Die Zingst-Tour
Fischland-Darß-Zingst: Beliebte Radrunde
Am Campingplatz Freesenbruch, dem westlichen Ortsrand, beginnen wir unsere Rundtour über die Halbinsel Zingst. Die ersten 2,5 km durch das Ostseeheilbad Zingst führen über einen gepflasterten Deichweg entlang des Freesenbruchs zur Schutzhütte am Zingster Strom.
Warum nicht einen kurzen Stopp zur Kranichbeobachtung einlegen?
Der Hafen von Zingst ist in weiteren 1,5 km erreicht. Hier können Sie entweder zu Ausflugsfahrten per Schiff starten oder für ein Eis kurz vom Sattel steigen.
Der Deichweg führt Sie dann weitere 4,2 km bis zur Schiffsanlegestelle Kirr bei Müggenburg. Hier beginnt der Nationalpark.
Auf dem Betonspurbahn-Radweg unterhalb des neuen Boddendeiches gelangen Sie zur Sundischen Wiese. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich in einer Ausstellung über den Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“ zu informieren. Von dort aus können Sie sich für eine direkte Rückkehr nach Zingst entscheiden oder eine Weiterfahrt nach Pramort „wagen“.
Über die angenehm befahrbare Asphaltstraße (autofrei) führt die Tour nach Pramort und zur Hohen Düne. Genießen Sie von den Schutzhütten und Beobachtungstürme herrliche und atemberaubende Ausblicke auf die Inselwelt, sogar weit bis nach Hiddensee. Von der Sundischen Wiese fahren Sie über das Dreiländereck zum Seedeich und kommen wieder in Zingst an.
Unsere Tour endet nach einer kurzen Fahrt über den Deich wieder am Ausgangspunkt, dem Campingplatz Freesenbruch.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Campingplatz Am FreesenbruchHafen Zingst
Hotel & Restaurant Boddenhus
Max Hünten Haus Zingst
Hotel Schlösschen Sundische Wiese
Wassersportzentrum Zingst
Kurhausrestaurant
Sicherheitshinweise
- Radfahren und wandern nur auf ausgewiesenen Wegen
- Seien Sie nach Stürmen besonders achtsam.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt
- Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades. Wir empfehlen Ihnen das Tragen eines Fahrradhelme zur eigenen Sicherheit und als Vorbild für andere.
Weitere Infos und Links
https://www.auf-nach-mv.de/aktiv
https://www.fischland-darss-zingst.de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Länge: 40 km
Verlauf: Campingsplatz am Freesenbruch – Zingster Strom – Hafen Zingst – Müggenburg – Müggenburg Ablage – Sundische Wiese – Pramort – Hohe Düne – Dreiländer-Eck – Seedeich – Seebrücke Zingst
Radweg: Gepflasterte und asphaltierte Radwege und Deiche, Betonspurbahnen, naturbelassene Teilstücke
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnanbindung: Ribnitz-Damgarten, Barth, Stralsund, VelgastAnfahrt
- aus Richtung Hamburg kommend: A1 und A20; auf A19 Ausfahrt 6-Rostock-Ost nehmen; B105 bis Ribnitz-Damgarten folgen
- aus Richtung Berlin kommend: A24 und A19 bis B105 nehmen, auf A19 Ausfahrt 6-Rostock-Ost nehmen; B105 bis Ribnitz-Damgarten folgen
Parken
- Parkplatz Experimentarium - Strandübergang 14
Einfahrt über: Am Bahndamm, 18374 Zingst - Parkplatz Strandübergang 15a am westlichen Ortseingang des Ostseeheilbades Zingst
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Fernglas und Fotoapparat
- Versorgung: in der gesamten Ortslage von Zingst
Statistik
- 16 Wegpunkte
- 16 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen