schloss, geht es über Bisdorf zur Ostsee zurück. Am alten Fischerdorf Kinnbackenhagen (5) vorbei, lassen wir das Küstenufer in Nisdorf hinter uns und biegen am Rondell links auf die Grabower Straße. Kinnbackenhagen lag zu DDR-Zeiten im Sperrgebiet und war daher nur für die Stralsunder Prominenz zugänglich - die Bevölkerung verlieh dem Ort daher den noch heute gültigen Beinamen „Malibu von Stralsund“. In Günz folgen wir der kreuzenden Straße nach links, biegen an der T-Kreuzung außerhalb des Ortes rechts ab und fahren durch Altenpleen. Anschließend geht es mit der Rechtskurve durch ein kleines Waldstück und wir radeln durch Preetz sowie Schmedshagen. Hinter letztgenanntem Ort wenden wir uns nach rechts, passieren Groß Kedingshagen und halten uns weiter auf dem Radweg an der Straße. So erreichen wir Vogelsang, einen Ortsteil von Stralsund, biegen vor dem Plattenbauten links ab, überqueren die große Kreuzung und folgen dem Straßenverlauf geradeaus bis zum Bahnhof, dem Startpunkt unserer schönen Tour.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
23 m
Tiefster Punkt
0 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bahnhof Stralsund (6 m)
Koordinaten:
DD
54.309060, 13.077750
GMS
54°18'32.6"N 13°04'39.9"E
UTM
33U 374939 6019612
w3w
///erklärung.millionen.erhebung
Wegbeschreibung
Stralsund - Parow - Groß Damitz - Klein Damitz - Klausdorf - Solkendorf - Barhöft - Wendisch Langendorf - Hohendorf - Bisdorf - Kinnbackenhagen - Nisdorf - Günz - Altenpleen - Preetz - Schmedshagen - Groß Kedingshagen - Stralsund
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug zum Bahnhof StralsundAnfahrt
A20 bis Ausfahrt 24 Stralsund, weiter auf der B96 in Richtung Fähre/Sassnitz. Dann Ausfahrt in Richtung Prohn/Stralsund-Triebseer und am Kreisverkehr die dritte Ausfahrt nehmenParken
Begrenzte Parkmöglichkeiten am BahnhofKoordinaten
DD
54.309060, 13.077750
GMS
54°18'32.6"N 13°04'39.9"E
UTM
33U 374939 6019612
w3w
///erklärung.millionen.erhebung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
leicht
Strecke
51,4 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
225 hm
Abstieg
225 hm
Höchster Punkt
23 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen